Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Was bedeutet Gedenken?
Kommemorative Praxis nach 1945
Taschenbuch von Insa Eschebach
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Akte öffentlichen Gedenkens, die sich den Verfolgten des NS-Regimes widmen, sind in einem Wandel begriffen. Dominierte nach 1945 lange Zeit die Formensprache des nationalen Totenkults, ist seit Ende des 20. Jahrhunderts eine Pluralisierung der Narrative, verbunden mit neuen Formen öffentlichen Gedenkens, zu beobachten. "Memory activism", identitätspolitische Vergangenheitsbezüge wie auch die Digitalisierung stellen die Praxis öffentlichen Gedenkens vor neue Herausforderungen.
Die Beiträge des Bandes thematisieren die Traditionen, Funktionen und Bedeutungen kommemorativer Praktiken. Diskutiert werden nicht zuletzt aktuelle Konfliktkonstellationen, die sich aus Erinnerungskonkurrenzen verschiedener nationaler, sozialer und politischer Gruppen ergeben.
Akte öffentlichen Gedenkens, die sich den Verfolgten des NS-Regimes widmen, sind in einem Wandel begriffen. Dominierte nach 1945 lange Zeit die Formensprache des nationalen Totenkults, ist seit Ende des 20. Jahrhunderts eine Pluralisierung der Narrative, verbunden mit neuen Formen öffentlichen Gedenkens, zu beobachten. "Memory activism", identitätspolitische Vergangenheitsbezüge wie auch die Digitalisierung stellen die Praxis öffentlichen Gedenkens vor neue Herausforderungen.
Die Beiträge des Bandes thematisieren die Traditionen, Funktionen und Bedeutungen kommemorativer Praktiken. Diskutiert werden nicht zuletzt aktuelle Konfliktkonstellationen, die sich aus Erinnerungskonkurrenzen verschiedener nationaler, sozialer und politischer Gruppen ergeben.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 392
Reihe: Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Inhalt: 392 S.
ISBN-13: 9783863316938
ISBN-10: 3863316932
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Eschebach, Insa
Herausgeber: Insa Eschebach
Hersteller: Metropol Verlag
Metropol-Verlag
Maße: 228 x 153 x 32 mm
Von/Mit: Insa Eschebach
Erscheinungsdatum: 16.02.2023
Gewicht: 0,718 kg
preigu-id: 126266732
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 392
Reihe: Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Inhalt: 392 S.
ISBN-13: 9783863316938
ISBN-10: 3863316932
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Eschebach, Insa
Herausgeber: Insa Eschebach
Hersteller: Metropol Verlag
Metropol-Verlag
Maße: 228 x 153 x 32 mm
Von/Mit: Insa Eschebach
Erscheinungsdatum: 16.02.2023
Gewicht: 0,718 kg
preigu-id: 126266732
Warnhinweis