Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theorie der Symbolischen Interaktion
Ein Beitrag zum Verstehenden Ansatz in Soziologie und Sozialpsychologie
Taschenbuch von Horst J. Helle
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der vorliegende Band stellt die Entwicklung der Theorie der Symbolischen Interaktion (TSI) seit Herbert Blumer dar. Sein Werk wird jedoch nicht singulär betrachtet, sondern in den Werdegang des "verstehenden" Ansatzes der Soziologie eingeordnet. Der Autor skizziert zunächst die Grundlagen der Verstehenden Soziologie sowie den Weg der europäischen Soziologie zwischen Positivismus und Neukantianismus. Ausführlich behandelt er auch den direkten Bezugspunkt Herbert Blumers: die Arbeiten Georg Herbert Meads, des "geistigen Vaters" der TSI. Zum Abschluss werden die spezifischen Fragestellungen weiterer TSI-Vertreter wie Anselm Strauss, Tamotsu Shibutani und besonders Erving Goffman erörtert.
Der vorliegende Band stellt die Entwicklung der Theorie der Symbolischen Interaktion (TSI) seit Herbert Blumer dar. Sein Werk wird jedoch nicht singulär betrachtet, sondern in den Werdegang des "verstehenden" Ansatzes der Soziologie eingeordnet. Der Autor skizziert zunächst die Grundlagen der Verstehenden Soziologie sowie den Weg der europäischen Soziologie zwischen Positivismus und Neukantianismus. Ausführlich behandelt er auch den direkten Bezugspunkt Herbert Blumers: die Arbeiten Georg Herbert Meads, des "geistigen Vaters" der TSI. Zum Abschluss werden die spezifischen Fragestellungen weiterer TSI-Vertreter wie Anselm Strauss, Tamotsu Shibutani und besonders Erving Goffman erörtert.
Über den Autor
Dr. Horst Helle ist Professor für Soziologie und Co-Direktor des Instituts für Soziologie der Universität München.
Zusammenfassung
Der vorliegende Band stellt die Entwicklung der Theorie der Symbolischen Interaktion (TSI) seit Herbert Blumer dar. Sein Werk wird jedoch nicht singulär betrachtet, sondern in den Werdegang des "verstehenden" Ansatzes der Soziologie eingeordnet. Der Autor skizziert zunächst die Grundlagen der Verstehenden Soziologie sowie den Weg der europäischen Soziologie zwischen Positivismus und Neukantianismus. Ausführlich behandelt er auch den direkten Bezugspunkt Herbert Blumers: die Arbeiten Georg Herbert Meads, des "geistigen Vaters" der TSI. Zum Abschluss werden die spezifischen Fragestellungen weiterer TSI-Vertreter wie Anselm Strauss, Tamotsu Shibutani und besonders Erving Goffman erörtert.
Inhaltsverzeichnis
1. Verstehen als Problem der Erkenntnistheorie.- 1.1 Piatons Welt der 'Ideen'.- 1.2 Kants 'reine Vernunftbegriffe'.- 1.3 Zwischen Positivismus und Neukantianismus.- 1.4 Verstehen als Synthese.- 2. Grundlagen der Verstehenden Soziologie.- 2.1 Aufgaben soziologischer Theorie - Naturalismus oder Probabilismus?.- 2.2 Verfahren der Theoriebildung - Reduktionistische oder emergentistische Soziologie?.- 2.3 'Verstehen' als Nachvollzug des Vorgangs der Bedeutungsverleihung - Hans Freyers ,Theorie des objektiven Geistes6 und George Herbert Meads -Objektive Realität von Perspektiven'.- 3. Zur Entstehung der Theorie der Symbolischen Interaktion.- 3.1 Pragmatismus oder Behaviorismus?.- 3.2 Charles Horton Cooley.- 3.3 William Isaac Thomas.- 3.4 George Herbert Mead.- 4. Die Theorie der Symbolischen Interaktion als Verstehende Soziologie der Gegenwart.- 4.1 Herbert Blumer als Neukantianer.- 4.2 Anselm Strauss: Forschungsorientierte Theoriebildung.- 4.3 Tamotsu Shibutani: Mitgliedschaft als Perspektive.- 4.4 "Frame Analysis" bei Erving Goffman.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Reihe: Studienskripten zur Soziologie
Inhalt: 179 S.
ISBN-13: 9783531136486
ISBN-10: 3531136488
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Helle, Horst J.
Auflage: 3. überarbeitete Aufl. 2001
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studienskripten zur Soziologie
Maße: 190 x 127 x 11 mm
Von/Mit: Horst J. Helle
Erscheinungsdatum: 05.10.2001
Gewicht: 0,195 kg
preigu-id: 104778477
Über den Autor
Dr. Horst Helle ist Professor für Soziologie und Co-Direktor des Instituts für Soziologie der Universität München.
Zusammenfassung
Der vorliegende Band stellt die Entwicklung der Theorie der Symbolischen Interaktion (TSI) seit Herbert Blumer dar. Sein Werk wird jedoch nicht singulär betrachtet, sondern in den Werdegang des "verstehenden" Ansatzes der Soziologie eingeordnet. Der Autor skizziert zunächst die Grundlagen der Verstehenden Soziologie sowie den Weg der europäischen Soziologie zwischen Positivismus und Neukantianismus. Ausführlich behandelt er auch den direkten Bezugspunkt Herbert Blumers: die Arbeiten Georg Herbert Meads, des "geistigen Vaters" der TSI. Zum Abschluss werden die spezifischen Fragestellungen weiterer TSI-Vertreter wie Anselm Strauss, Tamotsu Shibutani und besonders Erving Goffman erörtert.
Inhaltsverzeichnis
1. Verstehen als Problem der Erkenntnistheorie.- 1.1 Piatons Welt der 'Ideen'.- 1.2 Kants 'reine Vernunftbegriffe'.- 1.3 Zwischen Positivismus und Neukantianismus.- 1.4 Verstehen als Synthese.- 2. Grundlagen der Verstehenden Soziologie.- 2.1 Aufgaben soziologischer Theorie - Naturalismus oder Probabilismus?.- 2.2 Verfahren der Theoriebildung - Reduktionistische oder emergentistische Soziologie?.- 2.3 'Verstehen' als Nachvollzug des Vorgangs der Bedeutungsverleihung - Hans Freyers ,Theorie des objektiven Geistes6 und George Herbert Meads -Objektive Realität von Perspektiven'.- 3. Zur Entstehung der Theorie der Symbolischen Interaktion.- 3.1 Pragmatismus oder Behaviorismus?.- 3.2 Charles Horton Cooley.- 3.3 William Isaac Thomas.- 3.4 George Herbert Mead.- 4. Die Theorie der Symbolischen Interaktion als Verstehende Soziologie der Gegenwart.- 4.1 Herbert Blumer als Neukantianer.- 4.2 Anselm Strauss: Forschungsorientierte Theoriebildung.- 4.3 Tamotsu Shibutani: Mitgliedschaft als Perspektive.- 4.4 "Frame Analysis" bei Erving Goffman.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Reihe: Studienskripten zur Soziologie
Inhalt: 179 S.
ISBN-13: 9783531136486
ISBN-10: 3531136488
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Helle, Horst J.
Auflage: 3. überarbeitete Aufl. 2001
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studienskripten zur Soziologie
Maße: 190 x 127 x 11 mm
Von/Mit: Horst J. Helle
Erscheinungsdatum: 05.10.2001
Gewicht: 0,195 kg
preigu-id: 104778477
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte