Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Speicherprogrammierte Steuerungen SPS
Verknüpfungs- und Ablaufsteuerungen Von der Steuerungsaufgabe zum Steuerprogramm
Taschenbuch von Dieter Zastrow (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Darstellung deckt sich mit dem Lehrplaninhalt für die Fachrichtung Maschinenbau. Sie ist ebenso geeignet für die schulische und betriebliche Aus- und Weiterbildung im Bereich der Elektrotechnik.
Die Darstellung deckt sich mit dem Lehrplaninhalt für die Fachrichtung Maschinenbau. Sie ist ebenso geeignet für die schulische und betriebliche Aus- und Weiterbildung im Bereich der Elektrotechnik.
Über den Autor
Die Autoren unterrichten an der Werner-von-Siemens-Schule Mannheim, Fachschule für Elektrotechnik. Studiendirektor Günter Wellenreuther ist Mitglied der Zentralen Projektgruppe Computertechnik am Landesinstitut für Erziehung und Unterricht, Stuttgart. Studiendirektor Dieter Zastrow ist Lehrbeauftragter am Staaatlichen Seminar für Schulpädagogik (Berufliche Schulen), Karlsruhe.
Zusammenfassung
Die Darstellung deckt sich mit dem Lehrplaninhalt für die Fachrichtung Maschinenbau. Sie ist ebenso geeignet für die schulische und betriebliche Aus- und Weiterbildung im Bereich der Elektrotechnik.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Anforderungen an eine SPS-Ausbildung.- 1.2 Allgemeine Begriffsbestimmungen zur Automatisierungstechnik.- 2 Aufbau und Funktionsweise einer SPS.- 2.1 Struktur einer Informationsverarbeitung.- 2.2 Struktur einer SPS.- 2.3 Dateneingabe und Datenausgabe.- 2.4 Verarbeitungseinheit.- 3 Logische Verknüpfungen.- 3.1 Negation und logische Grundverknüpfungen.- 3.2 Zusammenstellung der Beschreibungsmittel und Darstellungsarten.- 3.3 Zusammengesetzte logische Grundverknüpfungen.- 3.4 Merker.- 4 Verknüpfungssteuerungen ohne Speicherverhalten.- 4.1 Funktionstabelle.- 4.2 Disjunktive Normalform DNF.- 4.3 Konjunktive Normalform KNF.- 4.4 Vereinfachung von Schaltfunktionen.- 5 Verknüpfungssteuerungen mit Speicherverhalten.- 5.1 Entstehung des Speicherverhaltens.- 5.2 RS-Speicherglied.- 5.3 Verriegelung von Speichern.- 5.4 Wischkontakt mit Flankenauswertung.- 6 Verknüpfungssteuerungen mit Zeitverhalten.- 6.1 Betriebsarten der Zeitglieder.- 6.2 Zeit als Impuls (SI).- 6.3 Zeit als verlängerter Impuls (SV).- 6.4 Einschaltverzögerung (SE).- 6.5 Ausschaltverzögerung (SA).- 6.6 Laden und Transferieren von Zeitworten.- 7 Systematischer Entwurf von Verknüpfungssteuerungen.- 7.1 Einführung.- 7.2 Entwurfsmethode Zustandsgraph.- 7.3 Schleifen im Zustandsgraph.- 8 Zähler.- 8.1 Zählen in der Steuerungstechnik.- 8.2 Zählfunktionen.- 8.3 Zähler als taktabhängiges Schrittschaltwerk.- 8.4 Komplexes Steuerungsbeispiel mit Zählfunktionen.- 9 Umsetzung verbindungsprogrammierter Steuerungen in speicherprogrammierte Steuerungen.- 9.1 Schätzsteuerung.- 9.2 Pneumatische Steuerung.- 10 Ablaufsteuerungen.- 10.1 Struktur einer Ablaufsteuerung.- 10.2 Ablaufkette.- 10.3 Betriebsartenteil, Meldungen und Befehlsausgabe.- 10.4 Projektieren von Ablaufsteuerungen.-Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1988
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik
Inhalt: viii
219 S.
ISBN-13: 9783528244644
ISBN-10: 352824464X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zastrow, Dieter
Wellenreuther, Günter
Auflage: 3. durchgesehene Aufl. 1988
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Viewegs Fachbücher der Technik
Maße: 244 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Dieter Zastrow (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.02.1988
Gewicht: 0,402 kg
preigu-id: 105155540
Über den Autor
Die Autoren unterrichten an der Werner-von-Siemens-Schule Mannheim, Fachschule für Elektrotechnik. Studiendirektor Günter Wellenreuther ist Mitglied der Zentralen Projektgruppe Computertechnik am Landesinstitut für Erziehung und Unterricht, Stuttgart. Studiendirektor Dieter Zastrow ist Lehrbeauftragter am Staaatlichen Seminar für Schulpädagogik (Berufliche Schulen), Karlsruhe.
Zusammenfassung
Die Darstellung deckt sich mit dem Lehrplaninhalt für die Fachrichtung Maschinenbau. Sie ist ebenso geeignet für die schulische und betriebliche Aus- und Weiterbildung im Bereich der Elektrotechnik.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Anforderungen an eine SPS-Ausbildung.- 1.2 Allgemeine Begriffsbestimmungen zur Automatisierungstechnik.- 2 Aufbau und Funktionsweise einer SPS.- 2.1 Struktur einer Informationsverarbeitung.- 2.2 Struktur einer SPS.- 2.3 Dateneingabe und Datenausgabe.- 2.4 Verarbeitungseinheit.- 3 Logische Verknüpfungen.- 3.1 Negation und logische Grundverknüpfungen.- 3.2 Zusammenstellung der Beschreibungsmittel und Darstellungsarten.- 3.3 Zusammengesetzte logische Grundverknüpfungen.- 3.4 Merker.- 4 Verknüpfungssteuerungen ohne Speicherverhalten.- 4.1 Funktionstabelle.- 4.2 Disjunktive Normalform DNF.- 4.3 Konjunktive Normalform KNF.- 4.4 Vereinfachung von Schaltfunktionen.- 5 Verknüpfungssteuerungen mit Speicherverhalten.- 5.1 Entstehung des Speicherverhaltens.- 5.2 RS-Speicherglied.- 5.3 Verriegelung von Speichern.- 5.4 Wischkontakt mit Flankenauswertung.- 6 Verknüpfungssteuerungen mit Zeitverhalten.- 6.1 Betriebsarten der Zeitglieder.- 6.2 Zeit als Impuls (SI).- 6.3 Zeit als verlängerter Impuls (SV).- 6.4 Einschaltverzögerung (SE).- 6.5 Ausschaltverzögerung (SA).- 6.6 Laden und Transferieren von Zeitworten.- 7 Systematischer Entwurf von Verknüpfungssteuerungen.- 7.1 Einführung.- 7.2 Entwurfsmethode Zustandsgraph.- 7.3 Schleifen im Zustandsgraph.- 8 Zähler.- 8.1 Zählen in der Steuerungstechnik.- 8.2 Zählfunktionen.- 8.3 Zähler als taktabhängiges Schrittschaltwerk.- 8.4 Komplexes Steuerungsbeispiel mit Zählfunktionen.- 9 Umsetzung verbindungsprogrammierter Steuerungen in speicherprogrammierte Steuerungen.- 9.1 Schätzsteuerung.- 9.2 Pneumatische Steuerung.- 10 Ablaufsteuerungen.- 10.1 Struktur einer Ablaufsteuerung.- 10.2 Ablaufkette.- 10.3 Betriebsartenteil, Meldungen und Befehlsausgabe.- 10.4 Projektieren von Ablaufsteuerungen.-Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1988
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik
Inhalt: viii
219 S.
ISBN-13: 9783528244644
ISBN-10: 352824464X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zastrow, Dieter
Wellenreuther, Günter
Auflage: 3. durchgesehene Aufl. 1988
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Viewegs Fachbücher der Technik
Maße: 244 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Dieter Zastrow (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.02.1988
Gewicht: 0,402 kg
preigu-id: 105155540
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte