Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Steiner neu lesen
Perspektiven für den Umgang mit Grundlagentexten der Waldorfpädagogik
Buch von Ernst-Christian Demisch (u. a.)
Sprache: Deutsch

58,10 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Anthroposophie Rudolf Steiners wird gegenwärtig neu erforscht, als historisches Phänomen ebenso wie als Impulsgeber für aktuelle Projekte in vielen Lebensfeldern. Dabei geht es auch um ein sachgemäßes Verstehen der zugrunde liegenden Quellentexte. Dieses Buch beleuchtet die dabei zu lösenden, bisher übersehenen hermeneutischen Probleme. Es diskutiert die besonderen Ausdrucksmittel, die Steiner in seinen Schriften und Vorträgen verwendet, revidiert die verbreitete Ansicht, dass es sich bei anthroposophischen Einsichten um ein Faktenwissen im Sinne empirischer Forschung der üblichen Art handle, und eröffnet damit Perspektiven für einen undogmatischen, offenen Umgang mit dem bis heute umstrittenen Werk des Pädagogen und Lebensreformers.
Die Anthroposophie Rudolf Steiners wird gegenwärtig neu erforscht, als historisches Phänomen ebenso wie als Impulsgeber für aktuelle Projekte in vielen Lebensfeldern. Dabei geht es auch um ein sachgemäßes Verstehen der zugrunde liegenden Quellentexte. Dieses Buch beleuchtet die dabei zu lösenden, bisher übersehenen hermeneutischen Probleme. Es diskutiert die besonderen Ausdrucksmittel, die Steiner in seinen Schriften und Vorträgen verwendet, revidiert die verbreitete Ansicht, dass es sich bei anthroposophischen Einsichten um ein Faktenwissen im Sinne empirischer Forschung der üblichen Art handle, und eröffnet damit Perspektiven für einen undogmatischen, offenen Umgang mit dem bis heute umstrittenen Werk des Pädagogen und Lebensreformers.
Über den Autor
Die Herausgeber dieses Sammelbandes arbeiten im Institut für Waldorfpädagogik in Witten als Ausbilder für Lehrkräfte an Waldorfschulen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Martin Schlüter: Zum Studium der Anthroposophie ¿ Uwe Pörksen: Goethes phänomenologische Naturwissenschaft. Sprache und Darstellung als Erkenntnisinstrument ¿ Johannes Kiersch: «Mit ganz andern Mitteln gemalt». Überlegungen zur hermeneutischen Erschließung der esoterischen Lehrerkurse Steiners ¿ Ulrich Kaiser: «Wann wird das symbolische Gewand fallen?» Dogma und Methode. Zur Hermeneutik des Steinerschen Werks ¿ Robin Schmidt: Wirken und Schweigen. Das Dilemma des Eingeweihten ¿ Joseph Bailey: Metaphor and imaginative consciousness. Translating the contents of higher consciousness into abstract mental pictures ¿ Frances Brestowsky: Wege der Annäherung an die Sprache der Dichtung ¿ Martina Maria Sam: «... in der Seele entzünden die eigene Tat». Über Rudolf Steiners geisterweckenden Sprachstil am Beispiel des überpersönlichen «Es» ¿ Christa Greshake-Ebding: Steiner und sein Instrument, die deutsche Sprache: Welche Saiten des Bewusstseins schlägt sie an? ¿ Gerhard Stocker: Punkt und Kreis. Ein Leitmotiv mathematischer Mystik und seine pädagogische Metamorphose im Werk Rudolf Steiners ¿ Ernst-Christian Demisch: Der Lehrer als «Rätsellöser» ¿ Philip Kovce: Vom guten Sprechen zum Gutsprechen. Rudolf Steiners Beitrag zu einer «Ethik des Sprechens».
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783631649695
ISBN-10: 363164969X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 264969
Einband: Gebunden
Redaktion: Demisch, Ernst-Christian
Kiersch, Johannes
Greshake-Ebding, Christa
Herausgeber: Ernst-Christian Demisch/Johannes Kiersch/Christa Greshake-Ebding u a
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 236 x 160 x 18 mm
Von/Mit: Ernst-Christian Demisch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.02.2014
Gewicht: 0,478 kg
Artikel-ID: 104128524
Über den Autor
Die Herausgeber dieses Sammelbandes arbeiten im Institut für Waldorfpädagogik in Witten als Ausbilder für Lehrkräfte an Waldorfschulen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Martin Schlüter: Zum Studium der Anthroposophie ¿ Uwe Pörksen: Goethes phänomenologische Naturwissenschaft. Sprache und Darstellung als Erkenntnisinstrument ¿ Johannes Kiersch: «Mit ganz andern Mitteln gemalt». Überlegungen zur hermeneutischen Erschließung der esoterischen Lehrerkurse Steiners ¿ Ulrich Kaiser: «Wann wird das symbolische Gewand fallen?» Dogma und Methode. Zur Hermeneutik des Steinerschen Werks ¿ Robin Schmidt: Wirken und Schweigen. Das Dilemma des Eingeweihten ¿ Joseph Bailey: Metaphor and imaginative consciousness. Translating the contents of higher consciousness into abstract mental pictures ¿ Frances Brestowsky: Wege der Annäherung an die Sprache der Dichtung ¿ Martina Maria Sam: «... in der Seele entzünden die eigene Tat». Über Rudolf Steiners geisterweckenden Sprachstil am Beispiel des überpersönlichen «Es» ¿ Christa Greshake-Ebding: Steiner und sein Instrument, die deutsche Sprache: Welche Saiten des Bewusstseins schlägt sie an? ¿ Gerhard Stocker: Punkt und Kreis. Ein Leitmotiv mathematischer Mystik und seine pädagogische Metamorphose im Werk Rudolf Steiners ¿ Ernst-Christian Demisch: Der Lehrer als «Rätsellöser» ¿ Philip Kovce: Vom guten Sprechen zum Gutsprechen. Rudolf Steiners Beitrag zu einer «Ethik des Sprechens».
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783631649695
ISBN-10: 363164969X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 264969
Einband: Gebunden
Redaktion: Demisch, Ernst-Christian
Kiersch, Johannes
Greshake-Ebding, Christa
Herausgeber: Ernst-Christian Demisch/Johannes Kiersch/Christa Greshake-Ebding u a
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 236 x 160 x 18 mm
Von/Mit: Ernst-Christian Demisch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.02.2014
Gewicht: 0,478 kg
Artikel-ID: 104128524
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte