Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Karl Spiecker, die Weimarer Rechte und der Nationalsozialismus
Eine andere Geschichte der christlichen Demokratie
Buch von Claudius Kiene
Sprache: Deutsch

59,35 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der christliche Demokrat Karl Spiecker zählte als Führungspersönlichkeit mehrerer republikanischer Organisationen und Sonderbeauftragter zur Bekämpfung des Nationalsozialismus schon in den Jahren der Weimarer Republik zu den entschiedensten Gegnern der radikalen nationalistischen Rechten. Im Exil in Paris, London und Nordamerika setzte er diesen Kampf ebenso einfallsreich wie unermüdlich fort. Nach 1945 wirkte er als einer der ersten Rückkehrer am Aufbau der westdeutschen Demokratie mit. Als dominante Persönlichkeit bestimmte Spiecker zunächst die Geschicke der wiedergegründeten Zentrumspartei, bevor er 1949 im Vorfeld der ersten Bundestagswahlen zur CDU wechselte. Die vorliegende Studie zeichnet mit Blick auf Spieckers Erfahrungen in der Weimarer Republik und im Exil die Leitlinien seines politischen Denkens nach, um so seine anfänglichen Vorbehalte gegenüber dem Projekt einer interkonfessionellen Volkspartei zu erklären. Darüber hinaus eröffnet die Analyse seines politischen Wirkens einen Blick auf die Ambivalenzen, von denen auch die Biographie eines Vorzeigedemokraten nicht frei ist, und fragt so nach Maßstäben, an denen demokratisches Handeln in historischer Perspektive zu bemessen ist.
Der christliche Demokrat Karl Spiecker zählte als Führungspersönlichkeit mehrerer republikanischer Organisationen und Sonderbeauftragter zur Bekämpfung des Nationalsozialismus schon in den Jahren der Weimarer Republik zu den entschiedensten Gegnern der radikalen nationalistischen Rechten. Im Exil in Paris, London und Nordamerika setzte er diesen Kampf ebenso einfallsreich wie unermüdlich fort. Nach 1945 wirkte er als einer der ersten Rückkehrer am Aufbau der westdeutschen Demokratie mit. Als dominante Persönlichkeit bestimmte Spiecker zunächst die Geschicke der wiedergegründeten Zentrumspartei, bevor er 1949 im Vorfeld der ersten Bundestagswahlen zur CDU wechselte. Die vorliegende Studie zeichnet mit Blick auf Spieckers Erfahrungen in der Weimarer Republik und im Exil die Leitlinien seines politischen Denkens nach, um so seine anfänglichen Vorbehalte gegenüber dem Projekt einer interkonfessionellen Volkspartei zu erklären. Darüber hinaus eröffnet die Analyse seines politischen Wirkens einen Blick auf die Ambivalenzen, von denen auch die Biographie eines Vorzeigedemokraten nicht frei ist, und fragt so nach Maßstäben, an denen demokratisches Handeln in historischer Perspektive zu bemessen ist.
Über den Autor

Claudius Kiene studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Hamburg, Wien und Berlin. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die neuere deutsche Geschichte, die Geschichte der Demokratie und des Parlamentarismus sowie die politische Ideengeschichte.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des politischen Katholizismus und der christlichen Demokratie - Abstimmungskampf in Oberschlesien - Konflikte innerhalb der Weimarer Zentrumspartei - Arbeit als Reichspressechef - Auseinandersetzung mit der politischen Rechten - Fememordprozesse - Arbeit in den republikanischen Verbänden der Weimarer Republik - Sonderbeauftragter zur Bekämpfung des Nationalsozialismus - Exil in Paris - Katholischer Exilpublizist - Deutsche Freiheitspartei - Geheim- und Nachrichtendienste - Remigration - Politische Netzwerke in Nachkriegsdeutschland - Auseinandersetzung zwischen CDU und Zentrum - Politische Konzeptionen Spieckers

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Reihe: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
ISBN-13: 9783631808405
ISBN-10: 3631808402
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Kiene, Claudius
Redaktion: Puschner, Uwe
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 22 mm
Von/Mit: Claudius Kiene
Erscheinungsdatum: 09.03.2020
Gewicht: 0,513 kg
Artikel-ID: 118095665
Über den Autor

Claudius Kiene studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Hamburg, Wien und Berlin. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die neuere deutsche Geschichte, die Geschichte der Demokratie und des Parlamentarismus sowie die politische Ideengeschichte.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des politischen Katholizismus und der christlichen Demokratie - Abstimmungskampf in Oberschlesien - Konflikte innerhalb der Weimarer Zentrumspartei - Arbeit als Reichspressechef - Auseinandersetzung mit der politischen Rechten - Fememordprozesse - Arbeit in den republikanischen Verbänden der Weimarer Republik - Sonderbeauftragter zur Bekämpfung des Nationalsozialismus - Exil in Paris - Katholischer Exilpublizist - Deutsche Freiheitspartei - Geheim- und Nachrichtendienste - Remigration - Politische Netzwerke in Nachkriegsdeutschland - Auseinandersetzung zwischen CDU und Zentrum - Politische Konzeptionen Spieckers

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Reihe: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
ISBN-13: 9783631808405
ISBN-10: 3631808402
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Kiene, Claudius
Redaktion: Puschner, Uwe
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 22 mm
Von/Mit: Claudius Kiene
Erscheinungsdatum: 09.03.2020
Gewicht: 0,513 kg
Artikel-ID: 118095665
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte