Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strategien in der Medienbranche
Grundlagen und Fallbeispiele
Taschenbuch von Insa Sjurts
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Seit dem Erscheinen der vollständig überarbeiteten und erweiterten zweiten Auflage Ende 2002 hat sich -trotz der Kürze der Zeit -vor dem Hintergrund und unter dem Zwang einer ökonomischen Krise die Medienwirtschaft in vielfacher Hinsicht weiterentwickelt und ausdifferenziert. Zentrale Triebkräfte in diesem Kontext sind die technologische Entwicklung und die veränderten Bedürfnisse der Kunden. Für die technologische Entwicklung stehen die neuen Medien Internet und mobile Kommunikation und bei der Technik Kabelnetz, Satellit sowie insbesondere die Digitalisierung. Ausdruck der veränderten Präferenzen der Nachfrager sind die zunehmend "individualisierten" Produkte am Rezipienten-und am Werbemarkt. Diese Entwicklungen haben Auswirkungen auf die Contentproduktion und die Contentkombination in inhaltlicher und technischer Hinsicht sowie auf den Vertrieb der Medienprodukte. Insofern standen und stehen die Unternehmen der Medienwirtschaft vor einer strategischen Herausforderung, mit der sie im Lichte ihrer Ressourcen und Fähigkeiten und der marktlichen Möglichkeiten je spezifisch umgehen. Dies führte nicht selten zu bemerkenswerten Brüchen und Neuorientierungen im strategischen Konzept. Auffällig ist ferner die stagnierende oder abnehmende Produktdiversifikation bei gleich­ zeitig zunehmender Internationalisierung bzw. geographischer Diversifikation.
Seit dem Erscheinen der vollständig überarbeiteten und erweiterten zweiten Auflage Ende 2002 hat sich -trotz der Kürze der Zeit -vor dem Hintergrund und unter dem Zwang einer ökonomischen Krise die Medienwirtschaft in vielfacher Hinsicht weiterentwickelt und ausdifferenziert. Zentrale Triebkräfte in diesem Kontext sind die technologische Entwicklung und die veränderten Bedürfnisse der Kunden. Für die technologische Entwicklung stehen die neuen Medien Internet und mobile Kommunikation und bei der Technik Kabelnetz, Satellit sowie insbesondere die Digitalisierung. Ausdruck der veränderten Präferenzen der Nachfrager sind die zunehmend "individualisierten" Produkte am Rezipienten-und am Werbemarkt. Diese Entwicklungen haben Auswirkungen auf die Contentproduktion und die Contentkombination in inhaltlicher und technischer Hinsicht sowie auf den Vertrieb der Medienprodukte. Insofern standen und stehen die Unternehmen der Medienwirtschaft vor einer strategischen Herausforderung, mit der sie im Lichte ihrer Ressourcen und Fähigkeiten und der marktlichen Möglichkeiten je spezifisch umgehen. Dies führte nicht selten zu bemerkenswerten Brüchen und Neuorientierungen im strategischen Konzept. Auffällig ist ferner die stagnierende oder abnehmende Produktdiversifikation bei gleich­ zeitig zunehmender Internationalisierung bzw. geographischer Diversifikation.
Über den Autor
Professor Dr. Insa Sjurts ist wissenschaftliche Leiterin der Studiengänge zum Medienmanagement an der Hamburg Media School und Inhaberin des Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Medienmanagement an der Universität Flensburg.
Zusammenfassung
Insa Sjurts liefert eine komprimierte, jedoch umfassende Darstellung und Analyse der nationalen und internationalen Medienbranche aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Die Autorin rekonstruiert die Marktstrukturen der Medienteilmärkte Zeitungen, Zeitschriften, Hörfunk, Fernsehen und Internet. Anhand von Fallstudien arbeitet sie die Unternehmensstrategien der jeweiligen zentralen Wettbewerber heraus, systematisiert und analysiert diese im Lichte der modernen Strategielehre, wobei den Cross-Media-Strategien ein besonderes Augenmerk geschenkt wird. Ferner werden die Strategien der weltweit größten Medienkonzerne als Wettbewerber vergleichend untersucht.

In der dritten Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht.
Inhaltsverzeichnis
1 Die Medienbranche im Wandel.- 2 Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen.- A. Medienunternehmen, Medienprodukte und Unternehmensstrategie.- B. Elemente und Dimensionen der strategischen Analyse.- 3 Strategien in der deutschen Medienbranche.- A. Der Zeitungsmarkt.- B. Der Zeitschriftenmarkt.- C. Der Rundfunkmarkt.- D. Neue elektronische Medienmärkte: Das Internet.- E. Die Verflechtung der Medienteilmärkte: Cross-Media-Strategien.- 4 Strategien der größten Medienunternehmen der Welt.- A. Grundlegende Handlungsmuster und Entwicklungsphasen.- B. Die Unternehmensstrategien der weltweit größten Medienkonzerne.- C. Erklärung und Erfolgsaussichten der Strategiemuster.- 5 Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 552
Inhalt: xxi
523 S.
23 s/w Illustr.
523 S. 23 Abb.
ISBN-13: 9783409321815
ISBN-10: 3409321810
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85025613
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sjurts, Insa
Auflage: 3. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2005
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 30 mm
Von/Mit: Insa Sjurts
Erscheinungsdatum: 25.10.2005
Gewicht: 0,941 kg
preigu-id: 102443927
Über den Autor
Professor Dr. Insa Sjurts ist wissenschaftliche Leiterin der Studiengänge zum Medienmanagement an der Hamburg Media School und Inhaberin des Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Medienmanagement an der Universität Flensburg.
Zusammenfassung
Insa Sjurts liefert eine komprimierte, jedoch umfassende Darstellung und Analyse der nationalen und internationalen Medienbranche aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Die Autorin rekonstruiert die Marktstrukturen der Medienteilmärkte Zeitungen, Zeitschriften, Hörfunk, Fernsehen und Internet. Anhand von Fallstudien arbeitet sie die Unternehmensstrategien der jeweiligen zentralen Wettbewerber heraus, systematisiert und analysiert diese im Lichte der modernen Strategielehre, wobei den Cross-Media-Strategien ein besonderes Augenmerk geschenkt wird. Ferner werden die Strategien der weltweit größten Medienkonzerne als Wettbewerber vergleichend untersucht.

In der dritten Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht.
Inhaltsverzeichnis
1 Die Medienbranche im Wandel.- 2 Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen.- A. Medienunternehmen, Medienprodukte und Unternehmensstrategie.- B. Elemente und Dimensionen der strategischen Analyse.- 3 Strategien in der deutschen Medienbranche.- A. Der Zeitungsmarkt.- B. Der Zeitschriftenmarkt.- C. Der Rundfunkmarkt.- D. Neue elektronische Medienmärkte: Das Internet.- E. Die Verflechtung der Medienteilmärkte: Cross-Media-Strategien.- 4 Strategien der größten Medienunternehmen der Welt.- A. Grundlegende Handlungsmuster und Entwicklungsphasen.- B. Die Unternehmensstrategien der weltweit größten Medienkonzerne.- C. Erklärung und Erfolgsaussichten der Strategiemuster.- 5 Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 552
Inhalt: xxi
523 S.
23 s/w Illustr.
523 S. 23 Abb.
ISBN-13: 9783409321815
ISBN-10: 3409321810
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85025613
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sjurts, Insa
Auflage: 3. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2005
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 30 mm
Von/Mit: Insa Sjurts
Erscheinungsdatum: 25.10.2005
Gewicht: 0,941 kg
preigu-id: 102443927
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte