Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Statistische Erklärungen. Deduktiv-nomologische Erklärungen in präzisen Modellsprachen Offene Probleme
Taschenbuch von Wolfgang Stegmüller
Sprache: Deutsch

27,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Zusammenfassung
Studienausg.
Inhaltsverzeichnis
IX. Statistische Systematisierungen.- 1. Die fünf Probleme der Wahrscheinlichkeit.- 2. Deduktiv-statistische und induktiv-statistische Systematisierungen.- 3. Der sogenannte statistische Syllogismus und seine Schwierigkeiten.- 4. Die Schwierigkeiten bei Verwendung eines präzisierten statistischen Wahrscheinlichkeitsbegriffs.- 5. Gewißheit als modaler Qualiflkator und als Relationsbegriff. Der induktive Charakter der statistischen Systematisierungen.- 6. Die Mehrdeutigkeit der statistischen Systematisierungen.- 7. Erster Lösungsvorschlag: Die Erfüllung von Canarps Forderung des Gesamtdatums.- 8. Zweiter Lösungsvorschlag: Eine Ersatzlösung. Hempels Prinzip der maximalen Bestimmtheit.- 9. Der nichtkonjunktive Charakter statistischer Systematisierungen.- 10. Diskrete Zustandssysteme und IS-Systematisierungen.- 11. Statistische Prognosen.- 12. Ein subjektivistischer Alternativvorschlag.- 13. Maximale Bestimmtheit und Gesetzesartigkeit.- 14. Über die sogenannte "Güte"einer statistischen Begründung.- X. Die Explikationsversuche des deduktiv-nomologischen Erklärungsbegriffs für präzise Modellsprachen.- 1. Der Explikationsversuch von Hempel und Oppenheim.- 2. Das Problem der Elimination zirkulärer Erklärungen.- 3**. Einwendungen gegen die H-O-Explikation: Die Trivialisierungstheoreme von Eberle, Kaplan und Montague.- 4*. Der Explikationsversuch von D. Kaplan.- 5. Der Explikations versuch von J. Kim.- 6. Der Explikationsversuch von M. Käsbauer.- 6a. Erklärung und Begründung.- 6b. Gegenbeispiele gegen die bisherigen Explikationsversuche.- 6c. Ratio0 (Begründung).- 6d. Pragmatische statt logisch-systematischer Begründungs- und Erklärungsbegriffe?.- 6e. Zur Frage der Adäquatheit von Ratio0.- Liste einiger Probleme, die entweder ungelöst sind oder derenLösung umstritten ist (1969).
Details
Erscheinungsjahr: 1982
Fachbereich: Wahrscheinlichkeitstheorie
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Reihe: Erklärung-Begründung-Kausalität
Inhalt: 167 S.
ISBN-13: 9783540118114
ISBN-10: 354011811X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Stegmüller, Wolfgang
Herausgeber: Wolfgang Stegmüller
Auflage: 2. Aufl. 1983
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Erklärung-Begründung-Kausalität
Maße: 235 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Wolfgang Stegmüller
Erscheinungsdatum: 01.12.1982
Gewicht: 0,271 kg
preigu-id: 102062142
Zusammenfassung
Studienausg.
Inhaltsverzeichnis
IX. Statistische Systematisierungen.- 1. Die fünf Probleme der Wahrscheinlichkeit.- 2. Deduktiv-statistische und induktiv-statistische Systematisierungen.- 3. Der sogenannte statistische Syllogismus und seine Schwierigkeiten.- 4. Die Schwierigkeiten bei Verwendung eines präzisierten statistischen Wahrscheinlichkeitsbegriffs.- 5. Gewißheit als modaler Qualiflkator und als Relationsbegriff. Der induktive Charakter der statistischen Systematisierungen.- 6. Die Mehrdeutigkeit der statistischen Systematisierungen.- 7. Erster Lösungsvorschlag: Die Erfüllung von Canarps Forderung des Gesamtdatums.- 8. Zweiter Lösungsvorschlag: Eine Ersatzlösung. Hempels Prinzip der maximalen Bestimmtheit.- 9. Der nichtkonjunktive Charakter statistischer Systematisierungen.- 10. Diskrete Zustandssysteme und IS-Systematisierungen.- 11. Statistische Prognosen.- 12. Ein subjektivistischer Alternativvorschlag.- 13. Maximale Bestimmtheit und Gesetzesartigkeit.- 14. Über die sogenannte "Güte"einer statistischen Begründung.- X. Die Explikationsversuche des deduktiv-nomologischen Erklärungsbegriffs für präzise Modellsprachen.- 1. Der Explikationsversuch von Hempel und Oppenheim.- 2. Das Problem der Elimination zirkulärer Erklärungen.- 3**. Einwendungen gegen die H-O-Explikation: Die Trivialisierungstheoreme von Eberle, Kaplan und Montague.- 4*. Der Explikationsversuch von D. Kaplan.- 5. Der Explikations versuch von J. Kim.- 6. Der Explikationsversuch von M. Käsbauer.- 6a. Erklärung und Begründung.- 6b. Gegenbeispiele gegen die bisherigen Explikationsversuche.- 6c. Ratio0 (Begründung).- 6d. Pragmatische statt logisch-systematischer Begründungs- und Erklärungsbegriffe?.- 6e. Zur Frage der Adäquatheit von Ratio0.- Liste einiger Probleme, die entweder ungelöst sind oder derenLösung umstritten ist (1969).
Details
Erscheinungsjahr: 1982
Fachbereich: Wahrscheinlichkeitstheorie
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Reihe: Erklärung-Begründung-Kausalität
Inhalt: 167 S.
ISBN-13: 9783540118114
ISBN-10: 354011811X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Stegmüller, Wolfgang
Herausgeber: Wolfgang Stegmüller
Auflage: 2. Aufl. 1983
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Erklärung-Begründung-Kausalität
Maße: 235 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Wolfgang Stegmüller
Erscheinungsdatum: 01.12.1982
Gewicht: 0,271 kg
preigu-id: 102062142
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte