Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
The Future Is Unwritten
Position und Politik kunstkritischer Praxis, 745. Kunst Design Medienkultur
Taschenbuch von Pablo Müller
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
9 - 16 The Future Is Unwritten (Ines Kleesattel, Pablo Müller)19 - 36 Lückenloses Engagement? (Christian Höller)37 - 50 Rollenspiele oder das delegierte Urteil (Peter J. Schneemann)51 - 60 Warum Kunstkritik? (Helmut Draxler)61 - 82 Strategischer Multi-Optionalismus (Jörg Heiser)83 - 90 Der andere Kanon. Heute startet unsere neue Kunstserie im Feuilleton (mit Beiträgen von Daniel Birnbaum, Christiane Lange, Peter Geimer) (Rose-Maria Gropp, Julia Voss)93 - 114 Feldeffekte im Fokus (Jens Kastner)115 - 134 Warum die Kunstkritik in Zukunft noch wichtiger wird (Julia Voss)135 - 138 Autoritratto / Selbstbildnis. Zur Situation der italienischen Kunst um 1967 (Carla Lonzi)141 - 156 (Post-)Normatives Schweigen (Sabeth Buchmann)157 - 174 »We need to talk« (Lucie Kolb)175 - 192 Situierte Kunstkritik (Pablo Müller)193 - 208 Über ExpertInnen, Kollaborationen und kunstbezogene Multiperspektivität (Ines Kleesattel)209 - 212 >Bijlmer Spinoza Festival< (Claire Bishop)215 - 232 Kritisieren, kommentieren, kollaborieren (Peter Spillmann)233 - 244 Versammeln und auseinandersetzen (Nora Sternfeld)245 - 262 Gesellschaftlich engagierte Kunstkritik (Pablo Müller)263 - 288 Transpoly in Kunstkritik/-vermittlung (Ines Kleesattel)289 - 300 Wer spricht?300 - 308 Autorinnen und Autoren
9 - 16 The Future Is Unwritten (Ines Kleesattel, Pablo Müller)19 - 36 Lückenloses Engagement? (Christian Höller)37 - 50 Rollenspiele oder das delegierte Urteil (Peter J. Schneemann)51 - 60 Warum Kunstkritik? (Helmut Draxler)61 - 82 Strategischer Multi-Optionalismus (Jörg Heiser)83 - 90 Der andere Kanon. Heute startet unsere neue Kunstserie im Feuilleton (mit Beiträgen von Daniel Birnbaum, Christiane Lange, Peter Geimer) (Rose-Maria Gropp, Julia Voss)93 - 114 Feldeffekte im Fokus (Jens Kastner)115 - 134 Warum die Kunstkritik in Zukunft noch wichtiger wird (Julia Voss)135 - 138 Autoritratto / Selbstbildnis. Zur Situation der italienischen Kunst um 1967 (Carla Lonzi)141 - 156 (Post-)Normatives Schweigen (Sabeth Buchmann)157 - 174 »We need to talk« (Lucie Kolb)175 - 192 Situierte Kunstkritik (Pablo Müller)193 - 208 Über ExpertInnen, Kollaborationen und kunstbezogene Multiperspektivität (Ines Kleesattel)209 - 212 >Bijlmer Spinoza Festival< (Claire Bishop)215 - 232 Kritisieren, kommentieren, kollaborieren (Peter Spillmann)233 - 244 Versammeln und auseinandersetzen (Nora Sternfeld)245 - 262 Gesellschaftlich engagierte Kunstkritik (Pablo Müller)263 - 288 Transpoly in Kunstkritik/-vermittlung (Ines Kleesattel)289 - 300 Wer spricht?300 - 308 Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783037349922
ISBN-10: 3037349921
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller, Pablo
Kleesattel, Ines
Redaktion: Müller, Pablo
Kleesattel, Ines
Herausgeber: Pablo Müller/Ines Kleesattel
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
diaphanes verlag: diaphanes verlag
Maße: 230 x 141 x 24 mm
Von/Mit: Pablo Müller
Erscheinungsdatum: 19.11.2018
Gewicht: 0,603 kg
preigu-id: 111015729
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783037349922
ISBN-10: 3037349921
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller, Pablo
Kleesattel, Ines
Redaktion: Müller, Pablo
Kleesattel, Ines
Herausgeber: Pablo Müller/Ines Kleesattel
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
diaphanes verlag: diaphanes verlag
Maße: 230 x 141 x 24 mm
Von/Mit: Pablo Müller
Erscheinungsdatum: 19.11.2018
Gewicht: 0,603 kg
preigu-id: 111015729
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte