Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sterbehilfe und Sterbebegleitung. Position und Möglichkeiten der sozialen Arbeit in der Begleitung Sterbender
Taschenbuch von Sabine Zellmann
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Sterbehilfe beschäftigt die Gesellschaft und wird vielfach, häufig emotional diskutiert. Im Februar 2020 gewann die Debatte erneut an Interesse, nachdem der Bundesgerichtshof das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung für nichtig erklärte. Da die Debatte um Sterbehilfe überwiegend von Jurist*innen und Mediziner*innen dominiert wird, soll diese Arbeit den Blick bewusst von diesen Betrachtungsweisen abwenden und auf die psychosozialen Bedürfnisse der Betroffenen richten, die durch Sozialarbeiter*innen im Sterbeprozess begleitet werden. So entstand die übergeordnete Fragestellung wie soziale Arbeit Menschen an ihrem Lebensende unterstützen kann und wie sie sich zur Thematik Sterbehilfe positioniert. Die Hypothese, welche im Laufe der Arbeit überprüft werden soll, lautet, dass Sterbehilfe durchaus eine Thematik ist, welche die soziale Arbeit beschäftigen sollte, obwohl sie sich eher im Handlungsfeld der Sterbebegleitung verortet. Ziel der Thesis ist es, einen möglichst objektiven Überblick über die komplexen und scheinbar gegensätzlich betrachteten Themen Sterbebegleitung und Sterbehilfe zu geben und dabei die Position der sozialen Arbeit zu eruieren.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Sterbehilfe beschäftigt die Gesellschaft und wird vielfach, häufig emotional diskutiert. Im Februar 2020 gewann die Debatte erneut an Interesse, nachdem der Bundesgerichtshof das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung für nichtig erklärte. Da die Debatte um Sterbehilfe überwiegend von Jurist*innen und Mediziner*innen dominiert wird, soll diese Arbeit den Blick bewusst von diesen Betrachtungsweisen abwenden und auf die psychosozialen Bedürfnisse der Betroffenen richten, die durch Sozialarbeiter*innen im Sterbeprozess begleitet werden. So entstand die übergeordnete Fragestellung wie soziale Arbeit Menschen an ihrem Lebensende unterstützen kann und wie sie sich zur Thematik Sterbehilfe positioniert. Die Hypothese, welche im Laufe der Arbeit überprüft werden soll, lautet, dass Sterbehilfe durchaus eine Thematik ist, welche die soziale Arbeit beschäftigen sollte, obwohl sie sich eher im Handlungsfeld der Sterbebegleitung verortet. Ziel der Thesis ist es, einen möglichst objektiven Überblick über die komplexen und scheinbar gegensätzlich betrachteten Themen Sterbebegleitung und Sterbehilfe zu geben und dabei die Position der sozialen Arbeit zu eruieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 64
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783346836960
ISBN-10: 3346836967
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zellmann, Sabine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Sabine Zellmann
Erscheinungsdatum: 24.10.2022
Gewicht: 0,107 kg
preigu-id: 126729834
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 64
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783346836960
ISBN-10: 3346836967
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zellmann, Sabine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Sabine Zellmann
Erscheinungsdatum: 24.10.2022
Gewicht: 0,107 kg
preigu-id: 126729834
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte