Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Buch beschreibt eine in dieser Form neue Methode der Psychotherapie. Mit Hilfe der "aktiven Imagination" als therapeutischer Technik wird ein Prozeß in Gang gesetzt, der eine Strukturveränderung bzw. den Aufbau neuer Strukturen in der Psyche des Klienten bewirken kann. Die im Bild erscheinenden Figuren/Gestalten und ihre Handlungen werden vom Unbewußten gesteuert - das bewußte Ich tritt mit ihnen in eine frei wählbare Beziehung. Der Therapeut beobachtet die Entwicklung der Handlung und greift nur ein, wenn das Ich eine Abwehrhaltung erkennen läßt. Der theoretische Verständnishintergrund geht dabei über die cartesianisch geprägte Metapsychologie Freuds hinaus und beschreibt die Doppelnatur des Menschen als Leibsein, ebenso wie als ungegenständliches In-der-Welt-Sein. Neuere Aspekte aus der Psychoanalyse werden im Hinblick auf die Strukturbildung zusammengefaßt. Diese Erkenntnisse fließen ein in eine Theorie einer phänomenologisch orientierten Psychotherapie. Indikation, Widerstand, Übertragung und Strukturaufbau werden beschrieben. Ein praktischer Teil illustriert die Schwierigkeiten und Besonderheiten der Imaginationstherapie mit Beispielen. Schlußendlich wird der Gesamtverlauf einer Therapie beschrieben.
Das vorliegende Buch beschreibt eine in dieser Form neue Methode der Psychotherapie. Mit Hilfe der "aktiven Imagination" als therapeutischer Technik wird ein Prozeß in Gang gesetzt, der eine Strukturveränderung bzw. den Aufbau neuer Strukturen in der Psyche des Klienten bewirken kann. Die im Bild erscheinenden Figuren/Gestalten und ihre Handlungen werden vom Unbewußten gesteuert - das bewußte Ich tritt mit ihnen in eine frei wählbare Beziehung. Der Therapeut beobachtet die Entwicklung der Handlung und greift nur ein, wenn das Ich eine Abwehrhaltung erkennen läßt. Der theoretische Verständnishintergrund geht dabei über die cartesianisch geprägte Metapsychologie Freuds hinaus und beschreibt die Doppelnatur des Menschen als Leibsein, ebenso wie als ungegenständliches In-der-Welt-Sein. Neuere Aspekte aus der Psychoanalyse werden im Hinblick auf die Strukturbildung zusammengefaßt. Diese Erkenntnisse fließen ein in eine Theorie einer phänomenologisch orientierten Psychotherapie. Indikation, Widerstand, Übertragung und Strukturaufbau werden beschrieben. Ein praktischer Teil illustriert die Schwierigkeiten und Besonderheiten der Imaginationstherapie mit Beispielen. Schlußendlich wird der Gesamtverlauf einer Therapie beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
A. Theoretische Grundlagen.- 1 Was Freud sah und übersah. Das naturwissenschaftliche Weltbild seiner Zeit und dessen Einfluß auf die Psychoanalyse.- 2 Die Daseinsanalyse als Weiterentwicklung der Psychoanalyse.- 3 Elemente der Strukturbildung und Entwicklung.- 4 Die aktive Imagination.- 5 Die Imaginationstherapie.- B. Praktischer Teil mit Beispielen.- 6 Einige Schwierigkeiten der Therapie.- 7 Einige Besonderheiten der Imagination.- 8 Eine Therapie im Gesamtverlauf: 'Die Reise nach Hydros'.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: | 1987 |
---|---|
Fachbereich: | Psychoanalyse |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
ix
171 S. 3 s/w Illustr. 171 S. 3 Abb. |
ISBN-13: | 9783540181507 |
ISBN-10: | 3540181504 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Krucker, W. |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 216 x 140 x 11 mm |
Von/Mit: | W. Krucker |
Erscheinungsdatum: | 03.09.1987 |
Gewicht: | 0,24 kg |
Inhaltsverzeichnis
A. Theoretische Grundlagen.- 1 Was Freud sah und übersah. Das naturwissenschaftliche Weltbild seiner Zeit und dessen Einfluß auf die Psychoanalyse.- 2 Die Daseinsanalyse als Weiterentwicklung der Psychoanalyse.- 3 Elemente der Strukturbildung und Entwicklung.- 4 Die aktive Imagination.- 5 Die Imaginationstherapie.- B. Praktischer Teil mit Beispielen.- 6 Einige Schwierigkeiten der Therapie.- 7 Einige Besonderheiten der Imagination.- 8 Eine Therapie im Gesamtverlauf: 'Die Reise nach Hydros'.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: | 1987 |
---|---|
Fachbereich: | Psychoanalyse |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
ix
171 S. 3 s/w Illustr. 171 S. 3 Abb. |
ISBN-13: | 9783540181507 |
ISBN-10: | 3540181504 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Krucker, W. |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 216 x 140 x 11 mm |
Von/Mit: | W. Krucker |
Erscheinungsdatum: | 03.09.1987 |
Gewicht: | 0,24 kg |
Sicherheitshinweis