Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Berliner Gemeindesynagogen im Deutschen Kaiserreich
Integration und Selbstbehauptung
Buch von Konstantin Wächter
Sprache: Deutsch

79,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zahlreiche Synagogen prägten das schillernde Berlin der Gründerzeit. Sie machten eine der großen jüdischen Gemeinden Europas im Stadtbild sichtbar. Ihre überraschend vielfaltige architektonische Gestaltung wirft dabei auch Fragen zu Erfahrungen und zum Selbstverständnis ihrer Erbauer:innen innerhalb einer mehrheitlich konservativen und nationalistisch gesinnten Gesellschaft auf. Das Buch zeichnet den Wandel der Bauaufgabe »Gemeindesynagoge« während der prosperierenden Phase des Kaiserreiches nach und ruckt anhand einer akribischen zeichnerischen Rekonstruktion drei heute verlorene Hauptwerke der Synagogenbaukunst wieder in den Fokus. Die Synagogen Lützowstraße, Fasanenstraße und Levetzowstraße stehen dabei jeweils beispielhaft für einen Typus.
Zahlreiche Synagogen prägten das schillernde Berlin der Gründerzeit. Sie machten eine der großen jüdischen Gemeinden Europas im Stadtbild sichtbar. Ihre überraschend vielfaltige architektonische Gestaltung wirft dabei auch Fragen zu Erfahrungen und zum Selbstverständnis ihrer Erbauer:innen innerhalb einer mehrheitlich konservativen und nationalistisch gesinnten Gesellschaft auf. Das Buch zeichnet den Wandel der Bauaufgabe »Gemeindesynagoge« während der prosperierenden Phase des Kaiserreiches nach und ruckt anhand einer akribischen zeichnerischen Rekonstruktion drei heute verlorene Hauptwerke der Synagogenbaukunst wieder in den Fokus. Die Synagogen Lützowstraße, Fasanenstraße und Levetzowstraße stehen dabei jeweils beispielhaft für einen Typus.
Über den Autor
Konstantin Wächter, Studium der Architektur, Bauforschung und Denkmalpflege in Dresden, Straßburg und Berlin. Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschungsprojekten in Deutschland und der Türkei mit Schwerpunkten auf antiker Bauforschung (Didyma) und Preußischen Schlossern (Pfaueninsel, Charlottenburg).
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 410
Reihe: Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin
Inhalt: 410 S.
mit 28 Farb- und 143 s/w-Abbildungen sowie 5 Faltplänen
ISBN-13: 9783786128915
ISBN-10: 378612891X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 302891
Einband: Gebunden
Autor: Wächter, Konstantin
Hersteller: Mann, Gebr. Verlag
Gebrüder Mann Verlag
Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin
Abbildungen: mit 28 Farb- und 143 s/w-Abbildungen sowie 5 Faltplänen
Maße: 246 x 180 x 32 mm
Von/Mit: Konstantin Wächter
Erscheinungsdatum: 22.06.2022
Gewicht: 1,366 kg
preigu-id: 121973466
Über den Autor
Konstantin Wächter, Studium der Architektur, Bauforschung und Denkmalpflege in Dresden, Straßburg und Berlin. Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschungsprojekten in Deutschland und der Türkei mit Schwerpunkten auf antiker Bauforschung (Didyma) und Preußischen Schlossern (Pfaueninsel, Charlottenburg).
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 410
Reihe: Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin
Inhalt: 410 S.
mit 28 Farb- und 143 s/w-Abbildungen sowie 5 Faltplänen
ISBN-13: 9783786128915
ISBN-10: 378612891X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 302891
Einband: Gebunden
Autor: Wächter, Konstantin
Hersteller: Mann, Gebr. Verlag
Gebrüder Mann Verlag
Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin
Abbildungen: mit 28 Farb- und 143 s/w-Abbildungen sowie 5 Faltplänen
Maße: 246 x 180 x 32 mm
Von/Mit: Konstantin Wächter
Erscheinungsdatum: 22.06.2022
Gewicht: 1,366 kg
preigu-id: 121973466
Warnhinweis