Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Markt für Managementwissen
Wissensgenerierung im Zusammenspiel von Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftspraxis
Taschenbuch von Kathrin M. Möslein
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Kathrin M. Möslein begreift Managementwissen als gestaltbare und zu gestaltende strategische Ressource und exploriert institutionell angelegte Instrumente, Teilsysteme und Systeme der Generierung von Management- und Führungswissen im Unternehmen. Ihre Entdeckungen und Erkenntnisse bieten Ansatzpunkte für neue Formen der Generierung von Managementwissen auf inhaltlich-theoretischer, prozessual-methodischer sowie institutionell-organisatorischer Ebene.
Kathrin M. Möslein begreift Managementwissen als gestaltbare und zu gestaltende strategische Ressource und exploriert institutionell angelegte Instrumente, Teilsysteme und Systeme der Generierung von Management- und Führungswissen im Unternehmen. Ihre Entdeckungen und Erkenntnisse bieten Ansatzpunkte für neue Formen der Generierung von Managementwissen auf inhaltlich-theoretischer, prozessual-methodischer sowie institutionell-organisatorischer Ebene.
Über den Autor
Dr. Kathrin M. Möslein habilitierte sich am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Information, Organisation & Management der Technischen Universität München. Derzeit lehrt und forscht sie als Associate Director am Advanced Institute of Management Research (AIM) an der London Business School.
Zusammenfassung
In der klassischen Unternehmenstheorie bildet das Wissen des Managements einen weitgehend weißen Fleck. Bedingt durch den Wandel in Unternehmen und Märkten hat das Interesse in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Rolle und Formen des Managementwissens ebenso wie die Institutionen seiner Generierung sind verstärkt ins Blickfeld gerückt.

Kathrin M. Möslein betrachtet Managementwissen als gestaltbare und zu gestaltende strategische Ressource und exploriert institutionell angelegte Instrumente, Teilsysteme und Systeme der Generierung von Management- und Führungswissen im Unternehmen. Ihre Entdeckungen und Erkenntnisse liefern Ansatzpunkte für neue Formen der Generierung von Managementwissen auf inhaltlich-theoretischer, prozessual-methodischer sowie institutionell-organisatorischer Ebene. Ihr Interaktionsmodell bietet neue Gestaltungsoptionen: Es konzipiert die Wissensproduktion als institutionenübergreifende Koproduktion und positioniert Unternehmen und unternehmerisches Managementhandeln im Zentrum dieser interaktiven Wissenskreation.
Inhaltsverzeichnis
I. Ausgangspunkte.- 1. Problemstellung und Motivation.- 2. Zielsetzung.- 3. Anmerkungen zum Vorgehen.- II. Grundbegriffe der Generierung von Managementwissen: Vorverständnis.- 1. Grundbegriff: Managementwissen.- 2. Institutionen als Anbieter und Nachfrager von Managementwissen.- 3. Rolle und Formen des Managementwissens.- 4. Management, Führung und das Management der Führung: Explikation des Vorverständnisses.- III. Managementwissen im Unternehmen: Exploration.- 1. Untersuchungskontext und Konzeption der Exploration.- 2. Entwicklung einer Modellvorstellung des Managements von Managementwissen im Unternehmen: Erste Befunde der Exploration.- 3. Die Generierung und das Management von Managementwissen: Zweite Befunde der Exploration.- 4. Die Entwicklung eines Pilotierungsrahmens für das Management von Managementwissen im Unternehmen: Dritte Befunde der Exploration.- IV. Managementwissen im Wandel: Reflexion.- 1. Diskussion und Spiegelung der Befunde.- 2. Neue Wege der Generierung von Managementwissen: Grundlage und Kontext der Reflexion.- 3. Neue Wege der Generierung von Managementwissen: Ableitungen und Schlußfolgerungen.- 4. Fixpunkte im Wandel.- V. Schlußpunkte: Ein neues Vorverständnis und neue Fragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxvi
381 S.
11 s/w Illustr.
381 S. 11 Abb.
ISBN-13: 9783824483419
ISBN-10: 3824483416
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Möslein, Kathrin M.
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Kathrin M. Möslein
Erscheinungsdatum: 30.03.2005
Gewicht: 0,526 kg
Artikel-ID: 102380405
Über den Autor
Dr. Kathrin M. Möslein habilitierte sich am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Information, Organisation & Management der Technischen Universität München. Derzeit lehrt und forscht sie als Associate Director am Advanced Institute of Management Research (AIM) an der London Business School.
Zusammenfassung
In der klassischen Unternehmenstheorie bildet das Wissen des Managements einen weitgehend weißen Fleck. Bedingt durch den Wandel in Unternehmen und Märkten hat das Interesse in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Rolle und Formen des Managementwissens ebenso wie die Institutionen seiner Generierung sind verstärkt ins Blickfeld gerückt.

Kathrin M. Möslein betrachtet Managementwissen als gestaltbare und zu gestaltende strategische Ressource und exploriert institutionell angelegte Instrumente, Teilsysteme und Systeme der Generierung von Management- und Führungswissen im Unternehmen. Ihre Entdeckungen und Erkenntnisse liefern Ansatzpunkte für neue Formen der Generierung von Managementwissen auf inhaltlich-theoretischer, prozessual-methodischer sowie institutionell-organisatorischer Ebene. Ihr Interaktionsmodell bietet neue Gestaltungsoptionen: Es konzipiert die Wissensproduktion als institutionenübergreifende Koproduktion und positioniert Unternehmen und unternehmerisches Managementhandeln im Zentrum dieser interaktiven Wissenskreation.
Inhaltsverzeichnis
I. Ausgangspunkte.- 1. Problemstellung und Motivation.- 2. Zielsetzung.- 3. Anmerkungen zum Vorgehen.- II. Grundbegriffe der Generierung von Managementwissen: Vorverständnis.- 1. Grundbegriff: Managementwissen.- 2. Institutionen als Anbieter und Nachfrager von Managementwissen.- 3. Rolle und Formen des Managementwissens.- 4. Management, Führung und das Management der Führung: Explikation des Vorverständnisses.- III. Managementwissen im Unternehmen: Exploration.- 1. Untersuchungskontext und Konzeption der Exploration.- 2. Entwicklung einer Modellvorstellung des Managements von Managementwissen im Unternehmen: Erste Befunde der Exploration.- 3. Die Generierung und das Management von Managementwissen: Zweite Befunde der Exploration.- 4. Die Entwicklung eines Pilotierungsrahmens für das Management von Managementwissen im Unternehmen: Dritte Befunde der Exploration.- IV. Managementwissen im Wandel: Reflexion.- 1. Diskussion und Spiegelung der Befunde.- 2. Neue Wege der Generierung von Managementwissen: Grundlage und Kontext der Reflexion.- 3. Neue Wege der Generierung von Managementwissen: Ableitungen und Schlußfolgerungen.- 4. Fixpunkte im Wandel.- V. Schlußpunkte: Ein neues Vorverständnis und neue Fragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxvi
381 S.
11 s/w Illustr.
381 S. 11 Abb.
ISBN-13: 9783824483419
ISBN-10: 3824483416
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Möslein, Kathrin M.
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Kathrin M. Möslein
Erscheinungsdatum: 30.03.2005
Gewicht: 0,526 kg
Artikel-ID: 102380405
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte