Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Staatsfeind Liberalismus
Von der totalitären Versuchung des Globalismus
Buch von Klaus Kunze
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Klaus Kunze, Jurist und politischer Publizist, präsentiert eine Generalabrechnung mit der Ideologie des Liberalismus, die dem ungezügelten Finanzkapitalismus und dem Globalismus unserer Tage die geistigen Grundlagen und das metaphysische Rechtfertigungssystem liefert.
Was harmlos als Frühliberalismus begonnen hatte, steht über zweihundert Jahre nach Adam Smith als realer Finanzkapitalismus vor unser aller Augen. Als angeblicher Schlüssel zur Lösung aller Menschheitsprobleme ist er gescheitert, ebenso wie bereits Ende des 20. Jahrhunderts der real existierende Sozialismus. Die Auswirkungen von Jahrzehnten sozialistischer Planwirtschaft zerstörten im 20. Jahrhundert unzählige ökonomische und menschliche Existenzen. Die des ungezügelten Finanzkapitalismus durchlöchern gegenwärtig die Biosphäre des Planeten. Sie zersetzen die Völker, Kulturen und die Staaten mit ihren historisch gewachsenen Identitäten und lassen die Welt als ausgeplünderten Planeten zurück, mit abgeholzten Wäldern, dezimierter Artenvielfalt, vergifteten Meeren und Böden.

Wo die liberale Ideologie sich in Reinform durchsetzt, leitet sie alle sozialen Regeln ausschließlich aus der Perspektive des Individuums als Marktteilnehmer ab. In ihrer Extremform vertritt sie mit missionarischem Eifer die Glaubenssätze, die der rein finanzkapitalistischen Ordnung als Rechtfertigung dienen. Daran gehen erst die solidarischen Familienbande, die staatlichen und kulturellen Institutionen und mit ihnen schließlich die Völker zugrunde. Die Menschen werden dann aus atomisierten Massen einzelner, identitätsloser Individuen bestehen, zu jeder politischen Gegenwehr unfähig und auch unwillig. Alle ethischen Bindungen an Gemeinschaften - Grundlage auch der innerstaatlichen Solidarität - löst der Liberalismus auf. Damit wird er zum Feind jeder sozialen Ordnung und mutiert letztlich zum eigentlichen Staatsfeind.
Klaus Kunze, Jurist und politischer Publizist, präsentiert eine Generalabrechnung mit der Ideologie des Liberalismus, die dem ungezügelten Finanzkapitalismus und dem Globalismus unserer Tage die geistigen Grundlagen und das metaphysische Rechtfertigungssystem liefert.
Was harmlos als Frühliberalismus begonnen hatte, steht über zweihundert Jahre nach Adam Smith als realer Finanzkapitalismus vor unser aller Augen. Als angeblicher Schlüssel zur Lösung aller Menschheitsprobleme ist er gescheitert, ebenso wie bereits Ende des 20. Jahrhunderts der real existierende Sozialismus. Die Auswirkungen von Jahrzehnten sozialistischer Planwirtschaft zerstörten im 20. Jahrhundert unzählige ökonomische und menschliche Existenzen. Die des ungezügelten Finanzkapitalismus durchlöchern gegenwärtig die Biosphäre des Planeten. Sie zersetzen die Völker, Kulturen und die Staaten mit ihren historisch gewachsenen Identitäten und lassen die Welt als ausgeplünderten Planeten zurück, mit abgeholzten Wäldern, dezimierter Artenvielfalt, vergifteten Meeren und Böden.

Wo die liberale Ideologie sich in Reinform durchsetzt, leitet sie alle sozialen Regeln ausschließlich aus der Perspektive des Individuums als Marktteilnehmer ab. In ihrer Extremform vertritt sie mit missionarischem Eifer die Glaubenssätze, die der rein finanzkapitalistischen Ordnung als Rechtfertigung dienen. Daran gehen erst die solidarischen Familienbande, die staatlichen und kulturellen Institutionen und mit ihnen schließlich die Völker zugrunde. Die Menschen werden dann aus atomisierten Massen einzelner, identitätsloser Individuen bestehen, zu jeder politischen Gegenwehr unfähig und auch unwillig. Alle ethischen Bindungen an Gemeinschaften - Grundlage auch der innerstaatlichen Solidarität - löst der Liberalismus auf. Damit wird er zum Feind jeder sozialen Ordnung und mutiert letztlich zum eigentlichen Staatsfeind.
Über den Autor
Klaus Kunze, seit 1984 selbständiger Rechtsanwalt in Uslar, von 1970-71 Herausgeber eines Science-Fiction-Fanmagazins, von 1977 bis 1979 Korrespondent der Zeitung student in Köln, seit 1978 diverse Beiträge in genealogischen und heimatkundlichen Fachzeitschriften, seit 1989 Beiträge für politische Zeitschriften wie die Wochenzeitung JUNGE FREIHEIT
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Einführung
Die Epoche des Nützlichkeitsdenkens
Die liberale Entfesselung des Kapitals
Methodologischer und emotionaler Individualismus
"Mir geht nichts über mich"
Dem Markt ausgelieferte Sozialatome
Der Glaube an den Menschen an sich
Bürgerliche Freiheiten als Funktionsvoraussetzungen
Chaos im Haifischbecken
Der verhausschweinte Verbraucher
Wahrheit löst sich im Prozeduralen auf
Aufhebung normierender Instanzen
Blühende Korruption und der Gärtner
Das wirtschaftliche Gemeinwohl
Eigennutz gegen Gemeinwohl
Die unsichtbare Hand
Die liberale Globalisierung
Das neoliberale Element
Das neomarxistische Element
Das postmoderne Element
Alle Menschen werden Waren
Feind unserer Selbstbestimmung
Menschen kämpfen, nicht Ideologien
Konkurrenzkampf der Kapitalismen
Die Legende vom friedlichen Handel
Linker und rechter Antikapitalismus
Die Häutungen des Kapitalismus
Die ersten Kritiker: Konservative
Die großen Momente der Politik
Gemeinsames und Trennendes
Gleichheit ist keine linke Erfindung
Individuum oder Kollektiv?
Rechte Metaphysiker
Linke und Scheinlinke
Linke Kettenhunde des Großkapitals
Politik: das agonale Prinzip
Ideologie der Massengesellschaft
Ideologien sind Anpassungsleistungen
Die Funktionslogik der Moderne
Das Netzwerk
Konsequent modern
Das Volk wird funktionslos
Totalitätsanspruch
Ideologische Konformisierung
Die konformisierenden Parteien
Die konformisierende Wirtschaft
Von der Meinungsplattform geschubst
Die liberale Zivilreligion
Der moralisierende Kapitalist
Staat und Gemeinwohl als blinde Flecken
Individualistischer Reduktionismus
Die Repräsentation des Ganzen
Repräsentation in der Demokratie?
Das liberale Strukturdefizit
Das politische Gemeinwohl
Liberalkonservativ - geht das?
Der Staat stirbt ab
Keine Gesellschaft ist herrschaftslos
Die Staatsreste als Sozialagentur
Superreiche Gesinnungshüter
Hand in Hand
Den Staat in Form bringen
Der Liberalismus dezimiert uns
Auf der Suche nach den Gründen
Die differentielle Reproduktion
Die Konsequenzen
Morituri te salutant
Der Kapitalismus erwacht
Der große Reset
Der kapitalistische Hund und sein woker Schwanz
Finanzkapitalismus: der neoliberale Extremismus
Kapitalismus der dritten Art
Unsere machtlosen Institutionen
Der liberale Extremismus
Demokratische Willensbildung abgeschaltet
Liberaler Sozialdarwinismus
Mit Volldampf in die One World
Zum Händlerethos gezwungen
Er wächst und wächst
Der Weg in den Postliberalismus
Nachwort
Literaturverzeichnis
Über den Autor
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 244
ISBN-13: 9783949780035
ISBN-10: 3949780033
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kunze, Klaus
Hersteller: Lindenbaum Verlag
Lindenbaum Verlag GmbH
Maße: 215 x 152 x 25 mm
Von/Mit: Klaus Kunze
Erscheinungsdatum: 01.04.2022
Gewicht: 0,422 kg
preigu-id: 121655488
Über den Autor
Klaus Kunze, seit 1984 selbständiger Rechtsanwalt in Uslar, von 1970-71 Herausgeber eines Science-Fiction-Fanmagazins, von 1977 bis 1979 Korrespondent der Zeitung student in Köln, seit 1978 diverse Beiträge in genealogischen und heimatkundlichen Fachzeitschriften, seit 1989 Beiträge für politische Zeitschriften wie die Wochenzeitung JUNGE FREIHEIT
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Einführung
Die Epoche des Nützlichkeitsdenkens
Die liberale Entfesselung des Kapitals
Methodologischer und emotionaler Individualismus
"Mir geht nichts über mich"
Dem Markt ausgelieferte Sozialatome
Der Glaube an den Menschen an sich
Bürgerliche Freiheiten als Funktionsvoraussetzungen
Chaos im Haifischbecken
Der verhausschweinte Verbraucher
Wahrheit löst sich im Prozeduralen auf
Aufhebung normierender Instanzen
Blühende Korruption und der Gärtner
Das wirtschaftliche Gemeinwohl
Eigennutz gegen Gemeinwohl
Die unsichtbare Hand
Die liberale Globalisierung
Das neoliberale Element
Das neomarxistische Element
Das postmoderne Element
Alle Menschen werden Waren
Feind unserer Selbstbestimmung
Menschen kämpfen, nicht Ideologien
Konkurrenzkampf der Kapitalismen
Die Legende vom friedlichen Handel
Linker und rechter Antikapitalismus
Die Häutungen des Kapitalismus
Die ersten Kritiker: Konservative
Die großen Momente der Politik
Gemeinsames und Trennendes
Gleichheit ist keine linke Erfindung
Individuum oder Kollektiv?
Rechte Metaphysiker
Linke und Scheinlinke
Linke Kettenhunde des Großkapitals
Politik: das agonale Prinzip
Ideologie der Massengesellschaft
Ideologien sind Anpassungsleistungen
Die Funktionslogik der Moderne
Das Netzwerk
Konsequent modern
Das Volk wird funktionslos
Totalitätsanspruch
Ideologische Konformisierung
Die konformisierenden Parteien
Die konformisierende Wirtschaft
Von der Meinungsplattform geschubst
Die liberale Zivilreligion
Der moralisierende Kapitalist
Staat und Gemeinwohl als blinde Flecken
Individualistischer Reduktionismus
Die Repräsentation des Ganzen
Repräsentation in der Demokratie?
Das liberale Strukturdefizit
Das politische Gemeinwohl
Liberalkonservativ - geht das?
Der Staat stirbt ab
Keine Gesellschaft ist herrschaftslos
Die Staatsreste als Sozialagentur
Superreiche Gesinnungshüter
Hand in Hand
Den Staat in Form bringen
Der Liberalismus dezimiert uns
Auf der Suche nach den Gründen
Die differentielle Reproduktion
Die Konsequenzen
Morituri te salutant
Der Kapitalismus erwacht
Der große Reset
Der kapitalistische Hund und sein woker Schwanz
Finanzkapitalismus: der neoliberale Extremismus
Kapitalismus der dritten Art
Unsere machtlosen Institutionen
Der liberale Extremismus
Demokratische Willensbildung abgeschaltet
Liberaler Sozialdarwinismus
Mit Volldampf in die One World
Zum Händlerethos gezwungen
Er wächst und wächst
Der Weg in den Postliberalismus
Nachwort
Literaturverzeichnis
Über den Autor
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 244
ISBN-13: 9783949780035
ISBN-10: 3949780033
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kunze, Klaus
Hersteller: Lindenbaum Verlag
Lindenbaum Verlag GmbH
Maße: 215 x 152 x 25 mm
Von/Mit: Klaus Kunze
Erscheinungsdatum: 01.04.2022
Gewicht: 0,422 kg
preigu-id: 121655488
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte