Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strategisches Personalmanagement und strategische Personalentwicklung im öffentlichen Dienst des Landes NRW
Taschenbuch von Martin Ruffert
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 2,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der öffentliche Dienst steht vor großen qualifikatorischen und strukturellen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Derzeit stellt sich die personelle Situation in den meisten Bereichen des öffentlichen Dienstes äußerst unbefriedigend dar. Die aktuelle Altersstruktur der Verwaltung lässt ¿ als wichtiger Teil des demographischen Wandels ¿ für die kommenden Arbeitsgenerationen keine leicht zu meisternde Herausforderung vorhersehen. Nach prognostischer Einschätzung der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) werden aufgrund der Altersstruktur im Jahr 2030 rund 816.000 Stellen im öffentlichen Dienst unbesetzt sein.

Neben der Problematik des immer älter werdenden Personals ergibt sich für den öffentlichen Dienst weiterer Handlungsbedarf durch die sogenannten Trends der Verwaltungsorganisation. Diesbezüglich sind insbesondere der Fachkräftemangel bzw. -bedarf sowie die Weiterbildung und -qualifizierung des bereits vorhandenen Personals zu nennen. Durch die erschwerte Gewinnung von neuem und geeignetem Personal ¿ z.B. von potenziellen Auszubildenden, die für eine Berufsausbildung im öffentlichen Dienst begeistert werden sollen ¿ kommt ein weiteres grundlegendes Problem hinzu. Es ist ein regelrechter ¿War for Talents¿ ausgebrochen, bei dem Unternehmen und Behörden um die Gewinnung und Bindung von jungen und leistungsstarken Talenten konkurrieren.

Die vorliegende Master Thesis soll sich aber nicht schwerpunktmäßig mit dem Grundproblem des Attraktivitätsverlustes des öffentlichen Dienstes und dem damit verbundenen Nachwuchs- und Personalmangel der Verwaltungen beschäftigen, sondern vielmehr soll ein Blick über den Tellerrand hinaus gewagt werden, durch den verdeutlicht werden soll, wie das bestehende Personal im Rahmen eines strategisch ausgerichteten Personalmanagements gezielt und langfristig eingesetzt und weiterentwickelt werden kann. Denn alle Unternehmen und alle Behörden sind langfristig betrachtet nur so gut wie ihre Mitarbeiter. Der Erfolg des Arbeitgebers hängt in entscheidender Art und Weise von der Leistung und den Qualifikationen der eigenen Mitarbeiter ab.

Um den Wettbewerbsfaktor "Personal" effektiv einsetzen zu können, muss das Personalmanagement Mittel und Wege finden, das vorhandene Personal eines Unternehmens oder einer Behörde optimal einzusetzen, es langfristig und intensiv zu qualifizieren und eine wechselseitige Bindung zwischen Mitarbeiter und Behörde zu schaffen.
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 2,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der öffentliche Dienst steht vor großen qualifikatorischen und strukturellen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Derzeit stellt sich die personelle Situation in den meisten Bereichen des öffentlichen Dienstes äußerst unbefriedigend dar. Die aktuelle Altersstruktur der Verwaltung lässt ¿ als wichtiger Teil des demographischen Wandels ¿ für die kommenden Arbeitsgenerationen keine leicht zu meisternde Herausforderung vorhersehen. Nach prognostischer Einschätzung der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) werden aufgrund der Altersstruktur im Jahr 2030 rund 816.000 Stellen im öffentlichen Dienst unbesetzt sein.

Neben der Problematik des immer älter werdenden Personals ergibt sich für den öffentlichen Dienst weiterer Handlungsbedarf durch die sogenannten Trends der Verwaltungsorganisation. Diesbezüglich sind insbesondere der Fachkräftemangel bzw. -bedarf sowie die Weiterbildung und -qualifizierung des bereits vorhandenen Personals zu nennen. Durch die erschwerte Gewinnung von neuem und geeignetem Personal ¿ z.B. von potenziellen Auszubildenden, die für eine Berufsausbildung im öffentlichen Dienst begeistert werden sollen ¿ kommt ein weiteres grundlegendes Problem hinzu. Es ist ein regelrechter ¿War for Talents¿ ausgebrochen, bei dem Unternehmen und Behörden um die Gewinnung und Bindung von jungen und leistungsstarken Talenten konkurrieren.

Die vorliegende Master Thesis soll sich aber nicht schwerpunktmäßig mit dem Grundproblem des Attraktivitätsverlustes des öffentlichen Dienstes und dem damit verbundenen Nachwuchs- und Personalmangel der Verwaltungen beschäftigen, sondern vielmehr soll ein Blick über den Tellerrand hinaus gewagt werden, durch den verdeutlicht werden soll, wie das bestehende Personal im Rahmen eines strategisch ausgerichteten Personalmanagements gezielt und langfristig eingesetzt und weiterentwickelt werden kann. Denn alle Unternehmen und alle Behörden sind langfristig betrachtet nur so gut wie ihre Mitarbeiter. Der Erfolg des Arbeitgebers hängt in entscheidender Art und Weise von der Leistung und den Qualifikationen der eigenen Mitarbeiter ab.

Um den Wettbewerbsfaktor "Personal" effektiv einsetzen zu können, muss das Personalmanagement Mittel und Wege finden, das vorhandene Personal eines Unternehmens oder einer Behörde optimal einzusetzen, es langfristig und intensiv zu qualifizieren und eine wechselseitige Bindung zwischen Mitarbeiter und Behörde zu schaffen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 124 S.
18 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346983374
ISBN-10: 3346983374
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ruffert, Martin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Martin Ruffert
Erscheinungsdatum: 04.12.2023
Gewicht: 0,191 kg
Artikel-ID: 128149612
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 124 S.
18 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346983374
ISBN-10: 3346983374
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ruffert, Martin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Martin Ruffert
Erscheinungsdatum: 04.12.2023
Gewicht: 0,191 kg
Artikel-ID: 128149612
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte