Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Topic Maps
Semantische Suche im Internet
Taschenbuch von Thomas Mück (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Werk behandelt die aktuellen Entwicklungen zur inhaltlichen Erschließung von Informationsquellen im Internet. Topic Maps, semantische Modelle vernetzter Informationsressourcen unter Verwendung von XML bzw. HyTime, bieten alle notwendigen Modellierungskonstrukte, um Dokumente im Internet zu klassifizieren und ein assoziatives, semantisches Netzwerk über diese zu legen. Neben Einführungen in XML, XLink, XPointer sowie HyTime wird anhand von Einsatzszenarien gezeigt, wie diese neuartige Technologie für Content Management und Information Retrieval im Internet funktioniert. Der Entwurf einer Abfragesprache wird ebenso skizziert wie der Prototyp einer intelligenten Suchmaschine. Das Buch zeigt, wie Topic Maps den Weg zu semantisch gesteuerten Suchprozessen im Internet weisen.
Das Werk behandelt die aktuellen Entwicklungen zur inhaltlichen Erschließung von Informationsquellen im Internet. Topic Maps, semantische Modelle vernetzter Informationsressourcen unter Verwendung von XML bzw. HyTime, bieten alle notwendigen Modellierungskonstrukte, um Dokumente im Internet zu klassifizieren und ein assoziatives, semantisches Netzwerk über diese zu legen. Neben Einführungen in XML, XLink, XPointer sowie HyTime wird anhand von Einsatzszenarien gezeigt, wie diese neuartige Technologie für Content Management und Information Retrieval im Internet funktioniert. Der Entwurf einer Abfragesprache wird ebenso skizziert wie der Prototyp einer intelligenten Suchmaschine. Das Buch zeigt, wie Topic Maps den Weg zu semantisch gesteuerten Suchprozessen im Internet weisen.
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Entwicklungen zur inhaltlichen Erschließung von Informationsquellen im Internet. Topic Maps, semantische Modelle vernetzter Informationsressourcen, bieten alle notwendigen Modellierungskonstrukte, um Dokumente im Internet zu klassifizieren und ein assoziatives, semantisches Netzwerk über diese zu legen. Neben Einführungen in XML, XLink, XPointer und HyTime verdeutlichen Einsatzszenarien, wie diese neuartige Technologie für Content Management und Information Retrieval im Internet funktioniert.
Inhaltsverzeichnis
1 TopicMaps - Einführung.- 1.1 Grundlegendes.- 1.2 Topics.- 1.3 Assoziationen.- 1.4 Scopes.- 1.5 Facets.- 1.6 Topic Maps.- 1.7 Bounded Object Set.- 1.8 Anwendung und Vergleich.- 1.9 Zusammenfassung.- 2 Grundlagen von XML.- 2.1 Die Geschichte von XML.- 2.2 Der Aufbau und die Bestandteile eines XML-Dokuments.- 2.3 Element- und Attributdefinitionen.- 2.4 Wohlgeformtheit.- 2.5 DTDs.- 2.6 Gültigkeit.- 2.7 Mehrdeutigkeiten.- 2.8 Transklusion und Namensräume.- 2.9 Entities.- 2.10 Organisation von XML-Dokumenten.- 2.11 XLink.- 2.12 XPointer.- 2.13 Bedeutung und Verwendung von XML.- 3 Ein erstes Beispiel.- 3.1 Heringsschmaus in der Theorie.- 3.2 Heringsschmaus in der Praxis.- 3.3 Zusammenfassung.- 4 Topic Maps - Meta DTD.- 4.1 Der BegriffMeta-DTD.- 4.2 Architectural Support Declaration.- 4.3 Topic Map.- 4.4 Topic.- 4.5 Assoziation.- 4.6 Added Themes.- 4.7 Facette.- 4.8 Konformität.- 4.9 Weitere Einzelheiten.- 4.10 Syntaktische Struktur einer Topic Map.- 4.11 Zusammenfassung.- 5 Der HyTime Standard.- 5.1 Wasist HyTime?.- 5.2 HyTime Module.- 5.3 Struktur von HyTime-Dokumenten.- 5.4 Location Addressing.- 5.5 Hyperlinks in HyTime.- 5.6 Relevanz von HyTime ü Topic Maps.- 6 Der Prototyp - Grundkonzept.- 6.1 Phasen des Entwicklungsprozesses für Topic Maps.- 6.2 Funktionale Ziele.- 6.3 Technische Ziele.- 6.4 Resultierende Funktionalität des Systems.- 6.5 Technische Realisierung.- 6.6 Klassendiagramm.- 6.7 Technische Grundlagen.- 6.8 Zusammenfassung.- 7 Konzeptuelles Datenbankschema der TM-Engine.- 7.1 Entitäten und Beziehungen.- 7.2 Eindeutigkeit und Identität.- 7.3 Topics und Topic Maps.- 7.4 Namen.- 7.5 Assoziationen, Occurrences, Facetten.- 7.6 Added Themesund Entities.- 7.7 Attribute.- 7.8 Weitere Überlegungen.- 7.9 Zusammenfassung.- 8 Die Abfragesprache.- 8.1Beispiel.- 8.2 Vergleich mit OQL.- 8.3 Topic Maps Metastruktur..- 8.4 Anwendbarkeit von Objektpfaden.- 8.5 Extents bei Topic Maps(und Beispiele).- 8.6 Die Behandlung von Assoziationen (und Beispiele).- 8.7 Die Grammatik.- 8.8 Ausgabe.- 9 Der Pseudocode.- 9.1 Bemerkungen.- 9.2 Erweitertes Klassendiagramm.- 9.3 TM-Parser.- 9.4 Die Location-Methoden.- 9.5 Abhängigkeiten der Methoden beim Parsen.- 9.6 Topic Maps-Abfrage.- 9.7 Zusammenfassung.- 10 Kritik und Erweiterungsmöglichketen.- 10.1 Kritik und Erweiterungsvorschläge an der TM-Engine.- 10.2 Kritik und Erweiterungsvorschläge zum ISO-Standard 13250: Topic Maps.- 11 XTM (XML Topic Maps).- 11.1 Neuerungen bei XTM.- 11.2 XTM-DTD.- 11.3 Published Subject Indicators.- 11.4 Beispiel.- 11.5 XTMP.- 11.6 Fazit.- Zusammenfassung.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Anwendungs-Software
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 460
Reihe: Xpert.press
Inhalt: xv
441 S.
ISBN-13: 9783642625947
ISBN-10: 3642625940
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mück, Thomas
Widhalm, Richard
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2002
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Xpert.press
Maße: 235 x 155 x 25 mm
Von/Mit: Thomas Mück (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.10.2012
Gewicht: 0,692 kg
preigu-id: 106094672
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Entwicklungen zur inhaltlichen Erschließung von Informationsquellen im Internet. Topic Maps, semantische Modelle vernetzter Informationsressourcen, bieten alle notwendigen Modellierungskonstrukte, um Dokumente im Internet zu klassifizieren und ein assoziatives, semantisches Netzwerk über diese zu legen. Neben Einführungen in XML, XLink, XPointer und HyTime verdeutlichen Einsatzszenarien, wie diese neuartige Technologie für Content Management und Information Retrieval im Internet funktioniert.
Inhaltsverzeichnis
1 TopicMaps - Einführung.- 1.1 Grundlegendes.- 1.2 Topics.- 1.3 Assoziationen.- 1.4 Scopes.- 1.5 Facets.- 1.6 Topic Maps.- 1.7 Bounded Object Set.- 1.8 Anwendung und Vergleich.- 1.9 Zusammenfassung.- 2 Grundlagen von XML.- 2.1 Die Geschichte von XML.- 2.2 Der Aufbau und die Bestandteile eines XML-Dokuments.- 2.3 Element- und Attributdefinitionen.- 2.4 Wohlgeformtheit.- 2.5 DTDs.- 2.6 Gültigkeit.- 2.7 Mehrdeutigkeiten.- 2.8 Transklusion und Namensräume.- 2.9 Entities.- 2.10 Organisation von XML-Dokumenten.- 2.11 XLink.- 2.12 XPointer.- 2.13 Bedeutung und Verwendung von XML.- 3 Ein erstes Beispiel.- 3.1 Heringsschmaus in der Theorie.- 3.2 Heringsschmaus in der Praxis.- 3.3 Zusammenfassung.- 4 Topic Maps - Meta DTD.- 4.1 Der BegriffMeta-DTD.- 4.2 Architectural Support Declaration.- 4.3 Topic Map.- 4.4 Topic.- 4.5 Assoziation.- 4.6 Added Themes.- 4.7 Facette.- 4.8 Konformität.- 4.9 Weitere Einzelheiten.- 4.10 Syntaktische Struktur einer Topic Map.- 4.11 Zusammenfassung.- 5 Der HyTime Standard.- 5.1 Wasist HyTime?.- 5.2 HyTime Module.- 5.3 Struktur von HyTime-Dokumenten.- 5.4 Location Addressing.- 5.5 Hyperlinks in HyTime.- 5.6 Relevanz von HyTime ü Topic Maps.- 6 Der Prototyp - Grundkonzept.- 6.1 Phasen des Entwicklungsprozesses für Topic Maps.- 6.2 Funktionale Ziele.- 6.3 Technische Ziele.- 6.4 Resultierende Funktionalität des Systems.- 6.5 Technische Realisierung.- 6.6 Klassendiagramm.- 6.7 Technische Grundlagen.- 6.8 Zusammenfassung.- 7 Konzeptuelles Datenbankschema der TM-Engine.- 7.1 Entitäten und Beziehungen.- 7.2 Eindeutigkeit und Identität.- 7.3 Topics und Topic Maps.- 7.4 Namen.- 7.5 Assoziationen, Occurrences, Facetten.- 7.6 Added Themesund Entities.- 7.7 Attribute.- 7.8 Weitere Überlegungen.- 7.9 Zusammenfassung.- 8 Die Abfragesprache.- 8.1Beispiel.- 8.2 Vergleich mit OQL.- 8.3 Topic Maps Metastruktur..- 8.4 Anwendbarkeit von Objektpfaden.- 8.5 Extents bei Topic Maps(und Beispiele).- 8.6 Die Behandlung von Assoziationen (und Beispiele).- 8.7 Die Grammatik.- 8.8 Ausgabe.- 9 Der Pseudocode.- 9.1 Bemerkungen.- 9.2 Erweitertes Klassendiagramm.- 9.3 TM-Parser.- 9.4 Die Location-Methoden.- 9.5 Abhängigkeiten der Methoden beim Parsen.- 9.6 Topic Maps-Abfrage.- 9.7 Zusammenfassung.- 10 Kritik und Erweiterungsmöglichketen.- 10.1 Kritik und Erweiterungsvorschläge an der TM-Engine.- 10.2 Kritik und Erweiterungsvorschläge zum ISO-Standard 13250: Topic Maps.- 11 XTM (XML Topic Maps).- 11.1 Neuerungen bei XTM.- 11.2 XTM-DTD.- 11.3 Published Subject Indicators.- 11.4 Beispiel.- 11.5 XTMP.- 11.6 Fazit.- Zusammenfassung.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Anwendungs-Software
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 460
Reihe: Xpert.press
Inhalt: xv
441 S.
ISBN-13: 9783642625947
ISBN-10: 3642625940
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mück, Thomas
Widhalm, Richard
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2002
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Xpert.press
Maße: 235 x 155 x 25 mm
Von/Mit: Thomas Mück (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.10.2012
Gewicht: 0,692 kg
preigu-id: 106094672
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte