Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bildung.Macht.Diversität.
Critical Diversity Literacy im Hochschulraum
Taschenbuch von Serena O. Dankwa (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Hochschule gerät dabei als Spiegel und Manifestation gesellschaftlicher Verhältnisse in den Blick und überdies als ein Ort, der unter spezifischen Bedingungen zum Motor notwendiger Veränderungsprozesse werden kann. Aus unterschiedlichen disziplinären, aktivistischen und sozialkritischen Perspektiven wird die Hochschule als eine machtvolle Institution beleuchtet. Von deren Rändern aus entfalten sich widerständige Vermittlungspraxen, die schließlich kritisch-performative Zugänge für eine sozial und kulturell gerechtere (Hochschul-)Welt eröffnen.
Die Hochschule gerät dabei als Spiegel und Manifestation gesellschaftlicher Verhältnisse in den Blick und überdies als ein Ort, der unter spezifischen Bedingungen zum Motor notwendiger Veränderungsprozesse werden kann. Aus unterschiedlichen disziplinären, aktivistischen und sozialkritischen Perspektiven wird die Hochschule als eine machtvolle Institution beleuchtet. Von deren Rändern aus entfalten sich widerständige Vermittlungspraxen, die schließlich kritisch-performative Zugänge für eine sozial und kulturell gerechtere (Hochschul-)Welt eröffnen.
Über den Autor
Serena O. Dankwa ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung der Fachhochschule Nordwestschweiz und Lehrbeauftragte an der Universität Bern. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind feministische Theorien aus dem Süden, Post- und Dekolonialität, Intersektionalität, Sexualität und West Afrika.
Sarah-Mee Filep ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung der Fachhochschule Nordwestschweiz und Lehrbeauftragte am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind kritische Diversitätsforschung, Digitalisierung und Hochschullehre sowie Kooperatives Lernen.
Ulla Klingovsky ist Leiterin der Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz und Leiterin der Vertiefungsrichtung Erwachsenenbildung im Master of Educational Sciences an der Universität Basel. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Theorie und Empirie des Lehrens und Lernens, Bildungstheorie im Kontext von Digitalität sowie Diversität und Hochschullehre.
Georges Pfruender ist Leiter der Professur Kulturvermittlung und Theaterpädagogik an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind kritisches Vermitteln von Kunst, Diversität im Dialog mit der Kunst, Zuhören und dritte Räume.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Inhalt: 308 S.
ISBN-13: 9783837658262
ISBN-10: 3837658260
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Dankwa, Serena O.
Filep, Sarah-Mee
Klingovsky, Ulla
Pfruender, Georges
Herausgeber: Serena O Dankwa/Sarah-Mee Filep/Ulla Klingovsky u a
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 3 Farbabbildungen
Maße: 223 x 147 x 22 mm
Von/Mit: Serena O. Dankwa (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.10.2021
Gewicht: 0,478 kg
preigu-id: 120003605
Über den Autor
Serena O. Dankwa ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung der Fachhochschule Nordwestschweiz und Lehrbeauftragte an der Universität Bern. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind feministische Theorien aus dem Süden, Post- und Dekolonialität, Intersektionalität, Sexualität und West Afrika.
Sarah-Mee Filep ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung der Fachhochschule Nordwestschweiz und Lehrbeauftragte am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind kritische Diversitätsforschung, Digitalisierung und Hochschullehre sowie Kooperatives Lernen.
Ulla Klingovsky ist Leiterin der Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz und Leiterin der Vertiefungsrichtung Erwachsenenbildung im Master of Educational Sciences an der Universität Basel. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Theorie und Empirie des Lehrens und Lernens, Bildungstheorie im Kontext von Digitalität sowie Diversität und Hochschullehre.
Georges Pfruender ist Leiter der Professur Kulturvermittlung und Theaterpädagogik an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind kritisches Vermitteln von Kunst, Diversität im Dialog mit der Kunst, Zuhören und dritte Räume.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Inhalt: 308 S.
ISBN-13: 9783837658262
ISBN-10: 3837658260
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Dankwa, Serena O.
Filep, Sarah-Mee
Klingovsky, Ulla
Pfruender, Georges
Herausgeber: Serena O Dankwa/Sarah-Mee Filep/Ulla Klingovsky u a
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 3 Farbabbildungen
Maße: 223 x 147 x 22 mm
Von/Mit: Serena O. Dankwa (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.10.2021
Gewicht: 0,478 kg
preigu-id: 120003605
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte