Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
The Literature Archive of the Future
Statements and Perspectives
Taschenbuch von Sandra Richter
Sprache: Englisch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
How can literary archives adapt to the challenges of the future?

Literary archives are per se international because their subject is international. Literature does not end at the borders of its country of origin or its language. Hence, literary archives hold material that is not limited to a country or a language, although one country and language is usually dominant. It might even be the case that an archive has the official task of preserving the literary heritage of a specific territory and is funded for this purpose.
How can we conceptualize literary archives in their regional and global frameworks and develop them further? To what extent does digitization foster international cooperation within and beyond the archives and how can we make it more fruitful? How can archives meet the interests of the literary public and of researchers?

With contributions by: Stephen Enniss, Lavinia Frey, Jeang-Yean Goak, Ben Hutchinson, David D. Kim, Stefan Litt, B. Venkat Mani, Nelson Mlambo, Sebastian Möring, Sandra Richter, Fred Studemann, Meike G. Werner, Katja Wiesbrock Donovan

Literatur endet nicht an den Grenzen ihres Herkunftslandes oder ihrer Sprache, Literaturarchive verfügen also über Material, das weder auf ein Land noch auf eine Sprache beschränkt ist. Internationale Forscherinnen und Forscher fragen, wie Literaturarchive in digitalen Zeiten in ihrem regionalen und globalen Rahmen konzeptualisiert und weiter entwickelt werden können.
How can literary archives adapt to the challenges of the future?

Literary archives are per se international because their subject is international. Literature does not end at the borders of its country of origin or its language. Hence, literary archives hold material that is not limited to a country or a language, although one country and language is usually dominant. It might even be the case that an archive has the official task of preserving the literary heritage of a specific territory and is funded for this purpose.
How can we conceptualize literary archives in their regional and global frameworks and develop them further? To what extent does digitization foster international cooperation within and beyond the archives and how can we make it more fruitful? How can archives meet the interests of the literary public and of researchers?

With contributions by: Stephen Enniss, Lavinia Frey, Jeang-Yean Goak, Ben Hutchinson, David D. Kim, Stefan Litt, B. Venkat Mani, Nelson Mlambo, Sebastian Möring, Sandra Richter, Fred Studemann, Meike G. Werner, Katja Wiesbrock Donovan

Literatur endet nicht an den Grenzen ihres Herkunftslandes oder ihrer Sprache, Literaturarchive verfügen also über Material, das weder auf ein Land noch auf eine Sprache beschränkt ist. Internationale Forscherinnen und Forscher fragen, wie Literaturarchive in digitalen Zeiten in ihrem regionalen und globalen Rahmen konzeptualisiert und weiter entwickelt werden können.
Über den Autor
Sandra Richter, geb. 1973, Direktorin des Deutschen LiteraturarchivsMarbach und Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Stuttgart, Studium der Literaturwissenschaft und Politik an der Universität Hamburg, Promotion 1998 an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Veröffentlichung u. a.: Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur (2017).
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 83
Reihe: marbacher schriften
Inhalt: 83 S.
ISBN-13: 9783835353510
ISBN-10: 3835353519
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Richter, Sandra
Herausgeber: Sandra Richter
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: ca. 25
Maße: 229 x 142 x 32 mm
Von/Mit: Sandra Richter
Erscheinungsdatum: 23.06.2023
Gewicht: 0,136 kg
preigu-id: 125857118
Über den Autor
Sandra Richter, geb. 1973, Direktorin des Deutschen LiteraturarchivsMarbach und Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Stuttgart, Studium der Literaturwissenschaft und Politik an der Universität Hamburg, Promotion 1998 an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Veröffentlichung u. a.: Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur (2017).
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 83
Reihe: marbacher schriften
Inhalt: 83 S.
ISBN-13: 9783835353510
ISBN-10: 3835353519
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Richter, Sandra
Herausgeber: Sandra Richter
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: ca. 25
Maße: 229 x 142 x 32 mm
Von/Mit: Sandra Richter
Erscheinungsdatum: 23.06.2023
Gewicht: 0,136 kg
preigu-id: 125857118
Warnhinweis