Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
77,85 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Das kollaborative Schreiben ist im Schreibunterricht der Grundschule eine besondere Form der Textproduktion, da Ko-Autor/-innen den entstehenden Text in der Interaktion miteinander abstimmen. Diese textproduktiven Aushandlungsprozesse haben Potenzial für Lernprozesse im Textschreiben und geben Einblicke in die subjektbezogenen Perspektiven der Schreibenden.
Die Studie rekonstruiert mit einem interpretativen Forschungsparadigma, wie Grundschulkinder die textproduktiven Gespräche beim kollaborativen Schreiben gemeinsam hervorbringen. Sie gibt Antworten auf die Frage, welche Aspekte der Textproduktion für Grundschulkinder in der Interaktion bedeutsam werden und liefert Befunde darüber, wie tiefgreifend Grundschulkinder ihre Texte in der Interaktion mit einem Gegenüber schon überarbeiten können.
Die Studie rekonstruiert mit einem interpretativen Forschungsparadigma, wie Grundschulkinder die textproduktiven Gespräche beim kollaborativen Schreiben gemeinsam hervorbringen. Sie gibt Antworten auf die Frage, welche Aspekte der Textproduktion für Grundschulkinder in der Interaktion bedeutsam werden und liefert Befunde darüber, wie tiefgreifend Grundschulkinder ihre Texte in der Interaktion mit einem Gegenüber schon überarbeiten können.
Das kollaborative Schreiben ist im Schreibunterricht der Grundschule eine besondere Form der Textproduktion, da Ko-Autor/-innen den entstehenden Text in der Interaktion miteinander abstimmen. Diese textproduktiven Aushandlungsprozesse haben Potenzial für Lernprozesse im Textschreiben und geben Einblicke in die subjektbezogenen Perspektiven der Schreibenden.
Die Studie rekonstruiert mit einem interpretativen Forschungsparadigma, wie Grundschulkinder die textproduktiven Gespräche beim kollaborativen Schreiben gemeinsam hervorbringen. Sie gibt Antworten auf die Frage, welche Aspekte der Textproduktion für Grundschulkinder in der Interaktion bedeutsam werden und liefert Befunde darüber, wie tiefgreifend Grundschulkinder ihre Texte in der Interaktion mit einem Gegenüber schon überarbeiten können.
Die Studie rekonstruiert mit einem interpretativen Forschungsparadigma, wie Grundschulkinder die textproduktiven Gespräche beim kollaborativen Schreiben gemeinsam hervorbringen. Sie gibt Antworten auf die Frage, welche Aspekte der Textproduktion für Grundschulkinder in der Interaktion bedeutsam werden und liefert Befunde darüber, wie tiefgreifend Grundschulkinder ihre Texte in der Interaktion mit einem Gegenüber schon überarbeiten können.
Über den Autor
Christina Bär ist Akademische Rätin am Institut für deutsche Sprache und Literatur der pädagogischen Hochschule Heidelberg. Sie lehrt und forscht im Bereich der Sprachwissenschaft und -didaktik. Ihre Promotion erfolgte an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.
Inhaltsverzeichnis
Fachlichkeit in aufgabenbezogener Interaktion - Texte schreiben - Grundschule - Kollaboratives Schreiben - eine Zusammenfassung schreiben - Interpretative Unterrichtsforschung - Interaktionsanalyse - Textproduktive Handlungen: Inhalte verarbeiten, Schriftlich kommunizieren, den Text organisieren, die Schreibaufgabe ausdeuten
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | Gebunden |
ISBN-13: | 9783631845004 |
ISBN-10: | 3631845006 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Bär, Christina |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 22 mm |
Von/Mit: | Christina Bär |
Erscheinungsdatum: | 12.05.2021 |
Gewicht: | 0,525 kg |