Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theorie und Praxis von Simulationssystemen
Eine Einführung für Ingenieure und Informatiker
Taschenbuch von Thomas Sauerbier
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Simulatoren sind heute in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten unverzichtbar geworden. So ermöglichen sie die Präzision heutiger Wetterprognosen, erlauben den Test integrierter Schaltungen vor ihrer physischen Realisierung und werden in Form von Flugsimulatoren und Planspielen bei der Ausbildung von Piloten bzw. Managern eingesetzt. Gerade in der Technik und Wissenschaft gehört die Simulation in vielen Bereichen heute ebenso zum selbstverständ­ lichen Handwerkszeug wie die Mathematik und die Statistik, mit denen sie eng verzahnt ist. Dennoch ist diese Methodik in den meisten Studiengängen leider immer noch nicht fester Be­ standteil des Curriculums; und insbesondere Ingenieure, die sich schon länger im Beruf befm­ den, stehen dieser Anforderung oft ohne Grundlagenwissen gegenüber. Das vorliegende Buch möchte deshalb zunächst die Grundlagen der Simulation in praxisnaher, aber wissenschaftlich fundierter Form vermitteln. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der diskre­ ten Simulation (discrete event simulation); viele der Ausfiihrungen besitzen jedoch ebenso Gültigkeit für die kontinuierliche Simulation. Neben den Grundlagen soll den Leserinnen und Lesern vor allem das Rüstzeug vermittelt werden, selbst Simulationssysteme zu realisieren.
Simulatoren sind heute in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten unverzichtbar geworden. So ermöglichen sie die Präzision heutiger Wetterprognosen, erlauben den Test integrierter Schaltungen vor ihrer physischen Realisierung und werden in Form von Flugsimulatoren und Planspielen bei der Ausbildung von Piloten bzw. Managern eingesetzt. Gerade in der Technik und Wissenschaft gehört die Simulation in vielen Bereichen heute ebenso zum selbstverständ­ lichen Handwerkszeug wie die Mathematik und die Statistik, mit denen sie eng verzahnt ist. Dennoch ist diese Methodik in den meisten Studiengängen leider immer noch nicht fester Be­ standteil des Curriculums; und insbesondere Ingenieure, die sich schon länger im Beruf befm­ den, stehen dieser Anforderung oft ohne Grundlagenwissen gegenüber. Das vorliegende Buch möchte deshalb zunächst die Grundlagen der Simulation in praxisnaher, aber wissenschaftlich fundierter Form vermitteln. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der diskre­ ten Simulation (discrete event simulation); viele der Ausfiihrungen besitzen jedoch ebenso Gültigkeit für die kontinuierliche Simulation. Neben den Grundlagen soll den Leserinnen und Lesern vor allem das Rüstzeug vermittelt werden, selbst Simulationssysteme zu realisieren.
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Sauerbier ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, speziell EDV und quantitative Methoden, an der FH Heilbronn.
Zusammenfassung
Dieses Buch bringt Ingenieuren und Informatikern - aber auch interessierten Personen anderer Fachrichtungen - die Simulation als universelles Hilfsmittel in vielfältigen Anwendungen nahe. Dazu werden zunächst die Grundlagen der Simulation sowie der Phasen Modellbildung, Implementierung und Validierung dargestellt. Dabei wird weniger auf eine mathematisch systemtheoretische Fundierung, sondern vielmehr auf die praxisrelevanten Fragen der Realisierung Wert gelegt. Den Schwerpunkt bildet die Darstellung eines breiten Spektrums von Modellierungs- und Implementierungstechniken.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- I: Grundlagen der Simulation.- 2 Vor- und Nachteile der Simulation.- 3 Ablauf Einer Simulationsstudie.- 4 Grundbegriffe der Simulation.- II: Realisierung und Einsatz von Simulationssystemen.- 5 Modellbildung.- 6 Implementierung.- 7 Verifikation und Validierung.- 8 Analyse der Simulationsergebnisse.- III: Projekte.- 9 Warteschlangensysteme.- 10 Elektronische Digitalschaltungen.- 11 Lagerhaltungssysteme.- 12 Formel-Übersetzer.- A.1 Statistische Grundlagen.- A.2 Statistische Tabellen.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Reihe: Studium Technik
Inhalt: x
225 S.
14 s/w Illustr.
225 S. 14 Abb. Mit Programmbeispielen und Projekten aus der Technik.
ISBN-13: 9783528038663
ISBN-10: 3528038667
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sauerbier, Thomas
Redaktion: Mildenberger, Otto
Herausgeber: Otto Mildenberger
Auflage: 1999
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Studium Technik
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Thomas Sauerbier
Erscheinungsdatum: 15.04.1999
Gewicht: 0,422 kg
preigu-id: 106782838
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Sauerbier ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, speziell EDV und quantitative Methoden, an der FH Heilbronn.
Zusammenfassung
Dieses Buch bringt Ingenieuren und Informatikern - aber auch interessierten Personen anderer Fachrichtungen - die Simulation als universelles Hilfsmittel in vielfältigen Anwendungen nahe. Dazu werden zunächst die Grundlagen der Simulation sowie der Phasen Modellbildung, Implementierung und Validierung dargestellt. Dabei wird weniger auf eine mathematisch systemtheoretische Fundierung, sondern vielmehr auf die praxisrelevanten Fragen der Realisierung Wert gelegt. Den Schwerpunkt bildet die Darstellung eines breiten Spektrums von Modellierungs- und Implementierungstechniken.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- I: Grundlagen der Simulation.- 2 Vor- und Nachteile der Simulation.- 3 Ablauf Einer Simulationsstudie.- 4 Grundbegriffe der Simulation.- II: Realisierung und Einsatz von Simulationssystemen.- 5 Modellbildung.- 6 Implementierung.- 7 Verifikation und Validierung.- 8 Analyse der Simulationsergebnisse.- III: Projekte.- 9 Warteschlangensysteme.- 10 Elektronische Digitalschaltungen.- 11 Lagerhaltungssysteme.- 12 Formel-Übersetzer.- A.1 Statistische Grundlagen.- A.2 Statistische Tabellen.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Reihe: Studium Technik
Inhalt: x
225 S.
14 s/w Illustr.
225 S. 14 Abb. Mit Programmbeispielen und Projekten aus der Technik.
ISBN-13: 9783528038663
ISBN-10: 3528038667
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sauerbier, Thomas
Redaktion: Mildenberger, Otto
Herausgeber: Otto Mildenberger
Auflage: 1999
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Studium Technik
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Thomas Sauerbier
Erscheinungsdatum: 15.04.1999
Gewicht: 0,422 kg
preigu-id: 106782838
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch