Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sozialstaatspostulat und gesellschaftlicher status quo
Taschenbuch von Hartwich Hans-Hermann
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Sozialstaats nach dem Grundgesetz: Sozialer Kapitalismus und demokratischer Sozialismus ............................ 54 6 Inhalt Kapitel H: Die außerkonstitutionelle Präjudizierung des Sozialstaatsmodells "sozialer Kapitalismus" ..................................... 61 Einleitung: Die Veränderungen der Rahmenbedingungen für die künftige Wirtschafts-und Gesellschaftsordnung in Westdeutschland .. . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 . . . . . A. Die Prädominanz der amerikanischen Besatzungsmacht und ihre Bedeutung für das Sozialstaatsmodell der Bundesrepublik .................... 64 I. Die Entwicklung der USA zur hegemonialen Besatzungsmacht im v- einigten westdeutschen Wirtschaftsgebiet .............. . . . . . . . 64 . a) Die amerikanische Politik der Präjudizierung durch Verbot aller Präju. dizierungen ....................................... 66 b) Die britische Sozialisierungskonzeption . . . . . . . . . ¿ . . . . . . . 70 . . . .
Sozialstaats nach dem Grundgesetz: Sozialer Kapitalismus und demokratischer Sozialismus ............................ 54 6 Inhalt Kapitel H: Die außerkonstitutionelle Präjudizierung des Sozialstaatsmodells "sozialer Kapitalismus" ..................................... 61 Einleitung: Die Veränderungen der Rahmenbedingungen für die künftige Wirtschafts-und Gesellschaftsordnung in Westdeutschland .. . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 . . . . . A. Die Prädominanz der amerikanischen Besatzungsmacht und ihre Bedeutung für das Sozialstaatsmodell der Bundesrepublik .................... 64 I. Die Entwicklung der USA zur hegemonialen Besatzungsmacht im v- einigten westdeutschen Wirtschaftsgebiet .............. . . . . . . . 64 . a) Die amerikanische Politik der Präjudizierung durch Verbot aller Präju. dizierungen ....................................... 66 b) Die britische Sozialisierungskonzeption . . . . . . . . . ¿ . . . . . . . 70 . . . .
Inhaltsverzeichnis
Einfuhrung.- Einführung.- 1. Teil: Die Sozialstaatsmodelle in der Verfassungsdiskussion und in der politischen Realität 1948/49.- Ergebnisse der zeitgeschichtlichen Forschung.- I: Der Sozialstaatsgrundsatz im Verfassungsrecht 1948/49.- II: Die außerkonstitutionelle Präjudizierung des Sozialstaatsmodells "sozialer Kapitalismus".- Einleitung: Gesellschaftliche Grundfragen und Sozialstaatspostulat.- I: Die Gesetzgebung zur wirtschaftlichen Entfaltung des einzelnen und der Gruppen.- II: Das Privateigentum im Sozialstaatsmodell des Bundesgesetzgebers...- III: Die Einkommensteuergesetzgebung als Instrument zur Verwirklichung des Sozialstaatsmodells.- 3. Teil: Die Interdependenz zwischen der Sozialstaatsdeutung und.- dem Sozialstaatsmodell des Bundesgesetzgebers.- I: Methodenfragen einer politologischen Theorie-Praxis-Analyse des Verfassungsgrundsatzes vom Sozialstaat.- II: Die affirmativen Elemente der Verfassungsinterpretationen.- III: Die alternativen Elemente der Verfassungsinterpretationen.- Schluß:.- Anmerkungen.- Bibliographische Hinweise.- Exkurs: Überblick über die sozialpolitische Gesetzgebung 1949-1961.
Details
Erscheinungsjahr: 1978
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 468
Reihe: Schriften zur politischen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre
Inhalt: 464 S.
ISBN-13: 9783531109510
ISBN-10: 3531109510
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hans-Hermann, Hartwich
Auflage: 3. Aufl. 1970
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Schriften zur politischen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre
Maße: 203 x 127 x 26 mm
Von/Mit: Hartwich Hans-Hermann
Erscheinungsdatum: 01.01.1978
Gewicht: 0,498 kg
preigu-id: 102120911
Inhaltsverzeichnis
Einfuhrung.- Einführung.- 1. Teil: Die Sozialstaatsmodelle in der Verfassungsdiskussion und in der politischen Realität 1948/49.- Ergebnisse der zeitgeschichtlichen Forschung.- I: Der Sozialstaatsgrundsatz im Verfassungsrecht 1948/49.- II: Die außerkonstitutionelle Präjudizierung des Sozialstaatsmodells "sozialer Kapitalismus".- Einleitung: Gesellschaftliche Grundfragen und Sozialstaatspostulat.- I: Die Gesetzgebung zur wirtschaftlichen Entfaltung des einzelnen und der Gruppen.- II: Das Privateigentum im Sozialstaatsmodell des Bundesgesetzgebers...- III: Die Einkommensteuergesetzgebung als Instrument zur Verwirklichung des Sozialstaatsmodells.- 3. Teil: Die Interdependenz zwischen der Sozialstaatsdeutung und.- dem Sozialstaatsmodell des Bundesgesetzgebers.- I: Methodenfragen einer politologischen Theorie-Praxis-Analyse des Verfassungsgrundsatzes vom Sozialstaat.- II: Die affirmativen Elemente der Verfassungsinterpretationen.- III: Die alternativen Elemente der Verfassungsinterpretationen.- Schluß:.- Anmerkungen.- Bibliographische Hinweise.- Exkurs: Überblick über die sozialpolitische Gesetzgebung 1949-1961.
Details
Erscheinungsjahr: 1978
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 468
Reihe: Schriften zur politischen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre
Inhalt: 464 S.
ISBN-13: 9783531109510
ISBN-10: 3531109510
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hans-Hermann, Hartwich
Auflage: 3. Aufl. 1970
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Schriften zur politischen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre
Maße: 203 x 127 x 26 mm
Von/Mit: Hartwich Hans-Hermann
Erscheinungsdatum: 01.01.1978
Gewicht: 0,498 kg
preigu-id: 102120911
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte