Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
33,75 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
"Bertolt Brechts private Liebesbeziehungen wurden zum Gegenstand zahlreicher Veröffentlichungen und brachten ihm den Ruf eines ""Frauenausbeuters"" ein. Doch betrachtet man die Frauen, die der Augsburger Autor in seinem literarischen Werk geschaffen hat, vermittelt sich ein anderer Eindruck: Seine Frauenfiguren sind kraftvoll, selbstbewusst und trotzen ihren widrigen Lebensverhältnissen. Und mehr als das: Brechts Texte beschreiben mit ästhetischen Mitteln die gesellschaftlichen Strukturen, mit denen die Frauen seiner Zeit an einem selbstbestimmten Leben gehindert wurden.
Das gelang ihm so präzise und eindringlich, dass sich zahlreiche Parallelen zwischen Brechts Darstellung des Geschlechterverhältnisses und den Ergebnissen der feministischen Forschung von den 1970er Jahren bis heute aufzeigen lassen.
Feminist Brecht?- Zum Verhältnis der Geschlechter im Werk Bertolt Brechts ist eine erste systematische Analyse der Brecht'schen Texte im Hinblick auf das Geschlechterverhältnis und zeichnet ein völlig neues Bild des vermeintlichen ""Chauvinisten"" Brecht.
Das gelang ihm so präzise und eindringlich, dass sich zahlreiche Parallelen zwischen Brechts Darstellung des Geschlechterverhältnisses und den Ergebnissen der feministischen Forschung von den 1970er Jahren bis heute aufzeigen lassen.
Feminist Brecht?- Zum Verhältnis der Geschlechter im Werk Bertolt Brechts ist eine erste systematische Analyse der Brecht'schen Texte im Hinblick auf das Geschlechterverhältnis und zeichnet ein völlig neues Bild des vermeintlichen ""Chauvinisten"" Brecht.
"Bertolt Brechts private Liebesbeziehungen wurden zum Gegenstand zahlreicher Veröffentlichungen und brachten ihm den Ruf eines ""Frauenausbeuters"" ein. Doch betrachtet man die Frauen, die der Augsburger Autor in seinem literarischen Werk geschaffen hat, vermittelt sich ein anderer Eindruck: Seine Frauenfiguren sind kraftvoll, selbstbewusst und trotzen ihren widrigen Lebensverhältnissen. Und mehr als das: Brechts Texte beschreiben mit ästhetischen Mitteln die gesellschaftlichen Strukturen, mit denen die Frauen seiner Zeit an einem selbstbestimmten Leben gehindert wurden.
Das gelang ihm so präzise und eindringlich, dass sich zahlreiche Parallelen zwischen Brechts Darstellung des Geschlechterverhältnisses und den Ergebnissen der feministischen Forschung von den 1970er Jahren bis heute aufzeigen lassen.
Feminist Brecht?- Zum Verhältnis der Geschlechter im Werk Bertolt Brechts ist eine erste systematische Analyse der Brecht'schen Texte im Hinblick auf das Geschlechterverhältnis und zeichnet ein völlig neues Bild des vermeintlichen ""Chauvinisten"" Brecht.
Das gelang ihm so präzise und eindringlich, dass sich zahlreiche Parallelen zwischen Brechts Darstellung des Geschlechterverhältnisses und den Ergebnissen der feministischen Forschung von den 1970er Jahren bis heute aufzeigen lassen.
Feminist Brecht?- Zum Verhältnis der Geschlechter im Werk Bertolt Brechts ist eine erste systematische Analyse der Brecht'schen Texte im Hinblick auf das Geschlechterverhältnis und zeichnet ein völlig neues Bild des vermeintlichen ""Chauvinisten"" Brecht.
Über den Autor
Ana Kugli, geb. 1975, studierte Literaturwissenschaft, Neuere und Neueste Geschichte und Soziologie in Karlsruhe. Von 1998 bis 2003 war sie freie Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle Bertolt Brecht, Karlsruhe. Mit der vorliegenden Arbeit promovierte sie 2004 an der Universität Karlsruhe und ist seither als wissenschaftliche Autorin und Journalistin tätig.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2006 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 222 S. |
ISBN-13: | 9783899755718 |
ISBN-10: | 3899755715 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 975571 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kugli, Ana |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Akademische Verlagsgemeinschaft München, ein Imprint der Thomas Martin Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Schwanthalerstr. 81, D-80336 München, info@avm-verlag.de |
Maße: | 210 x 148 x 13 mm |
Von/Mit: | Ana Kugli |
Erscheinungsdatum: | 01.04.2006 |
Gewicht: | 0,294 kg |
Über den Autor
Ana Kugli, geb. 1975, studierte Literaturwissenschaft, Neuere und Neueste Geschichte und Soziologie in Karlsruhe. Von 1998 bis 2003 war sie freie Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle Bertolt Brecht, Karlsruhe. Mit der vorliegenden Arbeit promovierte sie 2004 an der Universität Karlsruhe und ist seither als wissenschaftliche Autorin und Journalistin tätig.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2006 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 222 S. |
ISBN-13: | 9783899755718 |
ISBN-10: | 3899755715 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 975571 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kugli, Ana |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Akademische Verlagsgemeinschaft München, ein Imprint der Thomas Martin Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Schwanthalerstr. 81, D-80336 München, info@avm-verlag.de |
Maße: | 210 x 148 x 13 mm |
Von/Mit: | Ana Kugli |
Erscheinungsdatum: | 01.04.2006 |
Gewicht: | 0,294 kg |
Sicherheitshinweis