Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strafrechtliche Vermögensabschöpfung als Vorbild für das Kartellrecht.
Taschenbuch von Matthias Geuder
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Criminal Asset Recovery as a Template for Antitrust Law«: The author examines current antitrust civil and civil procedural law and comes to the conclusion that the existing instruments are not suitable for meeting the expectations placed on antitrust damages proceedings. He therefore advocates adopting the 2017 reform of criminal law confiscation of proceeds of crime into antitrust law. This would result in more effective and efficient compensation for injured parties.
»Criminal Asset Recovery as a Template for Antitrust Law«: The author examines current antitrust civil and civil procedural law and comes to the conclusion that the existing instruments are not suitable for meeting the expectations placed on antitrust damages proceedings. He therefore advocates adopting the 2017 reform of criminal law confiscation of proceeds of crime into antitrust law. This would result in more effective and efficient compensation for injured parties.
Über den Autor
Matthias Geuder studierte von 2011 bis 2018 Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth mit Schwerpunkt im internationalen Recht. Am Landgericht Bayreuth absolvierte er zwischen 2016 und 2018 auch sein Referendariat. Er ist Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) und Wirtschaftsmediator. Im Anschluss an das Referendariat war er in einer spezialisierten Wirtschaftskanzlei im Bereich Kartellrecht tätig. Seit 2019 ist Matthias Geuder Notarassessor bei der Rheinischen Notarkammer.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung

B. Durchsetzungssystem in Deutschland
Abschreckung - Kompensation - Zwischenergebnis

C. Schwächen einer zivilrechtlichen Kartellrechtsdurchsetzung
Spannungsfeld zwischen rationaler Apathie und Überkompensation - Identifizierung des Geschädigten - Interessenskonflikte mit externen Dienstleistern - Mangelnde Verfahrenseffizienz und hohe Verfahrensdauer

D. Neuregelung der kartellrechtlichen Vermögensabschöpfung in Anlehnung an die Einziehung von Taterträgen
Verwendung der eingezogenen Mittel - Verhältnis zu zivilrechtlichen Ansprüchen - Höhe der Abschöpfung - Adressat der Abschöpfung - Gerichtliche Kontrolle der Einziehungsentscheidung - Vereinbarkeit des Vorschlags mit europäischem Recht - Zusammenfassung und Würdigung

E. Ergebnis

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 286
Reihe: Schriften zum Wirtschaftsrecht
Inhalt: 286 S.
6 s/w Illustr.
6 Illustr.
6 Fotos
ISBN-13: 9783428190744
ISBN-10: 3428190742
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19074
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Geuder, Matthias
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Abbildungen: 6 Abbildungen; 286 S., 6 Schwarz-Weiß- Abbildungen
Maße: 231 x 155 x 17 mm
Von/Mit: Matthias Geuder
Erscheinungsdatum: 04.04.2024
Gewicht: 0,432 kg
preigu-id: 128659985
Über den Autor
Matthias Geuder studierte von 2011 bis 2018 Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth mit Schwerpunkt im internationalen Recht. Am Landgericht Bayreuth absolvierte er zwischen 2016 und 2018 auch sein Referendariat. Er ist Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) und Wirtschaftsmediator. Im Anschluss an das Referendariat war er in einer spezialisierten Wirtschaftskanzlei im Bereich Kartellrecht tätig. Seit 2019 ist Matthias Geuder Notarassessor bei der Rheinischen Notarkammer.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung

B. Durchsetzungssystem in Deutschland
Abschreckung - Kompensation - Zwischenergebnis

C. Schwächen einer zivilrechtlichen Kartellrechtsdurchsetzung
Spannungsfeld zwischen rationaler Apathie und Überkompensation - Identifizierung des Geschädigten - Interessenskonflikte mit externen Dienstleistern - Mangelnde Verfahrenseffizienz und hohe Verfahrensdauer

D. Neuregelung der kartellrechtlichen Vermögensabschöpfung in Anlehnung an die Einziehung von Taterträgen
Verwendung der eingezogenen Mittel - Verhältnis zu zivilrechtlichen Ansprüchen - Höhe der Abschöpfung - Adressat der Abschöpfung - Gerichtliche Kontrolle der Einziehungsentscheidung - Vereinbarkeit des Vorschlags mit europäischem Recht - Zusammenfassung und Würdigung

E. Ergebnis

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 286
Reihe: Schriften zum Wirtschaftsrecht
Inhalt: 286 S.
6 s/w Illustr.
6 Illustr.
6 Fotos
ISBN-13: 9783428190744
ISBN-10: 3428190742
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19074
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Geuder, Matthias
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Abbildungen: 6 Abbildungen; 286 S., 6 Schwarz-Weiß- Abbildungen
Maße: 231 x 155 x 17 mm
Von/Mit: Matthias Geuder
Erscheinungsdatum: 04.04.2024
Gewicht: 0,432 kg
preigu-id: 128659985
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte