Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interaktion zwischen Spezies
Fremdheit und Nähe
Taschenbuch von Anna K. E. Schneider
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie gestalten sich Mensch-Tier-Interaktionen? Anna Schneider nähert sich dieser Frage gestützt auf Theorien des Symbolischen Interaktionismus, der Philosophischen Anthropologie und Leibphänomenologie sowie verschiedenen Empathiekonzepten. Die Autorin erörtert hierfür ausführlich zwei Fallstudien zur Erkundung von Mensch-Tier-Interaktionen im privaten Umfeld (Mensch-Hund) und im institutionellen Rahmen einer Auffangstation (Mensch-Raubkatze). Sie stellt die speziesübergreifende Interaktion als dialektischen Prozess dar, welcher auf verschiedenen Ebenen vollzogen wird und entscheidend von den Faktoren der Annäherung und Abgrenzung zum Anderen geprägt ist. Die komplexe Methodik und hohe Interdisziplinarität der Arbeit verdeutlicht dabei den Bedarf an innovativen Forschungsmethoden für eine inklusive Mensch-Tier-Forschung und bietet einen theoretischen und methodischen Bezugsrahmen für zukünftige Forschung.
Die Autorin
Dr. Anna K.E. Schneider ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg..
Wie gestalten sich Mensch-Tier-Interaktionen? Anna Schneider nähert sich dieser Frage gestützt auf Theorien des Symbolischen Interaktionismus, der Philosophischen Anthropologie und Leibphänomenologie sowie verschiedenen Empathiekonzepten. Die Autorin erörtert hierfür ausführlich zwei Fallstudien zur Erkundung von Mensch-Tier-Interaktionen im privaten Umfeld (Mensch-Hund) und im institutionellen Rahmen einer Auffangstation (Mensch-Raubkatze). Sie stellt die speziesübergreifende Interaktion als dialektischen Prozess dar, welcher auf verschiedenen Ebenen vollzogen wird und entscheidend von den Faktoren der Annäherung und Abgrenzung zum Anderen geprägt ist. Die komplexe Methodik und hohe Interdisziplinarität der Arbeit verdeutlicht dabei den Bedarf an innovativen Forschungsmethoden für eine inklusive Mensch-Tier-Forschung und bietet einen theoretischen und methodischen Bezugsrahmen für zukünftige Forschung.
Die Autorin
Dr. Anna K.E. Schneider ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg..
Über den Autor

Dr. Anna K.E. Schneider ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.

.

Zusammenfassung

Eingehende Analyse des Nähe-Distanz-Verhältnisses als Faktor in der Gestaltung von Interspezies-Beziehungen

Innovative und interdisziplinäre Methodenkombination innerhalb der Mensch-Tier-Forschung

Zur Frage speziesübergreifender Interaktionen mit einer geschickten Triangulation theoretischer Konzepte

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Theoretische Grundlagen: Interaktions- und Empathiekonzepte.-Bedingungen der Interspezies-Forschung.- Hund und Mensch: Ergebnisse.- Raubkatze und Mensch: Ergebnisse.- Abschließende Diskussion.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: xiii
204 S.
2 s/w Illustr.
2 farbige Illustr.
204 S. 4 Abb.
2 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658418946
ISBN-10: 365841894X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-41894-6
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schneider, Anna K. E.
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Abbildungen: Etwa 215 S. 4 Abbildungen
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Anna K. E. Schneider
Erscheinungsdatum: 02.08.2023
Gewicht: 0,291 kg
preigu-id: 126909528
Über den Autor

Dr. Anna K.E. Schneider ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.

.

Zusammenfassung

Eingehende Analyse des Nähe-Distanz-Verhältnisses als Faktor in der Gestaltung von Interspezies-Beziehungen

Innovative und interdisziplinäre Methodenkombination innerhalb der Mensch-Tier-Forschung

Zur Frage speziesübergreifender Interaktionen mit einer geschickten Triangulation theoretischer Konzepte

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Theoretische Grundlagen: Interaktions- und Empathiekonzepte.-Bedingungen der Interspezies-Forschung.- Hund und Mensch: Ergebnisse.- Raubkatze und Mensch: Ergebnisse.- Abschließende Diskussion.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: xiii
204 S.
2 s/w Illustr.
2 farbige Illustr.
204 S. 4 Abb.
2 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658418946
ISBN-10: 365841894X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-41894-6
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schneider, Anna K. E.
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Abbildungen: Etwa 215 S. 4 Abbildungen
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Anna K. E. Schneider
Erscheinungsdatum: 02.08.2023
Gewicht: 0,291 kg
preigu-id: 126909528
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte