Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strategische Personalplanung
Instrumente und Praxisbeispiele
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch beruht auf meinen Erfahrungen im Arbeitsgebiet Personalplanung und -berichterstattung sowie Personalcontrolling. Die positiven wie negativen Erfahrungen einer 20jährigen praktischen Arbeit als Personalplaner und Con­ troller im Personalbereich bei einer großen öffentlich-rechtlichen Rundfunk­ anstalt und in einem industriellen Großunternehmen prägen deshalb das vor­ liegende Konzept in besonderem Maße. Motiviert zur Arbeit hat mich die Tatsache, daß es trotz zahlreicher Ansätze bei der konkreten praktischen Anwendung stets erhebliche Probleme gab, was jedesmal zu erneuter Ratlosigkeit führte. Nachdem sich dann auch nach einer eingehenden Literaturrecherche kein praktikables Konzept zur strategischen Personalplanung finden ließ, stand der Entschluß fest, die Lücke mit einem ei­ genen Konzept zu schließen. Stets stand meine Tätigkeit ebenso wie die Entwicklung des vorliegenden Konzeptes "Strategische Personalplanung" unter dem Motto: Ein Gramm praktischer Anwendung wiegt mehr als eine Tonne theoretischer Konzepte. Dementsprechend stellt diese Arbeit auch ein anwendungsorientiertes Konzept zur strategischen Personalplanung dar, das aus der täglichen Praxis heraus entwickelt wurde und das sich von Anfang an in der Praxis bewähren mußte. Es eignet sich meines Erachtens insbesondere für mittlere und große Unter­ nehmen. Dabei muß allerdings betont werden, daß strategische Personal­ planung aufgrund der unterschiedlichen Rahmenbedingungen immer ein spe­ zifisches Unternehmensinstrument darstellt. Deshalb lassen sich Planungskon­ zepte, die in dem einen Unternehmen gut funktionieren, nicht in jedem Fall auf ein anderes Unternehmen übertragen. So würde die unreflektierte Übertra­ gung dieses Konzeptes auf ein anderes Unternehmen, ohneBerücksichtigung der dort praktizierten Unternehmenskultur und vorherrschenden Rahmenbe­ dingungen, zwangsläufig die Effizienz und Effektivität der strategischen Per­ sonalplanung beeinträchtigen.
Dieses Buch beruht auf meinen Erfahrungen im Arbeitsgebiet Personalplanung und -berichterstattung sowie Personalcontrolling. Die positiven wie negativen Erfahrungen einer 20jährigen praktischen Arbeit als Personalplaner und Con­ troller im Personalbereich bei einer großen öffentlich-rechtlichen Rundfunk­ anstalt und in einem industriellen Großunternehmen prägen deshalb das vor­ liegende Konzept in besonderem Maße. Motiviert zur Arbeit hat mich die Tatsache, daß es trotz zahlreicher Ansätze bei der konkreten praktischen Anwendung stets erhebliche Probleme gab, was jedesmal zu erneuter Ratlosigkeit führte. Nachdem sich dann auch nach einer eingehenden Literaturrecherche kein praktikables Konzept zur strategischen Personalplanung finden ließ, stand der Entschluß fest, die Lücke mit einem ei­ genen Konzept zu schließen. Stets stand meine Tätigkeit ebenso wie die Entwicklung des vorliegenden Konzeptes "Strategische Personalplanung" unter dem Motto: Ein Gramm praktischer Anwendung wiegt mehr als eine Tonne theoretischer Konzepte. Dementsprechend stellt diese Arbeit auch ein anwendungsorientiertes Konzept zur strategischen Personalplanung dar, das aus der täglichen Praxis heraus entwickelt wurde und das sich von Anfang an in der Praxis bewähren mußte. Es eignet sich meines Erachtens insbesondere für mittlere und große Unter­ nehmen. Dabei muß allerdings betont werden, daß strategische Personal­ planung aufgrund der unterschiedlichen Rahmenbedingungen immer ein spe­ zifisches Unternehmensinstrument darstellt. Deshalb lassen sich Planungskon­ zepte, die in dem einen Unternehmen gut funktionieren, nicht in jedem Fall auf ein anderes Unternehmen übertragen. So würde die unreflektierte Übertra­ gung dieses Konzeptes auf ein anderes Unternehmen, ohneBerücksichtigung der dort praktizierten Unternehmenskultur und vorherrschenden Rahmenbe­ dingungen, zwangsläufig die Effizienz und Effektivität der strategischen Per­ sonalplanung beeinträchtigen.
Über den Autor
Jürgen Maasch ist Leiter der Personalplanung und des Controlling in einem industriellen Großunternehmen. Er verfügt über 20 Jahre Praxiserfahrung im Arbeitsgebiet Personalplanung, -berichterstattung und Controlling.
Zusammenfassung
Dieses Buch stellt ein anwendungsorientiertes, praxiserprobtes, modernes Konzept der strategischen Personalplanung vor.

Es basiert auf den umfassenden Erfahrungen des Autors, der über 20 Jahre Praxis als Personalplaner und Controller verfügt. Drei Schwerpunkte kennzeichnen das Konzept, das sich unternehmensspezifisch anpassen läßt: zunächst sind die unabdingbaren Grundlagen für die strategische Personalplanung zu beschreiben, wie Unternehmensphilosophie mit ihren Leitlinien, Personalbestandserfassung, operative Personalplanung, dann komplexe strategische Aktionsfelder zu bestimmen und schrittweise zu bearbeiten und schließlich die Instrumente zur Bearbeitung der strategischen Aktionsfelder festzulegen.
Inhaltsverzeichnis
1 Personalarbeit im Wandel.- 2 Voraussetzungen für die strategische Personalplanung.- 3 Strategische Personalplanung.- 4 Praxisbeispiele der Aktionsfeldbearbeitung.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: xi
180 S.
40 s/w Illustr.
180 S. 40 Abb.
ISBN-13: 9783409189163
ISBN-10: 3409189165
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Maasch, Jürgen
Auflage: 1996
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 11 mm
Erscheinungsdatum: 31.03.1996
Gewicht: 0,349 kg
preigu-id: 102550155
Über den Autor
Jürgen Maasch ist Leiter der Personalplanung und des Controlling in einem industriellen Großunternehmen. Er verfügt über 20 Jahre Praxiserfahrung im Arbeitsgebiet Personalplanung, -berichterstattung und Controlling.
Zusammenfassung
Dieses Buch stellt ein anwendungsorientiertes, praxiserprobtes, modernes Konzept der strategischen Personalplanung vor.

Es basiert auf den umfassenden Erfahrungen des Autors, der über 20 Jahre Praxis als Personalplaner und Controller verfügt. Drei Schwerpunkte kennzeichnen das Konzept, das sich unternehmensspezifisch anpassen läßt: zunächst sind die unabdingbaren Grundlagen für die strategische Personalplanung zu beschreiben, wie Unternehmensphilosophie mit ihren Leitlinien, Personalbestandserfassung, operative Personalplanung, dann komplexe strategische Aktionsfelder zu bestimmen und schrittweise zu bearbeiten und schließlich die Instrumente zur Bearbeitung der strategischen Aktionsfelder festzulegen.
Inhaltsverzeichnis
1 Personalarbeit im Wandel.- 2 Voraussetzungen für die strategische Personalplanung.- 3 Strategische Personalplanung.- 4 Praxisbeispiele der Aktionsfeldbearbeitung.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: xi
180 S.
40 s/w Illustr.
180 S. 40 Abb.
ISBN-13: 9783409189163
ISBN-10: 3409189165
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Maasch, Jürgen
Auflage: 1996
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 11 mm
Erscheinungsdatum: 31.03.1996
Gewicht: 0,349 kg
preigu-id: 102550155
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte