Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Transparente Wärmedämmung
Produkte, Projekte, Planungshinweise
Taschenbuch von Alfred Kerschberger (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die transparente Wärmedämmung (TWD) wird zukünftig die opake Wärmedämmung zwar nicht verdrängen, aber durch ihre vielversprechenden Möglichkeiten zur Energieeinsparung und Schadstoffreduzierung in vielen Bereichen an Boden gewinnen. "Transparente Wärmedämmung" - ein Buch für die Planungs- und Baupraxis - informiert über Materialien, Produkte und Systeme und zeigt anhand realisierter TWD-Projekte die Möglichkeiten dieser im letzten Jahrzehnt entwickelten Bauweise unter Berücksichtigung energetischer, konstruktiver und gestalterischer Aspekte auf.
Die transparente Wärmedämmung (TWD) wird zukünftig die opake Wärmedämmung zwar nicht verdrängen, aber durch ihre vielversprechenden Möglichkeiten zur Energieeinsparung und Schadstoffreduzierung in vielen Bereichen an Boden gewinnen. "Transparente Wärmedämmung" - ein Buch für die Planungs- und Baupraxis - informiert über Materialien, Produkte und Systeme und zeigt anhand realisierter TWD-Projekte die Möglichkeiten dieser im letzten Jahrzehnt entwickelten Bauweise unter Berücksichtigung energetischer, konstruktiver und gestalterischer Aspekte auf.
Über den Autor
Dr.-Ing. Alfred Kerschberger ist Mitinhaber des Architekturbüros R + K in Stuttgart mit den Arbeitsschwerpunkten Solararchitektur, energetische Sanierung und Projektsteuerung.

Dipl.-Physiker Dr. Werner Platzer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg. Er leitet die Gruppe "Passive Thermische Systeme" und ist auf dem Gebiet der meßtechnischen Prüfung, Bauteilentwicklung und energetischen Bewertung von Fenstern und Fassaden tätig.

Dipl.-Ing. Bodo Weidlich ist geschäftsführender Gesellschafter der ASSMANN Beraten + Planen GmbH in Dortmund. Er leitet verschiedene Forschungs- und Demonstrationsvorhaben zur Rationellen Energieverwendung im Hochbau und Städtebau, zur energiegerechten Bauschadenssanierung und zum optimierten ökologischen und energetischen Bauen.
Zusammenfassung
Seit Beginn der achtziger Jahre wird im Bereich Transparente Wärmedämmung, kurz TWD genannt, geforscht und entwickelt. Mittlerweile gibt es hocheffektive TWD-Systeme mit repräsentativem Anspruch z.B. für Bürohäuser und vereinfachte Systeme für den Wohnungsbau. Hauptkomponente eines TWD-Systems ist das transparente Dämmaterial, das für hohe Strahlungstransmission nach innen bei geringsten Wärmeverlusten nach außen sorgt. Durch den Einsatz von TWD-Systemen kann der Energieverbrauch sowohl bei Neubauten als auch durch Sanierungsmaßnahmen bei Altbauten erheblich gesenkt werden. TWD gehört damit zu den vielversprechenden Möglichkeiten der Solarenergienutzung mit entsprechenden Potentialen zur CO2-Reduzierung.

Stand das Kosten-Nutzen-Verhältnis von TWD-Systemen im Vergleich zu konventionellen Wärmedämmsystemen im Mittelpunkt des ebenfalls im Bauverlag erschienenen Buches "Solares Bauen mit transparenter Wärmedämmung", so steht hier die Planungs- und Baupraxis im Vordergrund. Der Planer findet viele Beispiele realisierter Projekte in Wort und Bild, an denen die Zusammenhänge zwischen Energiekonzepten, Gestaltung und Konstruktion aufgezeigt werden. Ausführliche Hinweise zu Materialien, Produkten und Systemen mit Kenndaten sowie eine Checkliste zur Beurteilung der TWD-Eignung eines Bauvorhabens sind wichtige Entscheidungshilfen für Planer und Bauherren.
Inhaltsverzeichnis
Grundsätzliches zur transparenten Wärmedämmung - Beispielhafte Projekte - TWD-Materialien, -Produkte und -Systeme - Tageslichtnutzung - Verschattung von TWD-Systemen - TWD im Gesamtsystem Gebäude - Realisierte Projekte - Umweltauswirkungen beim Einsatz von TWD-Systemen - Wirtschaftlichkeit von TWD-Sstemen - Hinweise für die Planungs- und Baupraxis - Perspektiven - Checklisten, Adressenliste
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Inhalt: 172 S.
155 s/w Illustr.
67 farbige Illustr.
172 S. 222 Abb.
67 Abb. in Farbe. Mit zahlreichen vierfarbigen Abb.
ISBN-13: 9783663058069
ISBN-10: 3663058069
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kerschberger, Alfred
Weidlich, Bodo
Platzer, Werner
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 279 x 210 x 11 mm
Von/Mit: Alfred Kerschberger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.10.2012
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 105090522
Über den Autor
Dr.-Ing. Alfred Kerschberger ist Mitinhaber des Architekturbüros R + K in Stuttgart mit den Arbeitsschwerpunkten Solararchitektur, energetische Sanierung und Projektsteuerung.

Dipl.-Physiker Dr. Werner Platzer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg. Er leitet die Gruppe "Passive Thermische Systeme" und ist auf dem Gebiet der meßtechnischen Prüfung, Bauteilentwicklung und energetischen Bewertung von Fenstern und Fassaden tätig.

Dipl.-Ing. Bodo Weidlich ist geschäftsführender Gesellschafter der ASSMANN Beraten + Planen GmbH in Dortmund. Er leitet verschiedene Forschungs- und Demonstrationsvorhaben zur Rationellen Energieverwendung im Hochbau und Städtebau, zur energiegerechten Bauschadenssanierung und zum optimierten ökologischen und energetischen Bauen.
Zusammenfassung
Seit Beginn der achtziger Jahre wird im Bereich Transparente Wärmedämmung, kurz TWD genannt, geforscht und entwickelt. Mittlerweile gibt es hocheffektive TWD-Systeme mit repräsentativem Anspruch z.B. für Bürohäuser und vereinfachte Systeme für den Wohnungsbau. Hauptkomponente eines TWD-Systems ist das transparente Dämmaterial, das für hohe Strahlungstransmission nach innen bei geringsten Wärmeverlusten nach außen sorgt. Durch den Einsatz von TWD-Systemen kann der Energieverbrauch sowohl bei Neubauten als auch durch Sanierungsmaßnahmen bei Altbauten erheblich gesenkt werden. TWD gehört damit zu den vielversprechenden Möglichkeiten der Solarenergienutzung mit entsprechenden Potentialen zur CO2-Reduzierung.

Stand das Kosten-Nutzen-Verhältnis von TWD-Systemen im Vergleich zu konventionellen Wärmedämmsystemen im Mittelpunkt des ebenfalls im Bauverlag erschienenen Buches "Solares Bauen mit transparenter Wärmedämmung", so steht hier die Planungs- und Baupraxis im Vordergrund. Der Planer findet viele Beispiele realisierter Projekte in Wort und Bild, an denen die Zusammenhänge zwischen Energiekonzepten, Gestaltung und Konstruktion aufgezeigt werden. Ausführliche Hinweise zu Materialien, Produkten und Systemen mit Kenndaten sowie eine Checkliste zur Beurteilung der TWD-Eignung eines Bauvorhabens sind wichtige Entscheidungshilfen für Planer und Bauherren.
Inhaltsverzeichnis
Grundsätzliches zur transparenten Wärmedämmung - Beispielhafte Projekte - TWD-Materialien, -Produkte und -Systeme - Tageslichtnutzung - Verschattung von TWD-Systemen - TWD im Gesamtsystem Gebäude - Realisierte Projekte - Umweltauswirkungen beim Einsatz von TWD-Systemen - Wirtschaftlichkeit von TWD-Sstemen - Hinweise für die Planungs- und Baupraxis - Perspektiven - Checklisten, Adressenliste
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Inhalt: 172 S.
155 s/w Illustr.
67 farbige Illustr.
172 S. 222 Abb.
67 Abb. in Farbe. Mit zahlreichen vierfarbigen Abb.
ISBN-13: 9783663058069
ISBN-10: 3663058069
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kerschberger, Alfred
Weidlich, Bodo
Platzer, Werner
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 279 x 210 x 11 mm
Von/Mit: Alfred Kerschberger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.10.2012
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 105090522
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte