Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Streit um den Staat
Intellektuelle Debatten in der Bundesrepublik 1960-1980
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
I. Abschied vom Adenauer-Staat
1. Hans Jörg Hennecke:
Streiten für diesen Staat. Wilhelm Röpke und die Bundesrepublik
2. Dominik Geppert:
Von der Staatsskepsis zum parteipolitischen Engagement. Hans Werner Richter, die Gruppe 47 und die deutsche Politik
3. Joachim Scholtyseck:
Mauerbau und Deutsche Frage. Westdeutsche Intellektuelle und der Kalte Krieg
II. Angst vor dem autoritären Staat
1. Frank Bösch:
Die Intellektuellen und die Pressefreiheit in der frühen Bundesrepublik
2. Helmut König:
Kein moralischer Neubeginn. Hannah Arendt, die NS-Vergangenheit und die Bundesrepublik
3. Wolfgang Kraushaar:
Das Gespenst des 30. Januar. Linker Protest gegen die Notstandsgesetzgebung
III. Demokratisierung der Universität?
1. Ricardo Bavaj:
Verunsicherte Demokratisierer. "Liberal-kritische" Hochschullehrer und die Studentenrevolte von 1967/68
2. Daniela Münkel:
Der "Bund Freiheit der Wissenschaft": Auseinandersetzungen um die Demokratisierung der Hochschule
IV. Belastungsproben des Staates
1. Jens Hacke:
Der Staat in Gefahr. Die Bundesrepublik der 1970er Jahre zwischen Legitimationskrise und Unregierbarkeit
2. Rüdiger Graf:
Die Grenzen des Wachstums. Konservative und die ökologischen Bedrohungsszenarien der frühen 1970er Jahre
V. Bedrohte Sicherheit
1. Holger Nehring:
Die nachgeholte Stunde Null. Plädoyers für einen anderen Staat in der Anti-Atom-Bewegung, 1957-1964
2. Jörg Requate:
Gefährliche Intellektuelle? Staat und Gewalt in der Debatte über die RAF
3. Klaus Naumann:
Nachrüstung und Selbstanerkennung. Staatsfragen in den "Blätter für deutsche und internationale Politik"
I. Abschied vom Adenauer-Staat
1. Hans Jörg Hennecke:
Streiten für diesen Staat. Wilhelm Röpke und die Bundesrepublik
2. Dominik Geppert:
Von der Staatsskepsis zum parteipolitischen Engagement. Hans Werner Richter, die Gruppe 47 und die deutsche Politik
3. Joachim Scholtyseck:
Mauerbau und Deutsche Frage. Westdeutsche Intellektuelle und der Kalte Krieg
II. Angst vor dem autoritären Staat
1. Frank Bösch:
Die Intellektuellen und die Pressefreiheit in der frühen Bundesrepublik
2. Helmut König:
Kein moralischer Neubeginn. Hannah Arendt, die NS-Vergangenheit und die Bundesrepublik
3. Wolfgang Kraushaar:
Das Gespenst des 30. Januar. Linker Protest gegen die Notstandsgesetzgebung
III. Demokratisierung der Universität?
1. Ricardo Bavaj:
Verunsicherte Demokratisierer. "Liberal-kritische" Hochschullehrer und die Studentenrevolte von 1967/68
2. Daniela Münkel:
Der "Bund Freiheit der Wissenschaft": Auseinandersetzungen um die Demokratisierung der Hochschule
IV. Belastungsproben des Staates
1. Jens Hacke:
Der Staat in Gefahr. Die Bundesrepublik der 1970er Jahre zwischen Legitimationskrise und Unregierbarkeit
2. Rüdiger Graf:
Die Grenzen des Wachstums. Konservative und die ökologischen Bedrohungsszenarien der frühen 1970er Jahre
V. Bedrohte Sicherheit
1. Holger Nehring:
Die nachgeholte Stunde Null. Plädoyers für einen anderen Staat in der Anti-Atom-Bewegung, 1957-1964
2. Jörg Requate:
Gefährliche Intellektuelle? Staat und Gewalt in der Debatte über die RAF
3. Klaus Naumann:
Nachrüstung und Selbstanerkennung. Staatsfragen in den "Blätter für deutsche und internationale Politik"
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 292 S.
ISBN-13: 9783525367582
ISBN-10: 3525367589
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Geppert, Dominik
Hacke, Jens
Redaktion: Hacke, Jens
Geppert, Dominik
Herausgeber: Jens Hacke/Dominik Geppert
Auflage: 1/2008
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 206 x 125 x 21 mm
Erscheinungsdatum: 17.09.2008
Gewicht: 0,335 kg
preigu-id: 101811705
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 292 S.
ISBN-13: 9783525367582
ISBN-10: 3525367589
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Geppert, Dominik
Hacke, Jens
Redaktion: Hacke, Jens
Geppert, Dominik
Herausgeber: Jens Hacke/Dominik Geppert
Auflage: 1/2008
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 206 x 125 x 21 mm
Erscheinungsdatum: 17.09.2008
Gewicht: 0,335 kg
preigu-id: 101811705
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte