47,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Der Taschenatlas bietet eine kompakte Einführung und Übersicht zu Grundlagen und Einsatzgebieten der Lebensmittelchemie. Dabei sind jeweils erläuternder Text und eine Farbtafel auf einer Doppelseite gegenübergestellt. Das Buch enthält insgesamt 128 Farbtafeln, die die gesamte Breite der modernen Lebensmittelchemie abdecken, von Inhaltsstoffen und Schadstoffen in Lebensmitteln über deren Verarbeitung bis hin zu Risiken und rechtlichen Grundlagen der Lebensmittelproduktion.
Für die dritte Auflage wurde der Taschenatlas deutlich erweitert und durchgehend aktualisiert. Er enthält zahlreiche neue Farbtafeln zu aktuellen Themen wie Nahrungsergänzungsmittel, Fleischersatz, Nanotechnologie und den Auswirkungen der Lebensmittelproduktion auf das Klima.
Mit diesem Atlas sind die Grundlagen der Lebensmittelchemie und ihrer Verfahren immer griffbereit - ideal zum raschen Nachlesen und für die Prüfungsvorbereitung.
Der Taschenatlas bietet eine kompakte Einführung und Übersicht zu Grundlagen und Einsatzgebieten der Lebensmittelchemie. Dabei sind jeweils erläuternder Text und eine Farbtafel auf einer Doppelseite gegenübergestellt. Das Buch enthält insgesamt 128 Farbtafeln, die die gesamte Breite der modernen Lebensmittelchemie abdecken, von Inhaltsstoffen und Schadstoffen in Lebensmitteln über deren Verarbeitung bis hin zu Risiken und rechtlichen Grundlagen der Lebensmittelproduktion.
Für die dritte Auflage wurde der Taschenatlas deutlich erweitert und durchgehend aktualisiert. Er enthält zahlreiche neue Farbtafeln zu aktuellen Themen wie Nahrungsergänzungsmittel, Fleischersatz, Nanotechnologie und den Auswirkungen der Lebensmittelproduktion auf das Klima.
Mit diesem Atlas sind die Grundlagen der Lebensmittelchemie und ihrer Verfahren immer griffbereit - ideal zum raschen Nachlesen und für die Prüfungsvorbereitung.
Klaus Günther promovierte nach dem Studium der Chemie an der Universität Münster in Analytischer Chemie und habilitierte sich an der Universität Bonn im Fach Lebensmittelchemie. Er arbeitet am Forschungszentrum Jülich und lehrt als Professor am Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften der Universität Bonn. Im Rahmen von Sonderbeurlaubungen von seinen Positionen am Forschungszentrum leitete er viele Jahre Professuren an den Universitäten Duisburg-Essen und Bonn. An die Technische Universität Graz, Österreich und an das State Key Laboratory of Food Science and Technology der Nanchang University, V.R. China, wurde er als Honorarprofessor berufen.
Lebensmitteltexturen und deren zelluläre Grundlagen
Lebensmittelchemische Grundprozesse
Einteilung von Lebensmitteln
Lebensmittelrecht in der BRD und der EU
Lebensmittelqualität und -überwachung
TEIL 2: Natürliche Lebensmittel-Inhaltsstoffe
Kohlenhydrate
Eiweißstoffe
Lipide
Wasser
Mineralstoffe und Spurenelemente
Vitamine
Enzyme
Natürliche Farbstoffe
Aromastoffe
TEIL 3: Lebensmittel-Zusatzstoffe
Farbstoffe
Konservierungsstoffe
Antioxidationsmittel
Verdickungs- und Geliermittel
Emulgatoren
Säuerungsmittel und Säureregulatoren
Süßstoffe und Geschmacksverstärker
Spezielle Zusatzstoffe
TEIL 4: Schadstoffe
Grundlagen der Lebensmitteltoxikologie
Natürliche Inhaltsstoffe als Schadstoffe
Schadstoffe in verdorbenen Lebensmitteln
Bei der Zubereitung gebildete Schadstoffe
Rückstände aus der landwirtschaftlichen Produktion
Rückstände aus der Tiermast
Umweltkontaminanten
TEIL 5: Lebensmittel-Produktgruppen: Chemie und Technologie
Lebensmittel-Warenkorb
Fleisch und Wurstwaren
Fisch
Eier, Milch und Milchprodukte
Getreide-Produkte
Speisefette und -öle
Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst und Pilze
Gewürze
Zucker und Süßwaren
Nichtalkoholische und alkoholische Getränke
Nahrungsergänzungsmittel
TEIL 6: Neuartige Lebensmittel und Technologien
Neuartige Lebenmittel (Novel Foods)
Neue Technologien
TEIL 7: Risiken der Lebensmittelproduktion
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Chemie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
X
290 S. 127 farbige Illustr. 127 Illustr. |
ISBN-13: | 9783527349067 |
ISBN-10: | 3527349065 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 1134906 000 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Schwedt, Georg
Günther, Klaus |
Auflage: | 3. aktualisierte und erweitert Auflage |
Hersteller: |
Wiley-VCH
Wiley-VCH GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Wiley-VCH GmbH, Boschstr. 12, D-69469 Weinheim, product-safety@wiley.com |
Abbildungen: | 127 farbige Abbildungen |
Maße: | 218 x 145 x 20 mm |
Von/Mit: | Georg Schwedt (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 11.10.2023 |
Gewicht: | 0,43 kg |
Klaus Günther promovierte nach dem Studium der Chemie an der Universität Münster in Analytischer Chemie und habilitierte sich an der Universität Bonn im Fach Lebensmittelchemie. Er arbeitet am Forschungszentrum Jülich und lehrt als Professor am Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften der Universität Bonn. Im Rahmen von Sonderbeurlaubungen von seinen Positionen am Forschungszentrum leitete er viele Jahre Professuren an den Universitäten Duisburg-Essen und Bonn. An die Technische Universität Graz, Österreich und an das State Key Laboratory of Food Science and Technology der Nanchang University, V.R. China, wurde er als Honorarprofessor berufen.
Lebensmitteltexturen und deren zelluläre Grundlagen
Lebensmittelchemische Grundprozesse
Einteilung von Lebensmitteln
Lebensmittelrecht in der BRD und der EU
Lebensmittelqualität und -überwachung
TEIL 2: Natürliche Lebensmittel-Inhaltsstoffe
Kohlenhydrate
Eiweißstoffe
Lipide
Wasser
Mineralstoffe und Spurenelemente
Vitamine
Enzyme
Natürliche Farbstoffe
Aromastoffe
TEIL 3: Lebensmittel-Zusatzstoffe
Farbstoffe
Konservierungsstoffe
Antioxidationsmittel
Verdickungs- und Geliermittel
Emulgatoren
Säuerungsmittel und Säureregulatoren
Süßstoffe und Geschmacksverstärker
Spezielle Zusatzstoffe
TEIL 4: Schadstoffe
Grundlagen der Lebensmitteltoxikologie
Natürliche Inhaltsstoffe als Schadstoffe
Schadstoffe in verdorbenen Lebensmitteln
Bei der Zubereitung gebildete Schadstoffe
Rückstände aus der landwirtschaftlichen Produktion
Rückstände aus der Tiermast
Umweltkontaminanten
TEIL 5: Lebensmittel-Produktgruppen: Chemie und Technologie
Lebensmittel-Warenkorb
Fleisch und Wurstwaren
Fisch
Eier, Milch und Milchprodukte
Getreide-Produkte
Speisefette und -öle
Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst und Pilze
Gewürze
Zucker und Süßwaren
Nichtalkoholische und alkoholische Getränke
Nahrungsergänzungsmittel
TEIL 6: Neuartige Lebensmittel und Technologien
Neuartige Lebenmittel (Novel Foods)
Neue Technologien
TEIL 7: Risiken der Lebensmittelproduktion
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Chemie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
X
290 S. 127 farbige Illustr. 127 Illustr. |
ISBN-13: | 9783527349067 |
ISBN-10: | 3527349065 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 1134906 000 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Schwedt, Georg
Günther, Klaus |
Auflage: | 3. aktualisierte und erweitert Auflage |
Hersteller: |
Wiley-VCH
Wiley-VCH GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Wiley-VCH GmbH, Boschstr. 12, D-69469 Weinheim, product-safety@wiley.com |
Abbildungen: | 127 farbige Abbildungen |
Maße: | 218 x 145 x 20 mm |
Von/Mit: | Georg Schwedt (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 11.10.2023 |
Gewicht: | 0,43 kg |