Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Themen und Thesen kritischer Gesellschaftstheorie
Ein Kompendium, Gesellschaftsforschung & Kritik, Gesellschaftsforschung und Kritik
Taschenbuch von Jürgen Ritsert
Sprache: Deutsch

14,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Buch informiert über Themen und Thesen der älteren kritischen Theorie. Davon ausgehend lassen sich die zahlreichen Veränderungen und Zurückweisungen dieses Projekts einschätzen. Die Theorie Adornos steht im Vordergrund und es wird gezeigt, dass sie zentral als dialektische Gesellschaftstheorie angelegt ist, obwohl es verblüffende Interpretationen gibt, welche die Dialektik aus Adornos Theorie herausoperieren. Die zentrale These lautet: Trotz aller gegenteiligen Deutungen kann Kritik auch gegenwärtig mit guten Gründen auf Adorno Bezug nehmen.

Aus der älteren »Frankfurter Schule« haben sich inzwischen so viele Verzweigungen entwickelt, dass es nicht mehr möglich ist, eine einheitliche kritische Theorie damit gleichzusetzen. Dieses Buch fasst wesentliche Themen und Thesen des ursprünglichen Projekts knapp zusammen. Die Position von Theodor W. Adorno wird deswegen betont, weil er Gesellschaftskritik durchweg in einer dialektischen Theorie der Gesellschaft verankert, obwohl es heutzutage verblüffende Adorno-Interpretationen gibt, die ihm die Bezüge auf Dialektik herausoperieren. Eine zentrale These dieses Buches lautet: Trotz aller Weiterentwicklungen und Fraktionierungen des ursprünglichen Programms bleiben gerade beim Verständnis von »Kritik« unterschwellige Verbindungslinien zum ursprünglichen Projekt einer dialektischen Gesellschaftstheorie erhalten.
Das Buch informiert über Themen und Thesen der älteren kritischen Theorie. Davon ausgehend lassen sich die zahlreichen Veränderungen und Zurückweisungen dieses Projekts einschätzen. Die Theorie Adornos steht im Vordergrund und es wird gezeigt, dass sie zentral als dialektische Gesellschaftstheorie angelegt ist, obwohl es verblüffende Interpretationen gibt, welche die Dialektik aus Adornos Theorie herausoperieren. Die zentrale These lautet: Trotz aller gegenteiligen Deutungen kann Kritik auch gegenwärtig mit guten Gründen auf Adorno Bezug nehmen.

Aus der älteren »Frankfurter Schule« haben sich inzwischen so viele Verzweigungen entwickelt, dass es nicht mehr möglich ist, eine einheitliche kritische Theorie damit gleichzusetzen. Dieses Buch fasst wesentliche Themen und Thesen des ursprünglichen Projekts knapp zusammen. Die Position von Theodor W. Adorno wird deswegen betont, weil er Gesellschaftskritik durchweg in einer dialektischen Theorie der Gesellschaft verankert, obwohl es heutzutage verblüffende Adorno-Interpretationen gibt, die ihm die Bezüge auf Dialektik herausoperieren. Eine zentrale These dieses Buches lautet: Trotz aller Weiterentwicklungen und Fraktionierungen des ursprünglichen Programms bleiben gerade beim Verständnis von »Kritik« unterschwellige Verbindungslinien zum ursprünglichen Projekt einer dialektischen Gesellschaftstheorie erhalten.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 130 S.
ISBN-13: 9783779929451
ISBN-10: 3779929457
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ritsert, Jürgen
Auflage: 1/2014
Hersteller: Beltz Juventa Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de
Maße: 232 x 152 x 8 mm
Von/Mit: Jürgen Ritsert
Erscheinungsdatum: 19.05.2014
Gewicht: 0,222 kg
Artikel-ID: 105352083
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 130 S.
ISBN-13: 9783779929451
ISBN-10: 3779929457
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ritsert, Jürgen
Auflage: 1/2014
Hersteller: Beltz Juventa Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de
Maße: 232 x 152 x 8 mm
Von/Mit: Jürgen Ritsert
Erscheinungsdatum: 19.05.2014
Gewicht: 0,222 kg
Artikel-ID: 105352083
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

slide 4 to 6