Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theorien der Psychologie
Band 6: Die Verhaltensanalyse
Taschenbuch von E. Scheerer
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
Prolog.- 6.0 Einleitung.- 6.01 Die Verhaltensanalyse als psychologische ¿Schule¿.- 6.02 Leben und Werke Skinners; sein Einfluß im deutschen Sprachraum.- 6.03 Kurzgefaßte Hintergrundinformation.- 6.031 Der Begriff des Paradigmas.- 6.032 Behaviorismus, Physiologie der Höheren Nerventätigkeit, Neobehaviorismus.- 6.1 Experimentelle Verhaltensanalyse und Neobehaviorismus.- 6.11 Ablehnung von Theorien.- 6.12 Das Konzept des Leeren Organismus.- 6.121 Eine Verhaltenswissenschaft ohne theoretische Begriffe.- 6.122 Verhalten und neurale Prozesse.- 6.123 Verhalten und geistige Innenwelt.- 6.13 Die Verhaltensanalyse als forschungsmethodisches Paradigma.- 6.2 Der gedankliche Hintergrund der Verhaltensanalyse.- 6.3 Grundbegriffe der experimentellen Verhaltensanalyse.- 6.31 Funktionale Verhaltenseinheiten.- 6.32 Operantes und respondentes Verhalten.- 6.321 Zwei Formen des Konditionierens.- 6.322 Ausgelöstes und ausgeschicktes Verhalten.- 6.323 Die¿Spontaneität¿ operanten Verhaltens.- 6.324 Operantes Verhalten als Handeln.- 6.33 Die Bekräftigung und das empirische Effektgesetz.- 6.331 Definition der Bekräftigung; Problematik des Effektgesetzes.- 6.332 Zufällige Bekräftigung und abergläubisches Verhalten.- 6.333 Positive und negative Bekräftigung; aversive Kontrolle.- 6.334 Primäre, konditionierte und generalisierte Bekräftiger.- 6.34 Verstärkungspläne als Systematisierung probabilistischer Kontingenzen.- 6.35 Die Reizkontrolle operanten Verhaltens.- 6.36 Die Formung und Verkettung operanten Verhaltens.- 6.37 Kontingenzgeformtes und regelgesteuertes Verhalten.- 6.4 Angewandte Verhaltensanalyse.- 6.5 Programmatische Verhaltensanalyse.- 6.6 Kritik an der Verhaltensanalyse.- 6.61 ¿Weltanschauliche¿ Kritik.- 6.62 Verhaltensanalyse als Pseudowissenschaft: Die Kritik Chomsky¿s.- 6.63 Die Verhaltensanalyse als psychologische Theorie: Drei Einwände.- 6.631 Die verhaltensanalytische Konzeption der Umwelt.- 6.632 Die Verhaltensanalyse ¿ eine Theorie ohne Entwicklungsgesetze.- 6.633 Das Verhältnis von inneren und äußeren Prozessen.- 6.64 Zusammenfassung.- 6.7 Nachtrag (1982).- 6.71 Eine Kehrtwendung, die keine ist.- 6.72 Die Analyse des sprachlichen Verhaltens.- Epilog.- Übersetzung der lateinischen Zitate im Prolog.- Jean Paul über Verhaltensmodifikation.- Bibliographie deutscher Skinner-Obersetzungen.- Autorenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1983
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: ix
211 S.
ISBN-13: 9783540124054
ISBN-10: 3540124055
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scheerer, E.
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 13 mm
Von/Mit: E. Scheerer
Erscheinungsdatum: 01.03.1983
Gewicht: 0,402 kg
preigu-id: 106798325
Inhaltsverzeichnis
Prolog.- 6.0 Einleitung.- 6.01 Die Verhaltensanalyse als psychologische ¿Schule¿.- 6.02 Leben und Werke Skinners; sein Einfluß im deutschen Sprachraum.- 6.03 Kurzgefaßte Hintergrundinformation.- 6.031 Der Begriff des Paradigmas.- 6.032 Behaviorismus, Physiologie der Höheren Nerventätigkeit, Neobehaviorismus.- 6.1 Experimentelle Verhaltensanalyse und Neobehaviorismus.- 6.11 Ablehnung von Theorien.- 6.12 Das Konzept des Leeren Organismus.- 6.121 Eine Verhaltenswissenschaft ohne theoretische Begriffe.- 6.122 Verhalten und neurale Prozesse.- 6.123 Verhalten und geistige Innenwelt.- 6.13 Die Verhaltensanalyse als forschungsmethodisches Paradigma.- 6.2 Der gedankliche Hintergrund der Verhaltensanalyse.- 6.3 Grundbegriffe der experimentellen Verhaltensanalyse.- 6.31 Funktionale Verhaltenseinheiten.- 6.32 Operantes und respondentes Verhalten.- 6.321 Zwei Formen des Konditionierens.- 6.322 Ausgelöstes und ausgeschicktes Verhalten.- 6.323 Die¿Spontaneität¿ operanten Verhaltens.- 6.324 Operantes Verhalten als Handeln.- 6.33 Die Bekräftigung und das empirische Effektgesetz.- 6.331 Definition der Bekräftigung; Problematik des Effektgesetzes.- 6.332 Zufällige Bekräftigung und abergläubisches Verhalten.- 6.333 Positive und negative Bekräftigung; aversive Kontrolle.- 6.334 Primäre, konditionierte und generalisierte Bekräftiger.- 6.34 Verstärkungspläne als Systematisierung probabilistischer Kontingenzen.- 6.35 Die Reizkontrolle operanten Verhaltens.- 6.36 Die Formung und Verkettung operanten Verhaltens.- 6.37 Kontingenzgeformtes und regelgesteuertes Verhalten.- 6.4 Angewandte Verhaltensanalyse.- 6.5 Programmatische Verhaltensanalyse.- 6.6 Kritik an der Verhaltensanalyse.- 6.61 ¿Weltanschauliche¿ Kritik.- 6.62 Verhaltensanalyse als Pseudowissenschaft: Die Kritik Chomsky¿s.- 6.63 Die Verhaltensanalyse als psychologische Theorie: Drei Einwände.- 6.631 Die verhaltensanalytische Konzeption der Umwelt.- 6.632 Die Verhaltensanalyse ¿ eine Theorie ohne Entwicklungsgesetze.- 6.633 Das Verhältnis von inneren und äußeren Prozessen.- 6.64 Zusammenfassung.- 6.7 Nachtrag (1982).- 6.71 Eine Kehrtwendung, die keine ist.- 6.72 Die Analyse des sprachlichen Verhaltens.- Epilog.- Übersetzung der lateinischen Zitate im Prolog.- Jean Paul über Verhaltensmodifikation.- Bibliographie deutscher Skinner-Obersetzungen.- Autorenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1983
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: ix
211 S.
ISBN-13: 9783540124054
ISBN-10: 3540124055
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scheerer, E.
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 13 mm
Von/Mit: E. Scheerer
Erscheinungsdatum: 01.03.1983
Gewicht: 0,402 kg
preigu-id: 106798325
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte