Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
36,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
In den letzten Jahren haben Tablets nach und nach Einzug in verschiedene Bildungskontexte gehalten und sind zu einem Element der Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen geworden. Der Einsatz von Tablets fokussiert im Besonderen die ubiquitäre Verfügbarkeit von Informationen und Wissen, die Bereitstellung von multimedialen Anwendungen sowie von Werkzeugen der Kommunikation, Kooperation und Kollaboration innerhalb von Lehr-, Lern- und Arbeitskontexten. Auch Formen der aktiven Medienarbeit und der Produktion von eigenen Medienangeboten und -inhalten stehen mit Tablets in Verbindung. Die konvergenten Ausdrucks-, Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten des Tablets stellen somit einen zentralen Ausgangspunkt für die methodisch-didaktische Gestaltung von Lehr-Lern-Szenarien dar.
Während für verschiedene Bildungskontexte Konzepte und Modelle des Einsatzes von Tablets bereits dokumentiert sind, so steht die Auseinandersetzung mit hochschuldidaktischen Perspektiven des Einsatzes von Tablets erst am Anfang.
Im Fokus des vorliegenden Bandes stehen deshalb fachdidaktische, fachwissenschaftliche sowie bildungswissenschaftliche Konzepte und Modelle des Einsatzes von Tablets in der Hochschule.
Während für verschiedene Bildungskontexte Konzepte und Modelle des Einsatzes von Tablets bereits dokumentiert sind, so steht die Auseinandersetzung mit hochschuldidaktischen Perspektiven des Einsatzes von Tablets erst am Anfang.
Im Fokus des vorliegenden Bandes stehen deshalb fachdidaktische, fachwissenschaftliche sowie bildungswissenschaftliche Konzepte und Modelle des Einsatzes von Tablets in der Hochschule.
In den letzten Jahren haben Tablets nach und nach Einzug in verschiedene Bildungskontexte gehalten und sind zu einem Element der Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen geworden. Der Einsatz von Tablets fokussiert im Besonderen die ubiquitäre Verfügbarkeit von Informationen und Wissen, die Bereitstellung von multimedialen Anwendungen sowie von Werkzeugen der Kommunikation, Kooperation und Kollaboration innerhalb von Lehr-, Lern- und Arbeitskontexten. Auch Formen der aktiven Medienarbeit und der Produktion von eigenen Medienangeboten und -inhalten stehen mit Tablets in Verbindung. Die konvergenten Ausdrucks-, Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten des Tablets stellen somit einen zentralen Ausgangspunkt für die methodisch-didaktische Gestaltung von Lehr-Lern-Szenarien dar.
Während für verschiedene Bildungskontexte Konzepte und Modelle des Einsatzes von Tablets bereits dokumentiert sind, so steht die Auseinandersetzung mit hochschuldidaktischen Perspektiven des Einsatzes von Tablets erst am Anfang.
Im Fokus des vorliegenden Bandes stehen deshalb fachdidaktische, fachwissenschaftliche sowie bildungswissenschaftliche Konzepte und Modelle des Einsatzes von Tablets in der Hochschule.
Während für verschiedene Bildungskontexte Konzepte und Modelle des Einsatzes von Tablets bereits dokumentiert sind, so steht die Auseinandersetzung mit hochschuldidaktischen Perspektiven des Einsatzes von Tablets erst am Anfang.
Im Fokus des vorliegenden Bandes stehen deshalb fachdidaktische, fachwissenschaftliche sowie bildungswissenschaftliche Konzepte und Modelle des Einsatzes von Tablets in der Hochschule.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Transfer / Ludwigsburger Hochschulschriften |
Inhalt: | 323 S. |
ISBN-13: | 9783834021083 |
ISBN-10: | 3834021083 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Schluchter, Jan Rene
The, Tek-Seng |
Herausgeber: | Jan Rene Schluchter/Tek-Seng The |
Hersteller: |
wbv Media GmbH
wbv Media GmbH & Co.KG |
Verantwortliche Person für die EU: | w GmbH & Co. KG, W. Arndt Bertelsmann, Auf dem Esch 4, D-33619 Bielefeld, service@wbv.de |
Maße: | 228 x 157 x 22 mm |
Von/Mit: | Jan Rene Schluchter (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 15.12.2020 |
Gewicht: | 0,54 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Transfer / Ludwigsburger Hochschulschriften |
Inhalt: | 323 S. |
ISBN-13: | 9783834021083 |
ISBN-10: | 3834021083 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Schluchter, Jan Rene
The, Tek-Seng |
Herausgeber: | Jan Rene Schluchter/Tek-Seng The |
Hersteller: |
wbv Media GmbH
wbv Media GmbH & Co.KG |
Verantwortliche Person für die EU: | w GmbH & Co. KG, W. Arndt Bertelsmann, Auf dem Esch 4, D-33619 Bielefeld, service@wbv.de |
Maße: | 228 x 157 x 22 mm |
Von/Mit: | Jan Rene Schluchter (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 15.12.2020 |
Gewicht: | 0,54 kg |
Sicherheitshinweis