Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch vereint kompakt und übersichtlich Theorie und Praxis zur Therapie
kindlicher Stimmstörungen. Es behandelt die physiologischen und pathophysiologischen
Grundlagen kindlicher Stimmstörungen und mögliche Ursachen. Der Leser erhält:
konkrete Anleitung zu Anamnese und Befunderhebung, Entscheidungshilfen zur
Festlegung der Therapieschwerpunkte, Überblick über gängige Therapieansätze,
praktikable Vorgehensweisen zur Therapie, besonders für Kinder im Vorschulalter,
Hinweise zu Einzel- und Gruppentherapie, transparente Anleitung für
Familiengespräche, Kommunikationstrainings mit Kindern, Dokumentation und
Effektivität in der Therapie sowie bewährte Übungen und Materialien. Die Reihe
"Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik" vermittelt unmittelbar
praxisrelevante und gleichzeitig theoretisch fundiert bearbeitete Themen.
Ausgewählte Fachleute auf ihrem Gebiet schreiben zu Fragestellungen gestörter
Sprache und Kommunikation und geben erprobte Handlungsanweisungen für die tägliche
Arbeit. Die Darstellungen sind übersichtlich gegliedert und ansprechend aufbereitet.
Die Reihe "Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik" wird herausgegeben von
Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt.
Das Buch vereint kompakt und übersichtlich Theorie und Praxis zur Therapie
kindlicher Stimmstörungen. Es behandelt die physiologischen und pathophysiologischen
Grundlagen kindlicher Stimmstörungen und mögliche Ursachen. Der Leser erhält:
konkrete Anleitung zu Anamnese und Befunderhebung, Entscheidungshilfen zur
Festlegung der Therapieschwerpunkte, Überblick über gängige Therapieansätze,
praktikable Vorgehensweisen zur Therapie, besonders für Kinder im Vorschulalter,
Hinweise zu Einzel- und Gruppentherapie, transparente Anleitung für
Familiengespräche, Kommunikationstrainings mit Kindern, Dokumentation und
Effektivität in der Therapie sowie bewährte Übungen und Materialien. Die Reihe
"Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik" vermittelt unmittelbar
praxisrelevante und gleichzeitig theoretisch fundiert bearbeitete Themen.
Ausgewählte Fachleute auf ihrem Gebiet schreiben zu Fragestellungen gestörter
Sprache und Kommunikation und geben erprobte Handlungsanweisungen für die tägliche
Arbeit. Die Darstellungen sind übersichtlich gegliedert und ansprechend aufbereitet.
Die Reihe "Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik" wird herausgegeben von
Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt.
Über den Autor
Prof. Dr. Ulla Beushausen, Psycholinguistin, Logopädin; Verhaltens- und Kommunikationstrainerin; lehrt Logopädie an der HAWK-Hochschule Hildesheim / Holzminden / Göttingen , eigene Praxis in Nürnberg.
Dr. med. Claudia Haug, Ärztin an der Illertalklinik, Illertissen und Ärztin/Logopädin in eigener Praxis.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik
Inhalt: 253 S.
8 s/w Tab.
37 Illustr.
ISBN-13: 9783497022045
ISBN-10: 3497022047
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beushausen, Ulla
Haug, Claudia
Hersteller: Reinhardt Ernst
Reinhardt, Ernst, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Ernst Reinhardt GmbH & Co. KG, Kemnatenstr. 46, D-80639 München, info@reinhardt-verlag.de
Abbildungen: 37 Abbildungen. 8 Tabellen
Maße: 234 x 172 x 20 mm
Von/Mit: Ulla Beushausen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.03.2011
Gewicht: 0,468 kg
Artikel-ID: 107166134

Ähnliche Produkte