Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Textlinguistische Analyse im Comic. Isabel Kreitzs ¿Emil und die Detektive¿
Taschenbuch von Tina Schwelnus
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Textlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wurde der Comic ¿Emil und die Detektive¿ von Isabel Kreitz aus dem Jahr 2012 anhand von drei (der insgesamt sieben) Textualitätskriterien von Beaugrande/Dressler untersucht.
Es wurde den Fragen nachgegangen, wie im Comic Kohäsion und Kohärenz entstehen und inwiefern auch die Intertextualität eine Rolle spielt. Schon die Formulierung ¿einen Comic lesen¿ scheint sowohl Text-, als auch Bildanteile zu umfassen. Warum dem so ist und wie im Comic Text- und Bildanteile miteinander verknüpft werden, sodass der Comic als gesamtheitlicher Text betrachtet wird, der ähnlich wie schriftsprachliche Texte funktioniert, ist Gegenstand dieser Hausarbeit. Dem Ganzen geht ein kleiner Abschnitt voraus, welcher allgemein etwas zur Semiotik erläutert und speziell zum Zeichen im Comic.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Textlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wurde der Comic ¿Emil und die Detektive¿ von Isabel Kreitz aus dem Jahr 2012 anhand von drei (der insgesamt sieben) Textualitätskriterien von Beaugrande/Dressler untersucht.
Es wurde den Fragen nachgegangen, wie im Comic Kohäsion und Kohärenz entstehen und inwiefern auch die Intertextualität eine Rolle spielt. Schon die Formulierung ¿einen Comic lesen¿ scheint sowohl Text-, als auch Bildanteile zu umfassen. Warum dem so ist und wie im Comic Text- und Bildanteile miteinander verknüpft werden, sodass der Comic als gesamtheitlicher Text betrachtet wird, der ähnlich wie schriftsprachliche Texte funktioniert, ist Gegenstand dieser Hausarbeit. Dem Ganzen geht ein kleiner Abschnitt voraus, welcher allgemein etwas zur Semiotik erläutert und speziell zum Zeichen im Comic.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668130944
ISBN-10: 3668130949
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwelnus, Tina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Tina Schwelnus
Erscheinungsdatum: 01.02.2016
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 103992919
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668130944
ISBN-10: 3668130949
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwelnus, Tina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Tina Schwelnus
Erscheinungsdatum: 01.02.2016
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 103992919
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte