Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theodor Storm - Der Dichter und sein Haus
Taschenbuch von Karl Ernst Laage
Sprache: Deutsch

11,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Eine Jubiläumsschrift zum 40jährigen Bestehen des Storm-Museums.
Das Haus in der Husumer Wasserreihe, das heute den Namen Theodor Storms trägt, ist rund 350 Jahre älter als der Dichter. Seine insgesamt 500jährige Geschichte stellt den Wandel vom Kaufmannshaus zum Bürgerhaus und Dichterhaus dar. Dieses Gebäude hat die Geschichte der grauen Stadt am Meer miterlebt und mit seiner besonderen Atmosphäre das Schaffen Theodor Storms besonders beflügelt. Darum beginnt die Geschichte des Dichters und seines Hauses lange vor seinem Einzug.
Der Schriftsteller hat das Haus in der Wasserreihe, welches seit nunmehr 40 Jahren das Storm-Museum beherbergt, zwischen Oktober 1866 und Januar 1880 über zwölf Jahre lang bewohnt. Während dieser Zeit entstand der größte Teil seines dichterischen Werkes: 23 Novellen, die "Zerstreuten Kapitel" und einige seiner bedeutendsten Gedichte wurden hier verfasst. Es scheint, als habe das Haus die schöpferische Kraft und poetische Produktivität Theodor Storms in besonderer Weise gestärkt.
Bis heute ist das alte Kaufmanns- und Dichterhaus vollständig und weitgehend unverändert erhalten. Am 15. September 1972 wurde das Storm-Museum in der Wasserreihe 31 eröffnet. Zunächst waren nur die Wohnstube und das Dichterzimmer für Besucher zugänglich. Im Laufe der Zeit kamen neue Ausstellungsbereiche dazu, die von der Storm-Gesellschaft erworbene Einrichtungsgegenstände und Dokumente aus Theodor Storms Nachlass enthalten. Dieses Buch unterstreicht deutlich die Einzigartigkeit des alten, ehrwürdigen Hauses und seiner darin enthaltenen Schätze.
Eine Jubiläumsschrift zum 40jährigen Bestehen des Storm-Museums.
Das Haus in der Husumer Wasserreihe, das heute den Namen Theodor Storms trägt, ist rund 350 Jahre älter als der Dichter. Seine insgesamt 500jährige Geschichte stellt den Wandel vom Kaufmannshaus zum Bürgerhaus und Dichterhaus dar. Dieses Gebäude hat die Geschichte der grauen Stadt am Meer miterlebt und mit seiner besonderen Atmosphäre das Schaffen Theodor Storms besonders beflügelt. Darum beginnt die Geschichte des Dichters und seines Hauses lange vor seinem Einzug.
Der Schriftsteller hat das Haus in der Wasserreihe, welches seit nunmehr 40 Jahren das Storm-Museum beherbergt, zwischen Oktober 1866 und Januar 1880 über zwölf Jahre lang bewohnt. Während dieser Zeit entstand der größte Teil seines dichterischen Werkes: 23 Novellen, die "Zerstreuten Kapitel" und einige seiner bedeutendsten Gedichte wurden hier verfasst. Es scheint, als habe das Haus die schöpferische Kraft und poetische Produktivität Theodor Storms in besonderer Weise gestärkt.
Bis heute ist das alte Kaufmanns- und Dichterhaus vollständig und weitgehend unverändert erhalten. Am 15. September 1972 wurde das Storm-Museum in der Wasserreihe 31 eröffnet. Zunächst waren nur die Wohnstube und das Dichterzimmer für Besucher zugänglich. Im Laufe der Zeit kamen neue Ausstellungsbereiche dazu, die von der Storm-Gesellschaft erworbene Einrichtungsgegenstände und Dokumente aus Theodor Storms Nachlass enthalten. Dieses Buch unterstreicht deutlich die Einzigartigkeit des alten, ehrwürdigen Hauses und seiner darin enthaltenen Schätze.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
54 Fotos
ISBN-13: 9783804213739
ISBN-10: 3804213731
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Laage, Karl Ernst
Auflage: 1/2012
boyens buchverlag: Boyens Buchverlag
boyens medien gmbh & co.kg: Boyens Medien GmbH & Co.KG
Maße: 240 x 162 x 8 mm
Von/Mit: Karl Ernst Laage
Erscheinungsdatum: 15.09.2012
Gewicht: 0,313 kg
preigu-id: 106433940
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
54 Fotos
ISBN-13: 9783804213739
ISBN-10: 3804213731
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Laage, Karl Ernst
Auflage: 1/2012
boyens buchverlag: Boyens Buchverlag
boyens medien gmbh & co.kg: Boyens Medien GmbH & Co.KG
Maße: 240 x 162 x 8 mm
Von/Mit: Karl Ernst Laage
Erscheinungsdatum: 15.09.2012
Gewicht: 0,313 kg
preigu-id: 106433940
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte