Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stand und Fall
Das Wissmann-Denkmal zwischen kolonialer Weihestätte und postkolonialer Dekonstruktion
Buch von Hannimari Jokinen (u. a.)
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Sommer 2020 kam es zu Antirassismus-Protesten der weltweit aktiven Black Lives Matter-Bewegung, verbunden mit dem Sturz zahlreicher - meist kolonialer - Denkmäler. Dadurch rückte hierzulande die Geschichte des deutschen Kolonialismus und seiner Monumente einmal mehr ins öffentliche Bewusstsein. Kolonialdenkmäler zu stürzen ist freilich kein neues Phänomen. So rissen Studierende im Jahr 1968 das vor der Hamburger Universität stehende Denkmal für Hermann von Wissmann nieder. Ursprünglich in Dar es Salaam errichtet, der Hauptstadt der damaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika (heute Tansania, Ruanda und Burundi), zeigt die Geschichte dieses Memorials, wie konfliktreich der Umgang mit dem Erbe des Kolonialismus ist. Die Beiträge dieses Buches zeichnen den Wandel des Denkmalensembles von einer kolonialen Weihestätte hin zu einem postkolonialen Debatten-Mahnmal nach. Dabei richtet sich der Fokus auch auf die Erinnerungskulturen und -orte im heutigen Tansania. Das Buch ist an der Schnittstelle zwischen historischer Forschung sowie künstlerischer, aktivistischer und erinnerungskultureller Auseinandersetzung mit solchen überkommenen kolonialen Zeichen im öffentlichen Raum verortet. Nicht zuletzt wird die Frage nach dekolonialen Erinnerungskonzepten für einen angemessenen Umgang mit den Hinterlassenschaften des Kolonialzeitalters aufgeworfen.
Im Sommer 2020 kam es zu Antirassismus-Protesten der weltweit aktiven Black Lives Matter-Bewegung, verbunden mit dem Sturz zahlreicher - meist kolonialer - Denkmäler. Dadurch rückte hierzulande die Geschichte des deutschen Kolonialismus und seiner Monumente einmal mehr ins öffentliche Bewusstsein. Kolonialdenkmäler zu stürzen ist freilich kein neues Phänomen. So rissen Studierende im Jahr 1968 das vor der Hamburger Universität stehende Denkmal für Hermann von Wissmann nieder. Ursprünglich in Dar es Salaam errichtet, der Hauptstadt der damaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika (heute Tansania, Ruanda und Burundi), zeigt die Geschichte dieses Memorials, wie konfliktreich der Umgang mit dem Erbe des Kolonialismus ist. Die Beiträge dieses Buches zeichnen den Wandel des Denkmalensembles von einer kolonialen Weihestätte hin zu einem postkolonialen Debatten-Mahnmal nach. Dabei richtet sich der Fokus auch auf die Erinnerungskulturen und -orte im heutigen Tansania. Das Buch ist an der Schnittstelle zwischen historischer Forschung sowie künstlerischer, aktivistischer und erinnerungskultureller Auseinandersetzung mit solchen überkommenen kolonialen Zeichen im öffentlichen Raum verortet. Nicht zuletzt wird die Frage nach dekolonialen Erinnerungskonzepten für einen angemessenen Umgang mit den Hinterlassenschaften des Kolonialzeitalters aufgeworfen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 194
Inhalt: 125 Taschenbücher
ISBN-13: 9783863316143
ISBN-10: 3863316142
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Jokinen, Hannimari
Manase, Flower
Zeller, Joachim
Herausgeber: Hannimari Jokinen/Flower Manase/Joachim Zeller
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Metropol Verlag
Metropol-Verlag
Maße: 231 x 219 x 19 mm
Von/Mit: Hannimari Jokinen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.01.2022
Gewicht: 0,94 kg
preigu-id: 120791375
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 194
Inhalt: 125 Taschenbücher
ISBN-13: 9783863316143
ISBN-10: 3863316142
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Jokinen, Hannimari
Manase, Flower
Zeller, Joachim
Herausgeber: Hannimari Jokinen/Flower Manase/Joachim Zeller
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Metropol Verlag
Metropol-Verlag
Maße: 231 x 219 x 19 mm
Von/Mit: Hannimari Jokinen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.01.2022
Gewicht: 0,94 kg
preigu-id: 120791375
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch