Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Täter von Grafeneck
Vier Ärzte als Angeklagte im Tübinger "Euthanasie"-Prozess 1949
Buch von Verena Christ
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Die Planung und Durchführung der Krankenmorde zur Zeit des Nationalsozialismus ist ein seit Jahrzehnten intensiv erforschtes Thema. Weniger dezidiert hat sich die historische Forschung bisher jedoch mit den Tätern beschäftigt. Verena Christ stellt vier Ärzte in den Mittelpunkt ihrer Untersuchung, die sich 1949 in Tübingen im sogenannten "Grafeneck-Prozess" - benannt nach der gleichnamigen Vernichtungsanstalt in Württemberg - für den Mord an über 10.000 "Gemeinschaftsfremden" verantworten mussten. Christ untersucht, ob sich anhand der verfügbaren Prozessunterlagen ein bestimmter Typus von "Euthanasie"-Arzt identifizieren lässt. Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den vier Ärzten, die den tausendfachen Mord an ihren Patienten aktiv unterstützten? In welchen Situationen zweifelten sie an ihren Handlungen? Wann retteten sie Patienten oder zeigten sich mitverantwortlich am Krankenmord? Die Autorin legt dar, mit welchen apologetischen Strategien die vier Angeklagten ihr Handeln später zu rechtfertigen versuchten und ordnet dies in den zeitgeschichtlichen Kontext ein. Zudem zeigt sie, welchen Einfluss das milde Urteil auf die Spruchkammerverfahren (Entnazifizierungen) der vier Ärzte hatte und gibt Einblicke in das Leben der Mediziner nach dem Prozess.

Die Planung und Durchführung der Krankenmorde zur Zeit des Nationalsozialismus ist ein seit Jahrzehnten intensiv erforschtes Thema. Weniger dezidiert hat sich die historische Forschung bisher jedoch mit den Tätern beschäftigt. Verena Christ stellt vier Ärzte in den Mittelpunkt ihrer Untersuchung, die sich 1949 in Tübingen im sogenannten "Grafeneck-Prozess" - benannt nach der gleichnamigen Vernichtungsanstalt in Württemberg - für den Mord an über 10.000 "Gemeinschaftsfremden" verantworten mussten. Christ untersucht, ob sich anhand der verfügbaren Prozessunterlagen ein bestimmter Typus von "Euthanasie"-Arzt identifizieren lässt. Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den vier Ärzten, die den tausendfachen Mord an ihren Patienten aktiv unterstützten? In welchen Situationen zweifelten sie an ihren Handlungen? Wann retteten sie Patienten oder zeigten sich mitverantwortlich am Krankenmord? Die Autorin legt dar, mit welchen apologetischen Strategien die vier Angeklagten ihr Handeln später zu rechtfertigen versuchten und ordnet dies in den zeitgeschichtlichen Kontext ein. Zudem zeigt sie, welchen Einfluss das milde Urteil auf die Spruchkammerverfahren (Entnazifizierungen) der vier Ärzte hatte und gibt Einblicke in das Leben der Mediziner nach dem Prozess.

Über den Autor
Verena Christ studierte Humanmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und promovierte 2017 am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin bei Privatdozent Dr. Henning Tümmers. Sie arbeitet seit 2015 als Ärztin in der Hämatologie/Onkologie des Universitätsklinikums Regensburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 242
Reihe: Contubernium
Inhalt: 242 S.
5 s/w Fotos
ISBN-13: 9783515125161
ISBN-10: 3515125167
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400012516
Einband: Gebunden
Autor: Christ, Verena
Hersteller: Steiner Franz Verlag
Steiner, Franz, Verlag GmbH
Abbildungen: 5 Schwarz-Weiß- Fotos
Maße: 246 x 176 x 22 mm
Von/Mit: Verena Christ
Erscheinungsdatum: 08.01.2020
Gewicht: 0,558 kg
preigu-id: 117843662
Über den Autor
Verena Christ studierte Humanmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und promovierte 2017 am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin bei Privatdozent Dr. Henning Tümmers. Sie arbeitet seit 2015 als Ärztin in der Hämatologie/Onkologie des Universitätsklinikums Regensburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 242
Reihe: Contubernium
Inhalt: 242 S.
5 s/w Fotos
ISBN-13: 9783515125161
ISBN-10: 3515125167
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400012516
Einband: Gebunden
Autor: Christ, Verena
Hersteller: Steiner Franz Verlag
Steiner, Franz, Verlag GmbH
Abbildungen: 5 Schwarz-Weiß- Fotos
Maße: 246 x 176 x 22 mm
Von/Mit: Verena Christ
Erscheinungsdatum: 08.01.2020
Gewicht: 0,558 kg
preigu-id: 117843662
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte