Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Spracherhalt und Sprachverlust bei Jugendlichen
Eine Analyse begünstigender und hemmender Faktoren für Spracherhalt im Kontext von Migration, Tübinger Beiträge zur...
Taschenbuch von Helena Olfert
Sprache: Deutsch

78,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Erhalt von Minderheitensprachen ist ein in der Mehrsprachigkeitsforschung aktuell vielfach diskutiertes Thema. Die Beschäftigung mit diesem Gegenstand stellt nicht nur das gängige Verständnis von "muttersprachlicher" Kompetenz infrage, sondern erweitert auch eine idealisierte Vorstellung von balanciert Mehrsprachigen um Sprecher mit vielfältigeren Sprachprofilen. Zudem gibt dieses Untersuchungsfeld Aufschluss über die Auswirkungen von außersprachlichen Merkmalen ganzer Sprechergruppen oder einzelner Individuen auf den Sprachkompetenzgrad in der Herkunftssprache. Dieser spiegelt als Ergebnis des Spracherwerbsprozesses die Bedeutsamkeit externer Kontextbedingungen für den Erhalt von Minderheitensprachen in der Migrationssituation wider. Die Arbeit widmet sich diesem Aspekt und stellt nach einem umfassenden, interdisziplinär angelegten Überblick über das Forschungsfeld eine empirische quantitative Studie vor, die den Einfluss unterschiedlicher außersprachlicher Faktoren auf den Erhalt bzw. den Verlust der Herkunftssprache bei Jugendlichen der zweiten Migrantengeneration untersucht.
Der Erhalt von Minderheitensprachen ist ein in der Mehrsprachigkeitsforschung aktuell vielfach diskutiertes Thema. Die Beschäftigung mit diesem Gegenstand stellt nicht nur das gängige Verständnis von "muttersprachlicher" Kompetenz infrage, sondern erweitert auch eine idealisierte Vorstellung von balanciert Mehrsprachigen um Sprecher mit vielfältigeren Sprachprofilen. Zudem gibt dieses Untersuchungsfeld Aufschluss über die Auswirkungen von außersprachlichen Merkmalen ganzer Sprechergruppen oder einzelner Individuen auf den Sprachkompetenzgrad in der Herkunftssprache. Dieser spiegelt als Ergebnis des Spracherwerbsprozesses die Bedeutsamkeit externer Kontextbedingungen für den Erhalt von Minderheitensprachen in der Migrationssituation wider. Die Arbeit widmet sich diesem Aspekt und stellt nach einem umfassenden, interdisziplinär angelegten Überblick über das Forschungsfeld eine empirische quantitative Studie vor, die den Einfluss unterschiedlicher außersprachlicher Faktoren auf den Erhalt bzw. den Verlust der Herkunftssprache bei Jugendlichen der zweiten Migrantengeneration untersucht.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Titelzusatz: Eine Analyse begünstigender und hemmender Faktoren für Spracherhalt im Kontext von Migration, Tübinger Beiträge zur Linguistik. Serie A: Language Development 40
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783823383062
ISBN-10: 382338306X
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Olfert, Helena
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
narr im narr francke attempto verlag: Narr im Narr Francke Attempto Verlag
Maße: 218 x 150 x 21 mm
Von/Mit: Helena Olfert
Erscheinungsdatum: 15.07.2019
Gewicht: 0,488 kg
preigu-id: 115936540
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Titelzusatz: Eine Analyse begünstigender und hemmender Faktoren für Spracherhalt im Kontext von Migration, Tübinger Beiträge zur Linguistik. Serie A: Language Development 40
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783823383062
ISBN-10: 382338306X
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Olfert, Helena
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
narr im narr francke attempto verlag: Narr im Narr Francke Attempto Verlag
Maße: 218 x 150 x 21 mm
Von/Mit: Helena Olfert
Erscheinungsdatum: 15.07.2019
Gewicht: 0,488 kg
preigu-id: 115936540
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte