Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stärkung der häuslichen Pflege
Zum Novellierungsbedarf des Pflegezeitgesetzes
Taschenbuch von Michael Kossens
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In Anbetracht der demografischen Entwicklung, der steigenden Zahl pflegebedürftiger Menschen und der Kostenentwicklung im Gesundheits- und Pflegebereich hat die häusliche Pflege in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Seit Anfang der 2000er Jahre existieren im politischen Raum Überlegungen, die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege durch weitreichendere Freistellungmöglichkeiten zu verbessern und das familiäre Pflegepersonenpotential stärker zu aktivieren.

Michael Kossens unterzieht das seit Mitte 2008 geltende Pflegezeitgesetz - als (versuchten) Beitrag zu einer Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Pflege - einer multidisziplinären Analyse und arbeitet dabei gezielt heraus, wo Novellierungsbedarf besteht. Insbesondere geht er der Frage nach, ob das Pflegezeit- und das Familienpflegezeitgesetz wirklich einen signifikanten Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und familiärer Pflege zu leisten vermögen. Dabei werden zunächst die Lebenslagen von Pflegebedürftigen und Pflegenden im Rahmen eines Literaturdiskurses sowie die bisherigen (eher kursorischen) Untersuchungen zur Wirkung des Pflegezeitgesetzes dargestellt.

Ausgehend von dem dazu vorhandenen Datenmaterial arbeitet Kossens den Änderungsbedarf beim Pflegezeitgesetz heraus. Dabei macht er die Schwachstellen des geltenden Gesetzes deutlich: Die zu kurze Pflegezeit mit einer Begrenzung auf sechs Monate, der zu eng gefasste Personenkreis mit Anspruchsberechtigung sowie die mangelnde finanzielle Flankierung während der Pflegezeit.

Abschließend wird auch das ab 1. Januar 2012 geltende Familienpflegezeitgesetz einer kritischen Würdigung unterzogen und werden Empfehlungen für dessen Weiterentwicklung unterbreitet.
In Anbetracht der demografischen Entwicklung, der steigenden Zahl pflegebedürftiger Menschen und der Kostenentwicklung im Gesundheits- und Pflegebereich hat die häusliche Pflege in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Seit Anfang der 2000er Jahre existieren im politischen Raum Überlegungen, die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege durch weitreichendere Freistellungmöglichkeiten zu verbessern und das familiäre Pflegepersonenpotential stärker zu aktivieren.

Michael Kossens unterzieht das seit Mitte 2008 geltende Pflegezeitgesetz - als (versuchten) Beitrag zu einer Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Pflege - einer multidisziplinären Analyse und arbeitet dabei gezielt heraus, wo Novellierungsbedarf besteht. Insbesondere geht er der Frage nach, ob das Pflegezeit- und das Familienpflegezeitgesetz wirklich einen signifikanten Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und familiärer Pflege zu leisten vermögen. Dabei werden zunächst die Lebenslagen von Pflegebedürftigen und Pflegenden im Rahmen eines Literaturdiskurses sowie die bisherigen (eher kursorischen) Untersuchungen zur Wirkung des Pflegezeitgesetzes dargestellt.

Ausgehend von dem dazu vorhandenen Datenmaterial arbeitet Kossens den Änderungsbedarf beim Pflegezeitgesetz heraus. Dabei macht er die Schwachstellen des geltenden Gesetzes deutlich: Die zu kurze Pflegezeit mit einer Begrenzung auf sechs Monate, der zu eng gefasste Personenkreis mit Anspruchsberechtigung sowie die mangelnde finanzielle Flankierung während der Pflegezeit.

Abschließend wird auch das ab 1. Januar 2012 geltende Familienpflegezeitgesetz einer kritischen Würdigung unterzogen und werden Empfehlungen für dessen Weiterentwicklung unterbreitet.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 286
Inhalt: 286 S.
ISBN-13: 9783838208138
ISBN-10: 3838208137
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Taschenbuch
Autor: Kossens, Michael
Redaktion: Feuerstein, Günter
Herausgeber: Günter Feuerstein
Auflage: Auflage
Hersteller: ibidem
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Michael Kossens
Erscheinungsdatum: 05.04.2015
Gewicht: 0,35 kg
preigu-id: 104765652
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 286
Inhalt: 286 S.
ISBN-13: 9783838208138
ISBN-10: 3838208137
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Taschenbuch
Autor: Kossens, Michael
Redaktion: Feuerstein, Günter
Herausgeber: Günter Feuerstein
Auflage: Auflage
Hersteller: ibidem
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Michael Kossens
Erscheinungsdatum: 05.04.2015
Gewicht: 0,35 kg
preigu-id: 104765652
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte