Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Teilhabe am Arbeitsleben
von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung und hohem Assistenzbedarf
Taschenbuch von Martina Schabert
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Menschen mit Autismus in der WerkstattDie Fachliteratur zur Eingliederung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung befasst sich bislang vor allem mit Menschen, die Chancen haben, auf dem ersten Arbeitsmarkt zu bestehen. Aber auch Menschen mit ASS und hohem Assistenzbedarf, die auf die Unterstützung von Einrichtungen der Behindertenhilfe angewiesen sind, haben ein großes Interesse daran, am Arbeitsleben teilzuhaben.Das vorliegende Buch stellt ein Projekt vor, das für diesen Personenkreis geschaffen wurde: die "Werkstatt für Menschen mit Autismus" in der Stiftung Attl. Begleitet durch das Forschungsprojekt AUTWERK konnten die Erfahrungen und Erkenntnisse dieser modellhaften Werkstatt dokumentiert und ausgewertet werden. Im Fokus der Forschung stehen dabei der Aspekt der Handlungskompetenz der Beschäftigten und deren individuelle Unterstützung. Die Ergebnisse zeigen deutlich: Menschen mit ASS und hohem Assistenzbedarf sind bereit und befähigt, am Arbeitsleben teilzunehmen. Voraussetzungen dafür sind angemes-sene Rahmenbedingungen und spezifische Methoden der Unterstützung. Dieser Forschungsbericht zeigt, wie Menschen mit ASS und hohem Unterstützungsbedarf an Arbeitsprozesse herangeführt werden können und wie sie durch ihre Tätigkeit Wertschätzung und Selbstbestätigung erfahren. Er schildert die adäquaten Bedingungen für eine Teilhabe am Arbeitsleben und beleuchtet methodische Aspekte. Die Erkenntnisse dieses Buches können wertvolle Anregungen geben. Sie machen Mut und zeigen, dass Menschen mit ASS und hohem Assistenzbedarf Chancen zur Teilhabe am Arbeitsleben haben. Sie eröffnen so auch die Möglichkeit, weitere Schritte zu inklusiven Angeboten im Bereich der Arbeit zu gehen.
Menschen mit Autismus in der WerkstattDie Fachliteratur zur Eingliederung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung befasst sich bislang vor allem mit Menschen, die Chancen haben, auf dem ersten Arbeitsmarkt zu bestehen. Aber auch Menschen mit ASS und hohem Assistenzbedarf, die auf die Unterstützung von Einrichtungen der Behindertenhilfe angewiesen sind, haben ein großes Interesse daran, am Arbeitsleben teilzuhaben.Das vorliegende Buch stellt ein Projekt vor, das für diesen Personenkreis geschaffen wurde: die "Werkstatt für Menschen mit Autismus" in der Stiftung Attl. Begleitet durch das Forschungsprojekt AUTWERK konnten die Erfahrungen und Erkenntnisse dieser modellhaften Werkstatt dokumentiert und ausgewertet werden. Im Fokus der Forschung stehen dabei der Aspekt der Handlungskompetenz der Beschäftigten und deren individuelle Unterstützung. Die Ergebnisse zeigen deutlich: Menschen mit ASS und hohem Assistenzbedarf sind bereit und befähigt, am Arbeitsleben teilzunehmen. Voraussetzungen dafür sind angemes-sene Rahmenbedingungen und spezifische Methoden der Unterstützung. Dieser Forschungsbericht zeigt, wie Menschen mit ASS und hohem Unterstützungsbedarf an Arbeitsprozesse herangeführt werden können und wie sie durch ihre Tätigkeit Wertschätzung und Selbstbestätigung erfahren. Er schildert die adäquaten Bedingungen für eine Teilhabe am Arbeitsleben und beleuchtet methodische Aspekte. Die Erkenntnisse dieses Buches können wertvolle Anregungen geben. Sie machen Mut und zeigen, dass Menschen mit ASS und hohem Assistenzbedarf Chancen zur Teilhabe am Arbeitsleben haben. Sie eröffnen so auch die Möglichkeit, weitere Schritte zu inklusiven Angeboten im Bereich der Arbeit zu gehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
88 Illustr.
Zahlreiche Abb. und Tabellen
ISBN-13: 9783860591970
ISBN-10: 3860591975
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schabert, Martina
Hersteller: Loeper Karlsruhe
Loeper Literaturverlag
Maße: 297 x 210 x 9 mm
Von/Mit: Martina Schabert
Erscheinungsdatum: 16.04.2015
Gewicht: 0,372 kg
preigu-id: 106399615
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
88 Illustr.
Zahlreiche Abb. und Tabellen
ISBN-13: 9783860591970
ISBN-10: 3860591975
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schabert, Martina
Hersteller: Loeper Karlsruhe
Loeper Literaturverlag
Maße: 297 x 210 x 9 mm
Von/Mit: Martina Schabert
Erscheinungsdatum: 16.04.2015
Gewicht: 0,372 kg
preigu-id: 106399615
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte