Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Transit Portugal
Jüdischer Flüchtlingsalltag im Exil 1940-1945
Buch von Marion Kaplan
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Portugal im Zweiten Weltkrieg: Eine emotionale Geschichte der jüdischen Flüchtlinge im Exil.

Portugal war eines der wenigen neutralen europäischen Länder vor und während des Zweiten Weltkriegs. Damit wurde das Land zu einem zentralen Anlaufpunkt für Jüdinnen und Juden auf der Flucht vor dem Nationalsozialismus. Der portugiesische Diktator Salazar nahm Zehntausende auf, die nach Westen flüchteten - ließ dann aber seine Geheimpolizei auf diejenigen los, die nicht rasch genug weiterzogen.
Marion Kaplan beschreibt die dramatischen Erfahrungen jüdischer Flüchtlinge, die in Portugal ausharrten, bis sie sichere Häfen in Übersee erreichen konnten. Die Autorin untersucht nicht nur die sozialen und physischen Umwälzungen, die diese Flüchtlinge erlebten, sondern versucht auch ihre Gefühle nachzuzeichnen. So schreibt sie eine emotionale Geschichte der Flucht. Die Autorin untersucht, wie sich bestimmte Orte und Situationen auf das Innenleben der Flüchtlinge auswirkten, darunter etwa die riskante Grenzüberquerung oder die hoffnungsvolle Fahrt auf überfüllten transatlantischen Schiffen. Dabei stützt sich Marion Kaplan auf Berichte und Quellen der Betroffenen und bereichert so die Geschichte der jüdischen Flucht vor dem NS-Terror um ein zentrales Kapitel.
Portugal im Zweiten Weltkrieg: Eine emotionale Geschichte der jüdischen Flüchtlinge im Exil.

Portugal war eines der wenigen neutralen europäischen Länder vor und während des Zweiten Weltkriegs. Damit wurde das Land zu einem zentralen Anlaufpunkt für Jüdinnen und Juden auf der Flucht vor dem Nationalsozialismus. Der portugiesische Diktator Salazar nahm Zehntausende auf, die nach Westen flüchteten - ließ dann aber seine Geheimpolizei auf diejenigen los, die nicht rasch genug weiterzogen.
Marion Kaplan beschreibt die dramatischen Erfahrungen jüdischer Flüchtlinge, die in Portugal ausharrten, bis sie sichere Häfen in Übersee erreichen konnten. Die Autorin untersucht nicht nur die sozialen und physischen Umwälzungen, die diese Flüchtlinge erlebten, sondern versucht auch ihre Gefühle nachzuzeichnen. So schreibt sie eine emotionale Geschichte der Flucht. Die Autorin untersucht, wie sich bestimmte Orte und Situationen auf das Innenleben der Flüchtlinge auswirkten, darunter etwa die riskante Grenzüberquerung oder die hoffnungsvolle Fahrt auf überfüllten transatlantischen Schiffen. Dabei stützt sich Marion Kaplan auf Berichte und Quellen der Betroffenen und bereichert so die Geschichte der jüdischen Flucht vor dem NS-Terror um ein zentrales Kapitel.
Über den Autor
Marion Kaplan ist Professorin für Modern Jewish History an der
New York University. Sie veröffentlichte zahlreiche Studien zur deutsch-jüdischen Geschichte vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, insbesondere zur Geschlechter- und Alltagsgeschichte.
Veröffentlichungen u.a.: Zuflucht in der Karibik. Die jüdische Flüchtlingssiedlung in der Dominikanischen Republik 1940 -1945 (2010).
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 373
Reihe: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
Inhalt: 373 S.
ISBN-13: 9783835351639
ISBN-10: 383535163X
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Kaplan, Marion
Übersetzung: Kurz, Felix
Fastner, Daniel
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: ca. 10
Maße: 227 x 148 x 30 mm
Von/Mit: Marion Kaplan
Erscheinungsdatum: 02.05.2022
Gewicht: 0,67 kg
preigu-id: 120837707
Über den Autor
Marion Kaplan ist Professorin für Modern Jewish History an der
New York University. Sie veröffentlichte zahlreiche Studien zur deutsch-jüdischen Geschichte vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, insbesondere zur Geschlechter- und Alltagsgeschichte.
Veröffentlichungen u.a.: Zuflucht in der Karibik. Die jüdische Flüchtlingssiedlung in der Dominikanischen Republik 1940 -1945 (2010).
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 373
Reihe: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
Inhalt: 373 S.
ISBN-13: 9783835351639
ISBN-10: 383535163X
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Kaplan, Marion
Übersetzung: Kurz, Felix
Fastner, Daniel
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: ca. 10
Maße: 227 x 148 x 30 mm
Von/Mit: Marion Kaplan
Erscheinungsdatum: 02.05.2022
Gewicht: 0,67 kg
preigu-id: 120837707
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte