Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theodor Mommsen - Wissenschaft und Politik im 19. Jahrhundert
Buch von Alexander Demandt (u. a.)
Sprache: Deutsch

109,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Theodor Mommsen, der 1902 für seine "Römische Geschichte" den Literaturnobelpreis erhielt, gehört zweifellos zu den herausragendsten Figuren der deutschen Geschichtswissenschaft. Sein wissenschaftliches Werk ist ebenso beeindruckend wie grundlegend und findet bis heute Anerkennung: Jede Beschäftigung mit der römischen Geschichte führt zu ihm. Doch nicht nur als Historiker und Wissenschaftsorganisator hat Mommsen Bedeutendes geleistet, als überzeugter Liberaler hat er auch energisch in die politischen Fragen seiner Zeit eingegriffen. Nicht ohne Konsequenzen: So bezahlte er seine Teilnahme an der Revolution von 1848 mit dem Verlust der Professur in Leipzig. Später hat sich Mommsen mit Bismarck auseinandergesetzt und im ¿Antisemitismusstreit¿ von 1879/80 gegen Treitschke Stellung bezogen.
Der vorliegende Band vereinigt Vorträge namhafter Wissenschaftler aus Deutschland, Italien und Norwegen, die aus Anlass des 100. Todestages von Theodor Mommsen am 1. November 2003 an der Freien Universität Berlin gehalten wurden. In ihren ebenso informativen wie anschaulichen Beiträgen würdigen die Autoren die vielfältigen Aspekte der Persönlichkeit und des Wirkens Theodor Mommsens ¿ von seinen wissenschaftlichen Leistungen über sein politisches Engagement bis hin zu seinem Privatleben und dem Urteil der Nachwelt ¿ und vermitteln so ein lebendiges, facettenreiches Bild dieses großen Gelehrten und seiner Zeit.
Theodor Mommsen, der 1902 für seine "Römische Geschichte" den Literaturnobelpreis erhielt, gehört zweifellos zu den herausragendsten Figuren der deutschen Geschichtswissenschaft. Sein wissenschaftliches Werk ist ebenso beeindruckend wie grundlegend und findet bis heute Anerkennung: Jede Beschäftigung mit der römischen Geschichte führt zu ihm. Doch nicht nur als Historiker und Wissenschaftsorganisator hat Mommsen Bedeutendes geleistet, als überzeugter Liberaler hat er auch energisch in die politischen Fragen seiner Zeit eingegriffen. Nicht ohne Konsequenzen: So bezahlte er seine Teilnahme an der Revolution von 1848 mit dem Verlust der Professur in Leipzig. Später hat sich Mommsen mit Bismarck auseinandergesetzt und im ¿Antisemitismusstreit¿ von 1879/80 gegen Treitschke Stellung bezogen.
Der vorliegende Band vereinigt Vorträge namhafter Wissenschaftler aus Deutschland, Italien und Norwegen, die aus Anlass des 100. Todestages von Theodor Mommsen am 1. November 2003 an der Freien Universität Berlin gehalten wurden. In ihren ebenso informativen wie anschaulichen Beiträgen würdigen die Autoren die vielfältigen Aspekte der Persönlichkeit und des Wirkens Theodor Mommsens ¿ von seinen wissenschaftlichen Leistungen über sein politisches Engagement bis hin zu seinem Privatleben und dem Urteil der Nachwelt ¿ und vermitteln so ein lebendiges, facettenreiches Bild dieses großen Gelehrten und seiner Zeit.
Über den Autor
Alexander Demandt, Andreas Goltz, Heinrich Schlange-Schöningen, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
A. Demandt: Theodor Mommsen - Zur Einführung; S. Rebenich: Theodor Mommsen, die deutschen Professoren und die Revolution von 1848; H. Schlange-Schöningen: Mommsen und die Hohenzollern; Ch. Hoffmann: Die Verteidigung der liberalen Nation. Mommsen gegen Treitschke im ,Berliner Antisemitismusstreit' 1879/1880; A. Demandt: Mommsen gegen Bismarck; Ch. Andree: Von ,beständiger Treue' und ,begrabenen Hoffnungen': Rudolf Virchow und Theodor Mommsen; R. vom Bruch: Mommsen und Harnack: Die Geburt von Big science aus den Geisteswissenschaften; A. Marcone: Die deutsch-italienischen Beziehungen im Spiegel der Biographie Mommsens; G. Mattenklott: Mommsens Prosa - Historiographie als Literatur; E. Flaig: Die verfehlte Nation. Warum Mommsens Rom nicht ans geschichtliche Ziel gelangte; E. Baltrusch: Mommsen und der Imperialismus; A. Goltz: Mommsens Germanenbild; W. Nippel: ,Rationeller Fortschritt' auf dem ,antiquarischen Bauplatz' - Mommsen als Architekt des ,Römischen Staatsrechts'; J. Deininger: Zweierlei Geschichte des Altertums: Theodor Mommsen und Max Weber; H. Kloft: Die Nachrufe auf Theodor Mommsen
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 364
Inhalt: X
351 S.
ISBN-13: 9783110177664
ISBN-10: 3110177668
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Demandt, Alexander
Schlange-Schöningen, Heinrich
Goltz, Andreas
Herausgeber: Alexander Demandt/Andreas Goltz/Heinrich Schlange-Schöningen
Auflage: Reprint 2012
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Alexander Demandt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.08.2005
Gewicht: 0,696 kg
preigu-id: 102433543
Über den Autor
Alexander Demandt, Andreas Goltz, Heinrich Schlange-Schöningen, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
A. Demandt: Theodor Mommsen - Zur Einführung; S. Rebenich: Theodor Mommsen, die deutschen Professoren und die Revolution von 1848; H. Schlange-Schöningen: Mommsen und die Hohenzollern; Ch. Hoffmann: Die Verteidigung der liberalen Nation. Mommsen gegen Treitschke im ,Berliner Antisemitismusstreit' 1879/1880; A. Demandt: Mommsen gegen Bismarck; Ch. Andree: Von ,beständiger Treue' und ,begrabenen Hoffnungen': Rudolf Virchow und Theodor Mommsen; R. vom Bruch: Mommsen und Harnack: Die Geburt von Big science aus den Geisteswissenschaften; A. Marcone: Die deutsch-italienischen Beziehungen im Spiegel der Biographie Mommsens; G. Mattenklott: Mommsens Prosa - Historiographie als Literatur; E. Flaig: Die verfehlte Nation. Warum Mommsens Rom nicht ans geschichtliche Ziel gelangte; E. Baltrusch: Mommsen und der Imperialismus; A. Goltz: Mommsens Germanenbild; W. Nippel: ,Rationeller Fortschritt' auf dem ,antiquarischen Bauplatz' - Mommsen als Architekt des ,Römischen Staatsrechts'; J. Deininger: Zweierlei Geschichte des Altertums: Theodor Mommsen und Max Weber; H. Kloft: Die Nachrufe auf Theodor Mommsen
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 364
Inhalt: X
351 S.
ISBN-13: 9783110177664
ISBN-10: 3110177668
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Demandt, Alexander
Schlange-Schöningen, Heinrich
Goltz, Andreas
Herausgeber: Alexander Demandt/Andreas Goltz/Heinrich Schlange-Schöningen
Auflage: Reprint 2012
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Alexander Demandt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.08.2005
Gewicht: 0,696 kg
preigu-id: 102433543
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte