Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konsumgüterverpackungen in der Kreislaufwirtschaft
Stoffströme ¿ Transformationsprozesse ¿ Transaktionsbeziehungen
Taschenbuch von Rainer Souren
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Rainer Souren entwickelt einen Ansatz für eine kreislauforientierte Verpackungswirtschaftslehre, mit dessen Hilfe die Denkweisen unterschiedlicher betriebswirtschaftlicher Disziplinen - wie z.B. Marketing, Logistik, Umweltökonomie - verknüpft werden können.
Rainer Souren entwickelt einen Ansatz für eine kreislauforientierte Verpackungswirtschaftslehre, mit dessen Hilfe die Denkweisen unterschiedlicher betriebswirtschaftlicher Disziplinen - wie z.B. Marketing, Logistik, Umweltökonomie - verknüpft werden können.
Über den Autor
Dr. Rainer Souren ist wissenschaftlicher Oberassistent am Lehrstuhl für Umweltökonomie und Industrielles Controlling (Prof. Dr. Harald Dyckhoff) der RWTH Aachen.
Zusammenfassung
Die im Kreislaufwirtschaftsgesetz verankerte Produktverantwortung nimmt die Unternehmen beim Recycling ihrer Produkte stärker in die Pflicht. Dies gilt auch für die Verpackungen von Konsumgütern, für die seit Inkrafttreten der Verpackungsverordnung eine Reihe unterschiedlicher Kreislaufsysteme implementiert wurden. Obwohl in jüngster Zeit die verpackungswirtschaftliche Forschung aus dem Blickwinkel einzelner Teildisziplinen kreislaufwirtschaftliche Fragestellungen behandelt, fehlt es bislang an einer teildisziplinübergreifenden Verpackungswirtschaftslehre.

Rainer Souren entwickelt einen Ansatz für eine kreislauforientierte Verpackungswirtschaftslehre, mit dessen Hilfe die Denkweisen unterschiedlicher betriebswirtschaftlicher Disziplinen - wie z.B. Marketing, Logistik, Umweltökonomie - verknüpft werden können. Neben institutionellen Analysen, die sich kritisch mit Recyclingarrangements auseinander setzen, stellt der Autor ein hierarchisch gegliedertes Abbild des realen Verpackungskreislaufs vor und modelliert verschiedene, im Kreislauf anzutreffende Transformationsprozesstypen. Rainer Souren zeigt, dass die aktivitätsanalytische Kreislaufmodellierung zugleich eine Integration herkömmlicher Planungsansätze der Verpackungswirtschaftslehre erlaubt.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Kreislaufanalyse für Konsumgüterverpackungen.- Theoretische Grundlagen der Analyse von Kreislaufsystemen.- Definitorische Grundlagen des Verpackungsbegriffs.- Theoretische Strukturierung des Kreislaufs von Konsumgüterverpackungen.- Rückflußsysteme für Konsumgüterverpackungen in der Praxis.- Institutionelle Analyse der Transaktionen und Transformationen in Verpackungskreisläufen.- Grundlagen der institutionellen Transaltions- und Transformationsanalyse.- Verpackung als Wegbegleiter des Konsumguts vom Hersteller zum Konsumenten.- Schließung des Kreislaufs von Einwegverpackungen.- Schließung des Kreislaufs von Mehrwegverpackungen.- Funktionale Transformationsanalyse der Verpackungskreisläufe.- Grundlagen der funktionalen Transformationsanalyse.- Systembeschreibung einzelner Kreislaufphasen.- Bausteine zur Konstruktion grundlegender Transformationsmodelle.- Exemplarische Anwendungsfelder der Stoffstrommodellierung und -analyse in Verpackungskreisläufen.- Resümee.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 404
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Inhalt: xxiv
376 S.
34 s/w Illustr.
376 S. 34 Abb.
ISBN-13: 9783824490851
ISBN-10: 3824490854
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Souren, Rainer
Auflage: 2002
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Maße: 203 x 133 x 22 mm
Von/Mit: Rainer Souren
Erscheinungsdatum: 29.05.2002
Gewicht: 0,452 kg
preigu-id: 103560411
Über den Autor
Dr. Rainer Souren ist wissenschaftlicher Oberassistent am Lehrstuhl für Umweltökonomie und Industrielles Controlling (Prof. Dr. Harald Dyckhoff) der RWTH Aachen.
Zusammenfassung
Die im Kreislaufwirtschaftsgesetz verankerte Produktverantwortung nimmt die Unternehmen beim Recycling ihrer Produkte stärker in die Pflicht. Dies gilt auch für die Verpackungen von Konsumgütern, für die seit Inkrafttreten der Verpackungsverordnung eine Reihe unterschiedlicher Kreislaufsysteme implementiert wurden. Obwohl in jüngster Zeit die verpackungswirtschaftliche Forschung aus dem Blickwinkel einzelner Teildisziplinen kreislaufwirtschaftliche Fragestellungen behandelt, fehlt es bislang an einer teildisziplinübergreifenden Verpackungswirtschaftslehre.

Rainer Souren entwickelt einen Ansatz für eine kreislauforientierte Verpackungswirtschaftslehre, mit dessen Hilfe die Denkweisen unterschiedlicher betriebswirtschaftlicher Disziplinen - wie z.B. Marketing, Logistik, Umweltökonomie - verknüpft werden können. Neben institutionellen Analysen, die sich kritisch mit Recyclingarrangements auseinander setzen, stellt der Autor ein hierarchisch gegliedertes Abbild des realen Verpackungskreislaufs vor und modelliert verschiedene, im Kreislauf anzutreffende Transformationsprozesstypen. Rainer Souren zeigt, dass die aktivitätsanalytische Kreislaufmodellierung zugleich eine Integration herkömmlicher Planungsansätze der Verpackungswirtschaftslehre erlaubt.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Kreislaufanalyse für Konsumgüterverpackungen.- Theoretische Grundlagen der Analyse von Kreislaufsystemen.- Definitorische Grundlagen des Verpackungsbegriffs.- Theoretische Strukturierung des Kreislaufs von Konsumgüterverpackungen.- Rückflußsysteme für Konsumgüterverpackungen in der Praxis.- Institutionelle Analyse der Transaktionen und Transformationen in Verpackungskreisläufen.- Grundlagen der institutionellen Transaltions- und Transformationsanalyse.- Verpackung als Wegbegleiter des Konsumguts vom Hersteller zum Konsumenten.- Schließung des Kreislaufs von Einwegverpackungen.- Schließung des Kreislaufs von Mehrwegverpackungen.- Funktionale Transformationsanalyse der Verpackungskreisläufe.- Grundlagen der funktionalen Transformationsanalyse.- Systembeschreibung einzelner Kreislaufphasen.- Bausteine zur Konstruktion grundlegender Transformationsmodelle.- Exemplarische Anwendungsfelder der Stoffstrommodellierung und -analyse in Verpackungskreisläufen.- Resümee.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 404
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Inhalt: xxiv
376 S.
34 s/w Illustr.
376 S. 34 Abb.
ISBN-13: 9783824490851
ISBN-10: 3824490854
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Souren, Rainer
Auflage: 2002
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Maße: 203 x 133 x 22 mm
Von/Mit: Rainer Souren
Erscheinungsdatum: 29.05.2002
Gewicht: 0,452 kg
preigu-id: 103560411
Warnhinweis