Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im Management-Training werden in mehr oder minder ausgeprägter Form viele Elemente aus der Psychotherapie eingesetzt. Dieses Buch stellt die 19 bekanntesten Ansätze vor. Es bietet, gerade auch Nichtpsychologen, einen verständlichen Einblick in die jeweilige Methode, zeigt Vor- und Nachteile sowie konkrete Anwen-dungsmöglichkeiten und Bezüge zu anderen Therapieformen auf. Trotz dieser Wissensfülle ist das Buch unterhaltsam geschrieben; es gibt Einblick in die menschliche Seite der Begründer der jeweiligen Methoden und arbeitet mit vielen plastischen Beispielen.Vorliegendes Buch ist somit ein Standardwerk für alle, die Seminare konzipieren, bewerten, auswählen oder durchführen. Personal- und Organisationsentwickler erhalten das not wendige Wissen, um Trainingsangebote kritisch zu beurteilen. Trainer profitieren von diesem Buch für ihre Seminarpraxis oder hinsichtlich der Wahl von Weiterbildungsangeboten.Autogenes Training · Bioenergetik · Feldenkrais · Focusing · Gestalttherapie · Gordon-Training · Hypnotherapie · Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie · Kognitive Verhaltenstherapie · Konstruktivismus · Logotherapie und Existenz analyse · Neurolinguistisches Programmieren (NLP) · Progressive Muskelentspannung · Provokativer Kommunikationsstil · Psychodrama · Rational-Emotive Therapie (RET) · Systemische Therapie · Transaktionsanalyse (TA) ·Themenzentrierte Interaktion (TZI)
Im Management-Training werden in mehr oder minder ausgeprägter Form viele Elemente aus der Psychotherapie eingesetzt. Dieses Buch stellt die 19 bekanntesten Ansätze vor. Es bietet, gerade auch Nichtpsychologen, einen verständlichen Einblick in die jeweilige Methode, zeigt Vor- und Nachteile sowie konkrete Anwen-dungsmöglichkeiten und Bezüge zu anderen Therapieformen auf. Trotz dieser Wissensfülle ist das Buch unterhaltsam geschrieben; es gibt Einblick in die menschliche Seite der Begründer der jeweiligen Methoden und arbeitet mit vielen plastischen Beispielen.Vorliegendes Buch ist somit ein Standardwerk für alle, die Seminare konzipieren, bewerten, auswählen oder durchführen. Personal- und Organisationsentwickler erhalten das not wendige Wissen, um Trainingsangebote kritisch zu beurteilen. Trainer profitieren von diesem Buch für ihre Seminarpraxis oder hinsichtlich der Wahl von Weiterbildungsangeboten.Autogenes Training · Bioenergetik · Feldenkrais · Focusing · Gestalttherapie · Gordon-Training · Hypnotherapie · Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie · Kognitive Verhaltenstherapie · Konstruktivismus · Logotherapie und Existenz analyse · Neurolinguistisches Programmieren (NLP) · Progressive Muskelentspannung · Provokativer Kommunikationsstil · Psychodrama · Rational-Emotive Therapie (RET) · Systemische Therapie · Transaktionsanalyse (TA) ·Themenzentrierte Interaktion (TZI)
Über den Autor
Dr. Susanne Klein, Bonn, studierte Psycholinguistik, Psychologie und Linguistik und promovierte über das Thema "Kommunikation im Unternehmen". Sie ist selbständige Trainerin mit den Schwerpunkten Kommunikation, Team, Verhandlungsführung und Konfliktmanagement. Zu diesen Themen hat sie bereits mehrere Bücher veröffentlicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783897491793
ISBN-10: 3897491796
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klein, Susanne
Hersteller: GABAL
GABAL-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Gabal, Schumannstr. 155, D-63069 Offenbach, vertrieb@gabal-verlag.de
Maße: 245 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Susanne Klein
Erscheinungsdatum: 01.10.2014
Gewicht: 0,639 kg
Artikel-ID: 104789947

Ähnliche Produkte