Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
79,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die Familie Groddeck verstand sich als verschworene Gemeinschaft: Man unterstützte einander, intrigierte und stritt sich; wenn es jedoch darauf ankam, hielt man zusammen, war man eine Familie. Das funktionierte alles nur, weil es klare familiäre Hierarchien gab. Die vier Söhne Carl, Hans, Wolfram und Georg, in der Familie »Pat« genannt, kamen - das war ein Privileg - ins Internat Schulpforta. Die Tochter Caroline erfuhr dagegen wenig Unterstützung, sie musste sich alles selbst aneignen. Nach dem Tod des Vaters und Patriarchen Carl Theodor Groddeck stand der erstgeborene Sohn Carl eine Weile an der Spitze der Familie. Als Chefredakteur der freikonservativen Zeitung Die Post verdiente er das Geld, von dem er einen Teil an die Geschwister weitergab. Die Briefe zwischen ihm und seinem Bruder Georg bilden den Mittelpunkt des [...] Ende des Briefwechsels steht Georg Groddeck allein auf der Bühne: Die Eltern sind gestorben, ebenso seine Geschwister. Er hatte sich als Sanatoriumsarzt etabliert, was ihm aber wirklich am Herzen lag, war die Schriftstellerei. Sechs Jahre später, im Mai 1917, wird er sich bei Sigmund Freud melden.
Die Familie Groddeck verstand sich als verschworene Gemeinschaft: Man unterstützte einander, intrigierte und stritt sich; wenn es jedoch darauf ankam, hielt man zusammen, war man eine Familie. Das funktionierte alles nur, weil es klare familiäre Hierarchien gab. Die vier Söhne Carl, Hans, Wolfram und Georg, in der Familie »Pat« genannt, kamen - das war ein Privileg - ins Internat Schulpforta. Die Tochter Caroline erfuhr dagegen wenig Unterstützung, sie musste sich alles selbst aneignen. Nach dem Tod des Vaters und Patriarchen Carl Theodor Groddeck stand der erstgeborene Sohn Carl eine Weile an der Spitze der Familie. Als Chefredakteur der freikonservativen Zeitung Die Post verdiente er das Geld, von dem er einen Teil an die Geschwister weitergab. Die Briefe zwischen ihm und seinem Bruder Georg bilden den Mittelpunkt des [...] Ende des Briefwechsels steht Georg Groddeck allein auf der Bühne: Die Eltern sind gestorben, ebenso seine Geschwister. Er hatte sich als Sanatoriumsarzt etabliert, was ihm aber wirklich am Herzen lag, war die Schriftstellerei. Sechs Jahre später, im Mai 1917, wird er sich bei Sigmund Freud melden.
Inhaltsverzeichnis
EinleitungBriefe 1877-1911AnhangGenealogie der Familie Groddeck[Dokumente Caroline Groddecks][Ergänzung von Georg Groddeck]Caroline Groddeck: Sehr geehrter Herr Pastor ...Briefe an Georg Groddeck von Käthe Seidel, Paul Stübel und Eugen von RoederZu dieser AusgabeVerzeichnis der Abkürzungen, Siglen und diakritischen ZeichenBibliographiePersonenregisterBildnachweise
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Psychoanalyse |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 704 S. |
ISBN-13: | 9783837931792 |
ISBN-10: | 383793179X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 3179 |
Autor: | Groddeck, Georg |
Redaktion: |
Martynkewicz, Monika
Martynkewicz, Wolfgang |
Herausgeber: | Monika Martynkewicz/Wolfgang Martynkewicz |
Hersteller: | Psychosozial-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de |
Maße: | 56 x 156 x 238 mm |
Von/Mit: | Georg Groddeck |
Erscheinungsdatum: | 24.08.2023 |
Gewicht: | 1,153 kg |
Inhaltsverzeichnis
EinleitungBriefe 1877-1911AnhangGenealogie der Familie Groddeck[Dokumente Caroline Groddecks][Ergänzung von Georg Groddeck]Caroline Groddeck: Sehr geehrter Herr Pastor ...Briefe an Georg Groddeck von Käthe Seidel, Paul Stübel und Eugen von RoederZu dieser AusgabeVerzeichnis der Abkürzungen, Siglen und diakritischen ZeichenBibliographiePersonenregisterBildnachweise
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Psychoanalyse |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 704 S. |
ISBN-13: | 9783837931792 |
ISBN-10: | 383793179X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 3179 |
Autor: | Groddeck, Georg |
Redaktion: |
Martynkewicz, Monika
Martynkewicz, Wolfgang |
Herausgeber: | Monika Martynkewicz/Wolfgang Martynkewicz |
Hersteller: | Psychosozial-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de |
Maße: | 56 x 156 x 238 mm |
Von/Mit: | Georg Groddeck |
Erscheinungsdatum: | 24.08.2023 |
Gewicht: | 1,153 kg |
Sicherheitshinweis