Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
53,49 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die Landwirtschaft in Deutschland, Europa und weltweit befindet sich in einem dramatischen Umbruchprozess. Einerseits bieten Liberalisierung und Marktöffnung, neue technologische Entwicklungen, die wachsende Weltbevölkerung und neue Kundenwünsche vielen landwirtschaftlichen Betrieben neue Möglichkeiten. Andererseits stehen viele Landwirtinnen und Landwirte in internationaler Konkurrenz, sind zum betrieblichen Wachstum mit hohem Investitionsrisiko gezwungen, sind Teil strikt regulierter Wertschöpfungsketten und müssen steigenden gesellschaftlichen Ansprüchen genügen. Zugleich machen sich viele Menschen Sorgen, dass die Prozesse der Rationalisierung und Modernisierung der landwirtschaftlichen Produktion auf Kosten von Natur-, Umwelt- und Tierschutz gehen. Auf vielen Ebenen wird daher bereits nach einer neuen Verständigung darüber gesucht, was die Gesellschaft von der Landwirtschaft erwartet, und welche Unterstützung die Landwirtinnen und Landwirte im Gegenzug dafür erwarten dürfen.
Vor diesem Hintergrund entwickelt das vorliegende Open Access-Buch eine wissenschaftlich fundierte Kritik der Umweltauswirkungen der Landwirtschaft und der politischen Logik der Agrarpolitik. Es präsentiert ein neues Leitbild mit konkreten Indikatoren sowie alternative strategische Handlungsoptionen. Die umfassende Analyse wird zu einem Vorschlag für eine neue Architektur der europäischen Agrarpolitik gebündelt, die eine breite Diskussion um einen Neuen Gesellschaftsvertrag für die Landwirtschaft in Deutschland und Europa anstoßen soll.
Die Landwirtschaft in Deutschland, Europa und weltweit befindet sich in einem dramatischen Umbruchprozess. Einerseits bieten Liberalisierung und Marktöffnung, neue technologische Entwicklungen, die wachsende Weltbevölkerung und neue Kundenwünsche vielen landwirtschaftlichen Betrieben neue Möglichkeiten. Andererseits stehen viele Landwirtinnen und Landwirte in internationaler Konkurrenz, sind zum betrieblichen Wachstum mit hohem Investitionsrisiko gezwungen, sind Teil strikt regulierter Wertschöpfungsketten und müssen steigenden gesellschaftlichen Ansprüchen genügen. Zugleich machen sich viele Menschen Sorgen, dass die Prozesse der Rationalisierung und Modernisierung der landwirtschaftlichen Produktion auf Kosten von Natur-, Umwelt- und Tierschutz gehen. Auf vielen Ebenen wird daher bereits nach einer neuen Verständigung darüber gesucht, was die Gesellschaft von der Landwirtschaft erwartet, und welche Unterstützung die Landwirtinnen und Landwirte im Gegenzug dafür erwarten dürfen.
Vor diesem Hintergrund entwickelt das vorliegende Open Access-Buch eine wissenschaftlich fundierte Kritik der Umweltauswirkungen der Landwirtschaft und der politischen Logik der Agrarpolitik. Es präsentiert ein neues Leitbild mit konkreten Indikatoren sowie alternative strategische Handlungsoptionen. Die umfassende Analyse wird zu einem Vorschlag für eine neue Architektur der europäischen Agrarpolitik gebündelt, die eine breite Diskussion um einen Neuen Gesellschaftsvertrag für die Landwirtschaft in Deutschland und Europa anstoßen soll.
Zusammenfassung
Kompakter Überblick zu den Problemlagen der Agrarpolitik
Fundierte Zusammenfassung der Umwelt- und Biodiversitätseffekte der Landwirtschaft
Zukunftsperspektiven für die nachhaltige Landwirtschaft durch einen neuen Gesellschaftsvertrag
Optionen für eine Neuausrichtung der Agrarpolitik in Deutschland und in der EU
Formulierung eines Leitbildes für das Miteinander von Landwirtschaft, Umwelt und Gesellschaft
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Policy-Paper: "Ein zukunfsfähiger Gesellschaftsvertrag mit der Landwirtschaft: Plädoyer für eine neue Agrarpolitik".- Kurzdarstellung der Ausgangssituation: Umwelteffekte der Landwirtschaft.- Agrarpolitische Rahmenbedingungen.- SWOT-Analyse der derzeitigen Agrarpolitik aus Sicht des Natur- und Umweltschutzes.- Ein zeitgemäßes Leitbild für eine nachhaltige Agrarpolitik.- Bausteine zur Integration des Natur- und Umweltschutzes in eine zukunftsfähige Agrarpolitik.- Skizzierung und Bewertung umweltpolitischer Strategien für eine zukünftige Agrar- und Umweltpolitik.- Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Internationales & ausländ. Recht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
xx
323 S. 3 s/w Illustr. 12 farbige Illustr. 323 S. 15 Abb. 12 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783662586556 |
ISBN-10: | 366258655X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-58655-6 |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Feindt, Peter H.
Krämer, Christine Früh-Müller, Andrea Heißenhuber, Alois Wolters, Volkmar Purnhagen, Kai P. Thomas, Fabian Bers, Caroline van Pahl-Wostl, Claudia |
Auflage: | 1. Auflage 2019 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 241 x 160 x 25 mm |
Von/Mit: | Peter H. Feindt (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 29.10.2019 |
Gewicht: | 0,682 kg |