Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Steuergeräte-Entwicklung mit AUTOSAR: Evaluierung der Entwicklungsumgebung Arctic Studio
Entwicklung AUTOSAR-basierter Systeme
Taschenbuch von Ferdinand Schäfer
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ziel dieser Studie ist die Evaluierung der AUTOSAR-Entwicklungsumgebung der schwedischen Firma ArcCore AB: Arctic Studio, welches auf dem Eclipse-basierten Framework Artop aufsetzt. Dieses Software-Werkzeug soll für die ITK Engineering AG auf seine Einsatzfähigkeit und Eignung im Rahmen von AUTOSAR-Projekten mit Kunden und Partnern der Automobilbranche geprüft werden. Kontext der Studie ist das von der ITK Engineering AG geleitete Innovationsprojekt IM_ARC_CORE. Zur Evaluierung der Entwicklungsumgebung Arctic Studio werden exemplarische Funktionalitäten nach dem AUTOSAR-Standard modellbasiert realisiert. Evaluierungskriterien sind hauptsächlich die von AUTOSAR definierten Spezifikationen und die von der ITK Engineering AG festgelegten Anforderungen, die im Rahmen dieses Projektes geprüft werden. Bestandteil dieser Arbeit ist des Weiteren eine ausführliche Einführung in die Thematik AUTOSAR. Dieser aktuell an Bedeutung gewinnende Automotive Embedded Software Standard wird vor dem Hauptteil vorgestellt.
Ziel dieser Studie ist die Evaluierung der AUTOSAR-Entwicklungsumgebung der schwedischen Firma ArcCore AB: Arctic Studio, welches auf dem Eclipse-basierten Framework Artop aufsetzt. Dieses Software-Werkzeug soll für die ITK Engineering AG auf seine Einsatzfähigkeit und Eignung im Rahmen von AUTOSAR-Projekten mit Kunden und Partnern der Automobilbranche geprüft werden. Kontext der Studie ist das von der ITK Engineering AG geleitete Innovationsprojekt IM_ARC_CORE. Zur Evaluierung der Entwicklungsumgebung Arctic Studio werden exemplarische Funktionalitäten nach dem AUTOSAR-Standard modellbasiert realisiert. Evaluierungskriterien sind hauptsächlich die von AUTOSAR definierten Spezifikationen und die von der ITK Engineering AG festgelegten Anforderungen, die im Rahmen dieses Projektes geprüft werden. Bestandteil dieser Arbeit ist des Weiteren eine ausführliche Einführung in die Thematik AUTOSAR. Dieser aktuell an Bedeutung gewinnende Automotive Embedded Software Standard wird vor dem Hauptteil vorgestellt.
Über den Autor
Ferdinand Schäfer absolvierte von 2009-2013 ein Bachelor-Studium der Fahrzeugtechnologie an der Hochschule Karlsruhe -Technik und Wirtschaft. Die vorliegende Studie fertigte er im siebten Semester seines Studiums bei der ITK Engineering AG an.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: 148 S.
13 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783954254682
ISBN-10: 3954254689
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 21837
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schäfer, Ferdinand
Hersteller: disserta Verlag
Maße: 220 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Ferdinand Schäfer
Erscheinungsdatum: 27.05.2014
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 105343608
Über den Autor
Ferdinand Schäfer absolvierte von 2009-2013 ein Bachelor-Studium der Fahrzeugtechnologie an der Hochschule Karlsruhe -Technik und Wirtschaft. Die vorliegende Studie fertigte er im siebten Semester seines Studiums bei der ITK Engineering AG an.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 148
Inhalt: 148 S.
13 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783954254682
ISBN-10: 3954254689
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 21837
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schäfer, Ferdinand
Hersteller: disserta Verlag
Maße: 220 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Ferdinand Schäfer
Erscheinungsdatum: 27.05.2014
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 105343608
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte