Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theodor Fontane: ¿Wegbereiter¿ für weibliche Emanzipation um 1900?
Vergleichende Untersuchung literarischer Weiblichkeitskonzepte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Beispiel...
Taschenbuch von Elena Tresnak
Sprache: Deutsch

44,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das 19. Jahrhundert wird häufig als eine Zeit des Umbruchs wahrgenommen, in der die etablierten Kategorien Geschlecht, Familie und Ehe überdacht und neu definiert wurden. Besonders weibliche Kulturschaffende wie Helene Böhlau (1856-1940) insistierten auf eine Neuordnung der Geschlechter und damit zwangsläufig auf eine Neubewertung der Rolle der Frau in Gesellschaft, Ehe und Familie. Aber auch männliche Literaten, allen voran Theodor Fontane (1819-1898), artikulierten in ihren Romanen implizit und explizit Zweifel an den gängigen Geschlechtertheorien.
Auf welche Weise Theodor Fontane einen Beitrag zu weiblichem Streben nach Selbstbestimmung geleistet hat und ob er möglicherweise gar eine Art literarischer ¿Wegbereiter¿ für weibliche Emanzipationsbemühungen um die Jahrhundertwende gewesen sein könnte, erörtert die vorliegende Arbeit unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen, kulturellen und soziologischen Strukturen jener von Frauenrechtlerin Hedwig Dohm (1831-1919) als ¿Übergangszeit¿ charakterisierten Epoche.
Das 19. Jahrhundert wird häufig als eine Zeit des Umbruchs wahrgenommen, in der die etablierten Kategorien Geschlecht, Familie und Ehe überdacht und neu definiert wurden. Besonders weibliche Kulturschaffende wie Helene Böhlau (1856-1940) insistierten auf eine Neuordnung der Geschlechter und damit zwangsläufig auf eine Neubewertung der Rolle der Frau in Gesellschaft, Ehe und Familie. Aber auch männliche Literaten, allen voran Theodor Fontane (1819-1898), artikulierten in ihren Romanen implizit und explizit Zweifel an den gängigen Geschlechtertheorien.
Auf welche Weise Theodor Fontane einen Beitrag zu weiblichem Streben nach Selbstbestimmung geleistet hat und ob er möglicherweise gar eine Art literarischer ¿Wegbereiter¿ für weibliche Emanzipationsbemühungen um die Jahrhundertwende gewesen sein könnte, erörtert die vorliegende Arbeit unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen, kulturellen und soziologischen Strukturen jener von Frauenrechtlerin Hedwig Dohm (1831-1919) als ¿Übergangszeit¿ charakterisierten Epoche.
Ãœber den Autor
Elena Tresnak, geb. 1979 studierte Literatur- und Sprachwissenschaften sowie Pädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 2010 wurde sie mit vorliegender Studie promoviert. Sie lebt und arbeitet sie als freiberufliche Journalistin, Lektorin und Autorin in Kiel.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Titelzusatz: Vergleichende Untersuchung literarischer Weiblichkeitskonzepte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Theodor Fontanes ¿Cécile¿ (1887) und Helene Böhlaus ¿Der Rangierbahnhof¿ (1896)
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783868155457
ISBN-10: 3868155457
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tresnak, Elena
Hersteller: Igel Verlag
Igel Verlag L & W
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Elena Tresnak
Erscheinungsdatum: 29.08.2011
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 106875812
Ãœber den Autor
Elena Tresnak, geb. 1979 studierte Literatur- und Sprachwissenschaften sowie Pädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 2010 wurde sie mit vorliegender Studie promoviert. Sie lebt und arbeitet sie als freiberufliche Journalistin, Lektorin und Autorin in Kiel.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Titelzusatz: Vergleichende Untersuchung literarischer Weiblichkeitskonzepte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Theodor Fontanes ¿Cécile¿ (1887) und Helene Böhlaus ¿Der Rangierbahnhof¿ (1896)
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783868155457
ISBN-10: 3868155457
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tresnak, Elena
Hersteller: Igel Verlag
Igel Verlag L & W
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Elena Tresnak
Erscheinungsdatum: 29.08.2011
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 106875812
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte