Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strategisches Management von Mergers & Acquisitions
State of the Art in Deutschland und Österreich
Buch von Klaus Mittermair (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wissenschaftler, die Managementwissen und M&A-Know-how verbinden, sowie ausgewählte Praktiker aus Industrie und Beratung stellen in ihren hochaktuellen Beiträgen die Bedeutung der klassischen Managementfunktionen dar. Dabei wird insbesondere auch ein transaktions-/projektübergreifender Blickwinkel eingenommen.
Wissenschaftler, die Managementwissen und M&A-Know-how verbinden, sowie ausgewählte Praktiker aus Industrie und Beratung stellen in ihren hochaktuellen Beiträgen die Bedeutung der klassischen Managementfunktionen dar. Dabei wird insbesondere auch ein transaktions-/projektübergreifender Blickwinkel eingenommen.
Über den Autor
Dr. Frank Borowicz ist Mitglied im Bundesverband für Mergers & Acquisitions, Habilitand an der FernUniversität in Hagen und stellv. Studiengangsleiter Wirtschaft/ Medienmanagement an der Fachhochschule St. Pölten.

Dr. Klaus Mittermair ist Partner der KPMG Gruppe in Österreich, Geschäftsführer der KPMG Financial Advisory Services GmbH und der KPMG Alpen-Treuhand GmbH sowie Universitätslektor an der Universität Linz.
Zusammenfassung
M&A-Management wird in der Wissenschaft und Praxis zumeist im Hinblick auf die Phasen eines M&A-Projektes (Vorfeld-, Transaktions-, Integrationsphase) behandelt. Dies führt dazu, dass die einzelnen Managementfunktionen (Planung, Organisation etc.) meist nur einer Phase zugeordnet werden. So werden etwa die Funktionen "Planung/Strategie" der Vorfeldphase und "Organisation" und "Personal" der Integrationsphase zugeteilt. Es ist jedoch offensichtlich, dass die Managementfunktionen in allen Transaktionsphasen erfolgsentscheidend sind. Wissenschaftler, die Managementwissen und M&A-Know-how verbinden, sowie ausgewählte Praktiker aus Industrie und Beratung stellen in ihren hochaktuellen Beiträgen die Bedeutung der klassischen Managementfunktionen dar. Dabei wird insbesondere auch ein transaktions-/projektübergreifender Blickwinkel eingenommen.
Inhaltsverzeichnis
Ausgewählte Grundlagen des M&A-Managements.- M&A-Management zwischen Stakeholder-Erwartungen und Shareholder-Ansprüchen.- Cross Border-M&A.- Internationale M&A.- Unternehmensnachfolge im Mittelstand.- Private Equity: Konkurrenten und Transaktionspartner.- M&A - Von der Strategie zum Controlling.- Eine M&A-Balanced-Scorecard als Managementsinstrument für M&A-Prozesse.- Die Umsetzung von Wachstumsstrategien durch Akquisitionsserien.- Zur Bedeutung der funktionalen Unternehmensbewertung bei Unternehmensakquisitionen.- M&A-Aufbauorganisation.- Organisation von M&A im Konzern-Bereich - ein Kompromiss?.- Personal(bewertung) und M&A: Ein Dilemma, (k)eine Lösung.- Austausch der Führung in akquirierten Unternehmen - Problem oder Chance?.- Internationaler Personaleinsatz im M&A-Integrationsprozess.- Bedeutung der Unternehmenskultur im M&A-Prozess.- Merger Integration - die ultimative Herausforderung des Change Management.- Integrierte Unternehmenskommunikation bei M&A.- Reputationsmanagement.- Ethik bei M&A-Transaktionen.- Controlling von M&A.- Fallstudien.- Branchen-Konsolidierung auf dem deutschen Biermarkt.- Erfolgsfaktor Integrationsbüro: Der Fall "Bosch-Rexroth".
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 432
Inhalt: xvii
408 S.
ISBN-13: 9783834901279
ISBN-10: 383490127X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Mittermair, Klaus
Borowicz, Frank
Herausgeber: Frank Borowicz/Klaus Mittermair
Auflage: 2006
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 246 x 173 x 28 mm
Von/Mit: Klaus Mittermair (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.08.2006
Gewicht: 0,897 kg
preigu-id: 102178384
Über den Autor
Dr. Frank Borowicz ist Mitglied im Bundesverband für Mergers & Acquisitions, Habilitand an der FernUniversität in Hagen und stellv. Studiengangsleiter Wirtschaft/ Medienmanagement an der Fachhochschule St. Pölten.

Dr. Klaus Mittermair ist Partner der KPMG Gruppe in Österreich, Geschäftsführer der KPMG Financial Advisory Services GmbH und der KPMG Alpen-Treuhand GmbH sowie Universitätslektor an der Universität Linz.
Zusammenfassung
M&A-Management wird in der Wissenschaft und Praxis zumeist im Hinblick auf die Phasen eines M&A-Projektes (Vorfeld-, Transaktions-, Integrationsphase) behandelt. Dies führt dazu, dass die einzelnen Managementfunktionen (Planung, Organisation etc.) meist nur einer Phase zugeordnet werden. So werden etwa die Funktionen "Planung/Strategie" der Vorfeldphase und "Organisation" und "Personal" der Integrationsphase zugeteilt. Es ist jedoch offensichtlich, dass die Managementfunktionen in allen Transaktionsphasen erfolgsentscheidend sind. Wissenschaftler, die Managementwissen und M&A-Know-how verbinden, sowie ausgewählte Praktiker aus Industrie und Beratung stellen in ihren hochaktuellen Beiträgen die Bedeutung der klassischen Managementfunktionen dar. Dabei wird insbesondere auch ein transaktions-/projektübergreifender Blickwinkel eingenommen.
Inhaltsverzeichnis
Ausgewählte Grundlagen des M&A-Managements.- M&A-Management zwischen Stakeholder-Erwartungen und Shareholder-Ansprüchen.- Cross Border-M&A.- Internationale M&A.- Unternehmensnachfolge im Mittelstand.- Private Equity: Konkurrenten und Transaktionspartner.- M&A - Von der Strategie zum Controlling.- Eine M&A-Balanced-Scorecard als Managementsinstrument für M&A-Prozesse.- Die Umsetzung von Wachstumsstrategien durch Akquisitionsserien.- Zur Bedeutung der funktionalen Unternehmensbewertung bei Unternehmensakquisitionen.- M&A-Aufbauorganisation.- Organisation von M&A im Konzern-Bereich - ein Kompromiss?.- Personal(bewertung) und M&A: Ein Dilemma, (k)eine Lösung.- Austausch der Führung in akquirierten Unternehmen - Problem oder Chance?.- Internationaler Personaleinsatz im M&A-Integrationsprozess.- Bedeutung der Unternehmenskultur im M&A-Prozess.- Merger Integration - die ultimative Herausforderung des Change Management.- Integrierte Unternehmenskommunikation bei M&A.- Reputationsmanagement.- Ethik bei M&A-Transaktionen.- Controlling von M&A.- Fallstudien.- Branchen-Konsolidierung auf dem deutschen Biermarkt.- Erfolgsfaktor Integrationsbüro: Der Fall "Bosch-Rexroth".
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 432
Inhalt: xvii
408 S.
ISBN-13: 9783834901279
ISBN-10: 383490127X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Mittermair, Klaus
Borowicz, Frank
Herausgeber: Frank Borowicz/Klaus Mittermair
Auflage: 2006
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 246 x 173 x 28 mm
Von/Mit: Klaus Mittermair (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.08.2006
Gewicht: 0,897 kg
preigu-id: 102178384
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch