Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Superfrauen 13 - Mode und Kosmetik
Taschenbuch von Ernst Probst
Sprache: Deutsch

12,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Biographien, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie das Märchen von Aschenbrödel klingt der Lebenslauf von Elizabeth Arden: Anfangs gründete sie mit gepumptem Geld in New York einen kleinen Schönheitssalon, gegen Ende ihres Lebens galt sie als eine der erfolgreichsten Kosmetikerinnen Amerikas und besaß ein großes Unternehmen mit 220 Schönheitssalons in aller Welt.
Mit zwölf Cremedosen begann die Karriere von Helena Rubinstein. Sie schuf ein Kosmetikimperium mit 100 Niederlassungen in 14 Ländern und häufte ein Privatvermögen von mehr als 100 Millionen US-Dollar an. Der französische Künstler Jean Cocteau verlieh ihr den Ehrentitel ¿Kaiserin der Kosmetik¿.
Bescheiden fing auch Deutschlands bedeutendste Designerin an. Die ganze Jil Sander GmbH fand zunächst Platz unter einem Dach. In der Küche wurden die Schnitte zubereitet, im Bad standen die Fotokopiergeräte, das Wohnzimmer diente als Büro und im Schlafzimmer wartete die Kollektion auf den Versand.
Claudia Schiffer wollte als junges Mädchen kleiner sein und nicht ¿so eine Bohnenstange¿. Mit 14 gab sie sich im Urlaub als Mannequin aus, um Verehrer zu beeindrucken. Tatsächlich entdeckte man sie mit 17 in einer Diskothek und lud sie zu Probeaufnahmen nach Paris ein. Danach stieg sie zur ¿Modeprinzessin¿ auf.
Nachzulesen sind diese erstaunlichen Erfolgsgeschichten aus der Welt der Schönen und der Reichen im vorliegenden Taschenbuch ¿Superfrauen 13 ¿ Mode und Kosmetik¿. Es präsentiert die Biographien zwölf berühmter Frauen in Wort und Bild und befasst sich auch mit ihrem Privatleben.
Fachbuch aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Biographien, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie das Märchen von Aschenbrödel klingt der Lebenslauf von Elizabeth Arden: Anfangs gründete sie mit gepumptem Geld in New York einen kleinen Schönheitssalon, gegen Ende ihres Lebens galt sie als eine der erfolgreichsten Kosmetikerinnen Amerikas und besaß ein großes Unternehmen mit 220 Schönheitssalons in aller Welt.
Mit zwölf Cremedosen begann die Karriere von Helena Rubinstein. Sie schuf ein Kosmetikimperium mit 100 Niederlassungen in 14 Ländern und häufte ein Privatvermögen von mehr als 100 Millionen US-Dollar an. Der französische Künstler Jean Cocteau verlieh ihr den Ehrentitel ¿Kaiserin der Kosmetik¿.
Bescheiden fing auch Deutschlands bedeutendste Designerin an. Die ganze Jil Sander GmbH fand zunächst Platz unter einem Dach. In der Küche wurden die Schnitte zubereitet, im Bad standen die Fotokopiergeräte, das Wohnzimmer diente als Büro und im Schlafzimmer wartete die Kollektion auf den Versand.
Claudia Schiffer wollte als junges Mädchen kleiner sein und nicht ¿so eine Bohnenstange¿. Mit 14 gab sie sich im Urlaub als Mannequin aus, um Verehrer zu beeindrucken. Tatsächlich entdeckte man sie mit 17 in einer Diskothek und lud sie zu Probeaufnahmen nach Paris ein. Danach stieg sie zur ¿Modeprinzessin¿ auf.
Nachzulesen sind diese erstaunlichen Erfolgsgeschichten aus der Welt der Schönen und der Reichen im vorliegenden Taschenbuch ¿Superfrauen 13 ¿ Mode und Kosmetik¿. Es präsentiert die Biographien zwölf berühmter Frauen in Wort und Bild und befasst sich auch mit ihrem Privatleben.
Über den Autor
Ernst Probst, geboren am 20. Januar 1946 in Neunburg/Oberpfalz. Er wurde zunächst Journalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz, später Buchautor und schließlich Verleger. Er schrieb für Zeitungen, Zeitschriften und Nachrichtenagenturen und verfasste mehr als 200 Bücher, Taschenbücher und Broschüren.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783640395200
ISBN-10: 3640395204
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Probst, Ernst
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Publishing
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Ernst Probst
Erscheinungsdatum: 12.08.2009
Gewicht: 0,135 kg
preigu-id: 101508998
Über den Autor
Ernst Probst, geboren am 20. Januar 1946 in Neunburg/Oberpfalz. Er wurde zunächst Journalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz, später Buchautor und schließlich Verleger. Er schrieb für Zeitungen, Zeitschriften und Nachrichtenagenturen und verfasste mehr als 200 Bücher, Taschenbücher und Broschüren.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783640395200
ISBN-10: 3640395204
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Probst, Ernst
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Publishing
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Ernst Probst
Erscheinungsdatum: 12.08.2009
Gewicht: 0,135 kg
preigu-id: 101508998
Warnhinweis