Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Toleranz und Radikalisierung in Zeiten sozialer Diversität
Beiträge aus Psychologie und Sozialwissenschaften
Taschenbuch von Andreas Beelmann
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Vorurteile, Radikalisierung und Extremismus sind aktuell drängende Probleme in nahezu allen Gesellschaften. Der vorliegende Band beinhaltet psychologische und andere
sozialwissenschaftliche Beiträge von namhaften Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich mit den Grundlagen und Möglichkeiten einer wirksamen Prävention
dieser Probleme und der Förderung von Toleranz befassen. Die Arbeiten verstehen sich damit als Beitrag zu einer toleranten Gesellschaft, die soziale und kulturelle Diversität
nicht als Problem, sondern als Errungenschaft begreift.
Vorurteile, Radikalisierung und Extremismus sind aktuell drängende Probleme in nahezu allen Gesellschaften. Der vorliegende Band beinhaltet psychologische und andere
sozialwissenschaftliche Beiträge von namhaften Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich mit den Grundlagen und Möglichkeiten einer wirksamen Prävention
dieser Probleme und der Förderung von Toleranz befassen. Die Arbeiten verstehen sich damit als Beitrag zu einer toleranten Gesellschaft, die soziale und kulturelle Diversität
nicht als Problem, sondern als Errungenschaft begreift.
Über den Autor
Das Sir Peter Ustinov Institut zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen wirkt als internationales Kompetenzzentrum, das in Partnerschaft mit Gleichgesinnten das
Entstehen von Vorurteilen und Feindbildern erforscht - mit dem Ziel, diesen als Ursache von Armut, Diskriminierung und Konflikten entgegenzuwirken.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Andreas Beelmann
Vorurteilsprävention und Förderung von Toleranz. Konzeption und Ergebnisse des Präventionsprogramms PARTS

Dagmar Strohmeier
Förderung interkultureller Kompetenzen in der Schule

Kai J. Jonas
Training von Zivilcourage - Ein Beitrag zur Prävention von Diskriminierung und Gestaltung verantwortungsvoller Gemeinschaft

Tina Malti
Entwicklung von Mitgefühl und Gerechtigkeitssinn bei Kindern und Jugendlichen: Wege zur Toleranz

Rebecca Bondü
Wie hängt Sensibilität für Ungerechtigkeit mit Vorurteilen und Diskriminierung zusammen?

Andreas Beelmann, Sara Jahnke und Clara Neudecker
Radikalisierung und Extremismusprävention

Michael May
Vorurteile bearbeiten durch politische Bildung? Ergebnisse eines didaktischen Fallseminars

Ulrich Wagner
Kontaktinterventionen zum Abbau von Vorurteilen

Franziska Schmidtke
Rechtsextremismusprävention im wiedervereinigten Deutschland - Schwerpunkte und Entwicklungslinien

Sandra Hain und Daniela Pisoiu
Toleranz in der Gesellschaft vor dem Hintergrund von Diversität und terroristischen Straftaten

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Reihe: Wochenschau Wissenschaft
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783734405358
ISBN-10: 3734405351
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 40535
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Beelmann, Andreas
Herausgeber: Andreas Beelmann
Hersteller: Wochenschau Verlag
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Andreas Beelmann
Erscheinungsdatum: 31.10.2017
Gewicht: 0,264 kg
preigu-id: 110237522
Über den Autor
Das Sir Peter Ustinov Institut zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen wirkt als internationales Kompetenzzentrum, das in Partnerschaft mit Gleichgesinnten das
Entstehen von Vorurteilen und Feindbildern erforscht - mit dem Ziel, diesen als Ursache von Armut, Diskriminierung und Konflikten entgegenzuwirken.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Andreas Beelmann
Vorurteilsprävention und Förderung von Toleranz. Konzeption und Ergebnisse des Präventionsprogramms PARTS

Dagmar Strohmeier
Förderung interkultureller Kompetenzen in der Schule

Kai J. Jonas
Training von Zivilcourage - Ein Beitrag zur Prävention von Diskriminierung und Gestaltung verantwortungsvoller Gemeinschaft

Tina Malti
Entwicklung von Mitgefühl und Gerechtigkeitssinn bei Kindern und Jugendlichen: Wege zur Toleranz

Rebecca Bondü
Wie hängt Sensibilität für Ungerechtigkeit mit Vorurteilen und Diskriminierung zusammen?

Andreas Beelmann, Sara Jahnke und Clara Neudecker
Radikalisierung und Extremismusprävention

Michael May
Vorurteile bearbeiten durch politische Bildung? Ergebnisse eines didaktischen Fallseminars

Ulrich Wagner
Kontaktinterventionen zum Abbau von Vorurteilen

Franziska Schmidtke
Rechtsextremismusprävention im wiedervereinigten Deutschland - Schwerpunkte und Entwicklungslinien

Sandra Hain und Daniela Pisoiu
Toleranz in der Gesellschaft vor dem Hintergrund von Diversität und terroristischen Straftaten

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Reihe: Wochenschau Wissenschaft
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783734405358
ISBN-10: 3734405351
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 40535
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Beelmann, Andreas
Herausgeber: Andreas Beelmann
Hersteller: Wochenschau Verlag
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Andreas Beelmann
Erscheinungsdatum: 31.10.2017
Gewicht: 0,264 kg
preigu-id: 110237522
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte