Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strategiekonzepte für Biotechnologie-Unternehmen
Gründung, Entwicklungspfade, Geschäftsmodelle
Taschenbuch von Wolfgang Ollig
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
In einer auf Fallstudien basierenden explorativen Untersuchung klassifiziert Wolfgang Ollig nachhaltig erfolgreiche Geschäftsmodelle und zeigt die differenzierenden Merkmale von Biotech-Pionieren der ersten Generation und heutigen Genomics-Unternehmen auf.
In einer auf Fallstudien basierenden explorativen Untersuchung klassifiziert Wolfgang Ollig nachhaltig erfolgreiche Geschäftsmodelle und zeigt die differenzierenden Merkmale von Biotech-Pionieren der ersten Generation und heutigen Genomics-Unternehmen auf.
Über den Autor
Dr. Wolfgang Ollig promovierte bei Prof. Dr. Michael Dowling am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement der Universität Regensburg. Er ist als Berater bei McKinsey & Company tätig.
Zusammenfassung
Durch die überraschenden Erfolge junger Biotechnologie-Unternehmen in Deutschland hat das Thema kommerzielle Biotechnologie an Aktualität gewonnen. Allerdings wurde durch die Kurseinbrüche der Jahre 2000 und 2001 deutlich, dass dieses Geschäftsfeld neben Chancen auch bedeutende Risiken wissenschaftlicher und unternehmerischer Art birgt.

Wolfgang Ollig untersucht die Frage nach erfolgreichen Strategien und Geschäftsmodellen für Biotech-Unternehmen unter dem Aspekt einer langfristig erfolgreichen Unternehmensentwicklung. Ziel ist die Erarbeitung eines ganzheitlichen Strategiekonzeptes auf Basis von Experteninterviews und Fallstudien. Der Autor klassifiziert nachhaltig erfolgreiche Geschäftsmodelle und zeigt die differenzierenden Merkmale von Biotech-Pionieren der ersten Generation und heutigen Genomics-Unternehmen auf.
Inhaltsverzeichnis
I. Evidenz und erste Annäherung an das Themengebiet - offene Fragestellungen, Struktur und Abgrenzung der Untersuchung.- II. Biotechnologie als Technologiekonzept der Life Sciences - Grundlagen, industriespezifische Anforderungen und strategische Rahmenbedingungen für Unternehmen.- III. Erklärungsansätze zur Entwicklung einer Strategiekonzeption für schnell wachsende und innovative Biotech-Unternehmen.- IV. Konzeptioneller Orientierungsrahmen als Grundlage der explorativen Untersuchung zu wachstumsstarken und innovativen Biotech-Unternehmen.- V. Explorative Ansatzpunkte zu einem Strategiekonzept für wachstumsstarke und innovative Biotech-Unternehmen.- VI. Modifiziertes strategisches Orientierungskonzept für Unternehmen in der Biotechnologie.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft
Inhalt: xxiv
371 S.
37 s/w Illustr.
371 S. 37 Abb.
ISBN-13: 9783824405862
ISBN-10: 3824405865
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ollig, Wolfgang
Auflage: 2001
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
DUV Wirtschaftswissenschaft
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Wolfgang Ollig
Erscheinungsdatum: 27.07.2001
Gewicht: 0,516 kg
preigu-id: 104727559
Über den Autor
Dr. Wolfgang Ollig promovierte bei Prof. Dr. Michael Dowling am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement der Universität Regensburg. Er ist als Berater bei McKinsey & Company tätig.
Zusammenfassung
Durch die überraschenden Erfolge junger Biotechnologie-Unternehmen in Deutschland hat das Thema kommerzielle Biotechnologie an Aktualität gewonnen. Allerdings wurde durch die Kurseinbrüche der Jahre 2000 und 2001 deutlich, dass dieses Geschäftsfeld neben Chancen auch bedeutende Risiken wissenschaftlicher und unternehmerischer Art birgt.

Wolfgang Ollig untersucht die Frage nach erfolgreichen Strategien und Geschäftsmodellen für Biotech-Unternehmen unter dem Aspekt einer langfristig erfolgreichen Unternehmensentwicklung. Ziel ist die Erarbeitung eines ganzheitlichen Strategiekonzeptes auf Basis von Experteninterviews und Fallstudien. Der Autor klassifiziert nachhaltig erfolgreiche Geschäftsmodelle und zeigt die differenzierenden Merkmale von Biotech-Pionieren der ersten Generation und heutigen Genomics-Unternehmen auf.
Inhaltsverzeichnis
I. Evidenz und erste Annäherung an das Themengebiet - offene Fragestellungen, Struktur und Abgrenzung der Untersuchung.- II. Biotechnologie als Technologiekonzept der Life Sciences - Grundlagen, industriespezifische Anforderungen und strategische Rahmenbedingungen für Unternehmen.- III. Erklärungsansätze zur Entwicklung einer Strategiekonzeption für schnell wachsende und innovative Biotech-Unternehmen.- IV. Konzeptioneller Orientierungsrahmen als Grundlage der explorativen Untersuchung zu wachstumsstarken und innovativen Biotech-Unternehmen.- V. Explorative Ansatzpunkte zu einem Strategiekonzept für wachstumsstarke und innovative Biotech-Unternehmen.- VI. Modifiziertes strategisches Orientierungskonzept für Unternehmen in der Biotechnologie.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft
Inhalt: xxiv
371 S.
37 s/w Illustr.
371 S. 37 Abb.
ISBN-13: 9783824405862
ISBN-10: 3824405865
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ollig, Wolfgang
Auflage: 2001
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
DUV Wirtschaftswissenschaft
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Wolfgang Ollig
Erscheinungsdatum: 27.07.2001
Gewicht: 0,516 kg
preigu-id: 104727559
Warnhinweis